Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Zimmertür

Eine Zimmertür zu viel? So verstecken Sie sie

zimmertuer-verstecken
Es gibt verschiedene Optionen, eine Zimmertür zu verstecken Foto: united photo studio/Shutterstock

Eine Zimmertür zu viel? So verstecken Sie sie

Manche Wohnungen sind mit Durchgangszimmern ausgestattet. Das ist in Ordnung, wenn es sich um die Küche oder das Wohnzimmer handelt. Soll das Zimmer in einen abgeschlossenen Raum verwandelt werden, stört die zusätzliche Tür. Sie können Sie abschließen, schöner ist aber, sie zu verstecken.

Zimmertür verstecken

Wenn Sie eine zusätzliche Zimmertür verstecken möchten, ist natürlich Voraussetzung, dass der danebenliegende Raum auch eine zweite Tür hat, sonst kann man ihn nicht mehr betreten. Ist das der Fall, steht Ihrer Kreativität nichts mehr im Weg.

  • Lesen Sie auch — Die Einbaumaße einer Zimmertür
  • Lesen Sie auch — So verkleiden Sie Ihre Zimmertür
  • Lesen Sie auch — Zimmertür selber bauen

Schrank oder Regal vor der Tür platzieren

Häufig wird, wenn die Tür stört, einfach ein Schrank oder ein Regal davorgestellt. Das hat mehrere Vorteile: der Platz an der Wand kann zusätzlich genutzt werden, außerdem bieten ein Schrank oder ein volles Bücherregal zusätzlich einen gewissen Schallschutz.

Den Türgriff sollten Sie in einem solchen Fall entfernen, damit Schrank oder Regal ganz an der Tür stehen können (der Abstand zur Wand beträgt dann je nach Dicke des Rahmens und des Türblatts drei oder vier Zentimeter).

Zimmertür mit Wandteppich verbergen

Wollen Sie gerade an dieser Stelle kein schweres Möbelstück platzieren, nehmen Sie einen schönen Wandteppich. Dadurch geht im Raum weiter Platz verloren, außerdem kommt ein bisschen Farbe ins Zimmer. Auch der Wandbehang sorgt für eine gewisse Geräuschdämmung, jedoch nicht so sehr wie ein Schrank.

Zimmertür gestalten

Anstatt einen Schrank oder einen Wandbehang zu wählen, haben Sie die Möglichkeit, die Zimmertür zu gestalten. Dann ist sie zwar noch da, aber anders als vorher. Sie können beispielsweise eine Folie mit einem schönen Motiv aufkleben oder die Wand neu streichen und mit einem Muster verstehen, dass über die Tür verläuft. Dann ist die Innentür kaschiert.

Auch für diese Fälle ist es sinnvoll, den Türgriff abzunehmen. Bei Bedarf ist die Tür aber schnell wieder geöffnet und benutzbar.

Durch eine so kaschierte Tür kommen die Geräusche aus dem Nebenraum relativ ungehindert hindurch, da eine Zimmertür an sich nur wenig Schallschutz bietet, wobei das jedoch von der Qualität abhängt.

MB
Artikelbild: united photo studio/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Türen » Zimmertür

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

zimmertuer-einbaumasse
Die Einbaumaße einer Zimmertür
zimmertuer-verkleiden
So verkleiden Sie Ihre Zimmertür
zimmertuer-selber-bauen
Zimmertür selber bauen
zimmertuer-schloss-austauschen
Schloss einer Zimmertür austauschen
zimmertuer-ausbauen
So geht’s: Zimmertür ausbauen
zimmertuer-quietscht
Ziemlich nervig: die Zimmertür quietscht
zimmertuer-folieren
Schöner als vorher: Zimmertür folieren
zimmertuer-bleibt-nicht-offen
Nervig: Die Zimmertür bleibt nicht offen
zimmertuer-renovieren
Zimmertür renovieren – Tipps und Möglichkeiten
zimmertuer-schliesst-nicht
Die Zimmertür schließt nicht – schnelle Hilfe
abgeschlossene-zimmertuer-oeffnen
So öffnen Sie eine abgeschlossene Zimmertür
vorhang-statt-zimmertuer
Sinnvoll oder nicht? Vorhang statt Zimmertür
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.