Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Wärmflasche

Eine dekorative Wärmflasche aus einem Gummirohling basteln

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Stephan Wayan
Stephan Wayan

Stephan liebt jedes Detail, das das Wohnen lebenswert macht. Seine Erfahrungen sammelte er durch das Leben und Wohnen in der Architektur in verschiedenen Kulturkreisen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Eine dekorative Wärmflasche aus einem Gummirohling basteln”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/waermflasche-basteln

Erwägen Sie, eine individuelle Wärmflasche zu basteln? Dieser Artikel bietet Ihnen eine detaillierte Anleitung, wie Sie aus einem herkömmlichen Wärmflaschenrohling einen ansprechenden und funktionalen Bezug entwerfen können. Erfahren Sie mehr über geeignete Materialien für den Bezug und kreative Gestaltungsideen, die Ihren Wärmflaschen einen persönlichen Touch verleihen.

Wärmflasche stricken
Mit selbst gestrickten Hüllen wird jede Wärmflasche zum Unikat
AUF EINEN BLICK
Wie kann ich eine Wärmflasche selber basteln?
Um eine Wärmflasche zu basteln, nutzen Sie am besten einen Standard-Gummirohling und erstellen einen abnehmbaren Stoffbezug. Verwenden Sie weiche, wärmedurchlässige und waschbare Materialien wie Flanell, Fleece oder Strickstoff. Für den Verschluss eignen sich Klettband oder Knopfleisten.

Lesen Sie auch

  • Wärmflasche Alternative

    Improvisierte Wärmflaschen: Schnell mit Hausmitteln gemacht

  • Wärmflasche Kalk entfernen

    Wärmflasche reinigen: So geht’s richtig & hygienisch

  • Wärmflasche Wasser nutzen

    Wärmflaschenwasser wiederverwenden: Tipps und Tricks

Aussehen und Maße des Standardrohlings

Wer sich eine typische Wärmflasche vorstellt, hat meist das Bild eines rötlichen Rechtecks aus Gummi mit trichterförmigen Schutzlaschen an der Öffnung vor Augen. Neben Gummi gibt es diese Rohlinge auch aus gummiartigem Kunststoff. Aus ästhetischen und haptischen Gründen sind die glatten oder mit Lamellen versehenen Rohlinge nicht jedermanns Geschmack.

Die Standardgröße eines Wärmflaschenrohlings hat ein Fassungsvolumen von zwei Litern. Die Rechtecke mit abgerundeten Ecken haben eine Breite von zwanzig Zentimetern plus/minus zwei und eine Länge von 32 Zentimetern plus/minus zwei. Der Auslaufstutzen am oberen Ende ist in sich öffnender Trapezform etwa zehn Zentimeter breit.

Flaschenform und Öffnungslaschen

Um einen Bezug aus Stoff zu basteln, der überziehbar und wieder entfernbar ist, sind keine übermäßig fortgeschrittenen Nähkenntnisse erforderlich. Ein einfaches Rechteck reicht als Basishülle. Um den Bezug öffnen und schließen zu können, wird seitlich ein Schlitz gesäumt. Knopfleisten sind die aufwendigere Verschlusstechnik, ein aufgenähtes Klettband ist einfacher.

Das aufgesetzte Öffnungstrapez kann einfach ausgespart werden und nach oben aus dem Bezug herausragen. Es ist allerdings nicht sehr schwierig, dem Hauptbezug einen Aufsatz zu geben, der auch den oberen Stutzen verkleidet. Dazu kann ein kleines Rechteck aufgesetzt werden, das nach oben offen bleibt. Mit der Technik des halben „Bonbonpapiers“ wird es mit einem geschnürten Band oder elastischem Gummi am Flaschenansatz zusammengezogen.

Geeignete Stoffarten

Der Stoff für einen Wärmflaschenbezug sollte natürlich hautfreundlich weich sein, ausreichend Wärme durchlassen und waschbar sein. Geeignet sind:

  • Flanellstoff
  • Natürlicher Vlies
  • Dünner Samt
  • Atmungsaktiver Bastelfilz
  • Häkelbeutel
  • Strickbeutel
  • Fleece

Je nach persönlichem Geschmack und Handarbeitskenntnissen sind Tiergesichter mit Ohren oder andere Form verändernde Hüllen realisierbar.

Tipps & Tricks
Sie können aus Ihrer Wärmflasche ein wechselnd gekleidetes „Schlafaccessoire“ gestalten. Personalisierte Hüllen für die unterschiedlichen Haushaltsmitglieder einschließlich Kindern ermöglichen nicht nur Motivabwechslung. Jedem Nutzer kann sein persönliches Lieblingsmaterial zur Verfügung gestellt werden. Und wenn Sie gerade mal einen Bezug in die Wäsche gesteckt haben, muss die Wärmflasche nicht nackt bleiben.

Artikelbild: WILLSIE/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wärmflasche Alternative
Improvisierte Wärmflaschen: Schnell mit Hausmitteln gemacht
Wärmflasche Kalk entfernen
Wärmflasche reinigen: So geht’s richtig & hygienisch
Wärmflasche Wasser nutzen
Wärmflaschenwasser wiederverwenden: Tipps und Tricks
waermflasche-fuellen
Wärmflasche richtig befüllen: Einfach erklärt & sicher
Wärmflasche Platzen
Wärmflasche geplatzt: Erste Hilfe und Sicherheitstipps
dunkle-flecken-ueber-heizkoerper
Dunkle Flecken über Heizkörpern: Ursachen & Lösungen
hellbraune-flecken-an-der-decke
Hellbraune Flecken an der Decke: Ursachen & Lösungen
frischhaltefolie-alternative
Welche Alternative zu Frischhaltefolie ist am sinnvollsten?
Speckstein säubern
Speckstein reinigen: So geht’s schonend & effektiv
baumwolle-beschichten
Baumwolle beschichten: So wird sie wasserabweisend und stark
pinnwand-selber-machen
Pinnwand selber machen: 7 kreative DIY-Ideen & Anleitungen
flecken-aus-samt-entfernen
Samt reinigen: Einfache Tipps gegen Flecken entfernen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wärmflasche Alternative
Improvisierte Wärmflaschen: Schnell mit Hausmitteln gemacht
Wärmflasche Kalk entfernen
Wärmflasche reinigen: So geht’s richtig & hygienisch
Wärmflasche Wasser nutzen
Wärmflaschenwasser wiederverwenden: Tipps und Tricks
waermflasche-fuellen
Wärmflasche richtig befüllen: Einfach erklärt & sicher
Wärmflasche Platzen
Wärmflasche geplatzt: Erste Hilfe und Sicherheitstipps
dunkle-flecken-ueber-heizkoerper
Dunkle Flecken über Heizkörpern: Ursachen & Lösungen
hellbraune-flecken-an-der-decke
Hellbraune Flecken an der Decke: Ursachen & Lösungen
frischhaltefolie-alternative
Welche Alternative zu Frischhaltefolie ist am sinnvollsten?
Speckstein säubern
Speckstein reinigen: So geht’s schonend & effektiv
baumwolle-beschichten
Baumwolle beschichten: So wird sie wasserabweisend und stark
pinnwand-selber-machen
Pinnwand selber machen: 7 kreative DIY-Ideen & Anleitungen
flecken-aus-samt-entfernen
Samt reinigen: Einfache Tipps gegen Flecken entfernen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wärmflasche Alternative
Improvisierte Wärmflaschen: Schnell mit Hausmitteln gemacht
Wärmflasche Kalk entfernen
Wärmflasche reinigen: So geht’s richtig & hygienisch
Wärmflasche Wasser nutzen
Wärmflaschenwasser wiederverwenden: Tipps und Tricks
waermflasche-fuellen
Wärmflasche richtig befüllen: Einfach erklärt & sicher
Wärmflasche Platzen
Wärmflasche geplatzt: Erste Hilfe und Sicherheitstipps
dunkle-flecken-ueber-heizkoerper
Dunkle Flecken über Heizkörpern: Ursachen & Lösungen
hellbraune-flecken-an-der-decke
Hellbraune Flecken an der Decke: Ursachen & Lösungen
frischhaltefolie-alternative
Welche Alternative zu Frischhaltefolie ist am sinnvollsten?
Speckstein säubern
Speckstein reinigen: So geht’s schonend & effektiv
baumwolle-beschichten
Baumwolle beschichten: So wird sie wasserabweisend und stark
pinnwand-selber-machen
Pinnwand selber machen: 7 kreative DIY-Ideen & Anleitungen
flecken-aus-samt-entfernen
Samt reinigen: Einfache Tipps gegen Flecken entfernen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.