Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Wärmflasche

Wenig Aufwand erforderlich, um eine Wärmflasche zu reinigen

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Wenig Aufwand erforderlich, um eine Wärmflasche zu reinigen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 31.05.2023, https://www.hausjournal.net/waermflasche-reinigen

Der große Vorteil einer Wärmeflasche besteht darin, dass der Wasserinhalt als reiner Funktionsträger dient. Trotzdem kann es durch Schwebstoffe und Kalk im Wasser zu Ablagerungen kommen. In den meisten Fällen sind einfache mechanische Hilfen vollkommen ausreichend und schonend genug, um das Flascheninnere zu reinigen.

Wärmflasche Kalk entfernen
Eine Wärmflasche sollte ab und an von Kalk gereinigt werden
AUF EINEN BLICK
Wie kann ich meine Wärmflasche reinigen?
Um eine Wärmflasche zu reinigen, geben Sie einen Teelöffel rohen Reis oder Vogelsand in die trockene Flasche, füllen Sie sie zu einem Drittel mit Wasser und schütteln Sie sie kräftig. Wiederholen Sie den Vorgang mehrmals und spülen Sie die Flasche gründlich aus.

Lesen Sie auch

  • Wärmflasche Wasser Temperatur

    Eine Wärmflasche richtig und sicher füllen

  • Wärmflasche Platzen

    Wenn eine Wärmflasche geplatzt ist, kann das üble Folgen haben

  • Wasserkocher säubern

    Einen Wasserkocher reinigen

Flaschenmaterial darf nicht angegriffen werden

Wichtigstes Argument bei allen Reinigungsmaßnahmen an einer Wärmflasche ist die Unversehrtheit des Materials. Gummi und gummiartige Kunststoffe können spröde werden, wenn zu aggressive Hilfsmittel eingesetzt werden. Metallische Wärmflaschen aus Eisenblech sind korrosionsfähig.

Normalerweise besteht die Verschmutzung im Inneren einer Wärmflasche aus Kalkablagerungen. Hartes Leitungswasser besitzt einen hohen Kalkanteil. Kalk lösende Mittel wie Essig, Zitronensäure und Reinigungslaugen sind zu aggressiv für die Wände der Wärmflasche. Die Kalkanhaftungen sind meist ohne Probleme mechanisch zu entfernen.

So entfernen Sie Kalkablagerungen in Ihrer Wärmflasche

  • Reis oder Vogelsand
  • Wasser (eventuell Flaschenwasser)
  • Kaffeemaschinenentkalkertablette

1. Einfüllen

Geben Sie einen Teelöffel rohen Reis oder Vogelsand in die leere und trockene Flasche. Füllen Sie die Flasche zu etwa einem Drittel mit Wasser.

2. Schütteln

Schütteln Sie die Flasche in alle Richtungen durch. Stellen Sie sich die Körner im Reinigungswasser vor, die an allen Innenflächen der Wärmflasche „vorbeischaben“ sollen.

3. Ausspülen und Wiederholen

Spülen Sie Ihre Wärmflasche restlos aus und wiederholen Sie den Vorgang bis zu fünf Mal.

4. Kaffeemaschinenentkalker

Bei sehr hartnäckigen Ablagerungen können Sie sich unter Entkalkertabletten (8,18€ bei Amazon*) für Kaffeemaschinen umschauen. Sanfte und schonende Varianten können Sie bis zu einer Stunde im Reinigungswasser auflösen und einwirken lassen.

Bei der Reinigung und Pflege der Außenhaut von Gummiwärmflaschen können Gummipflegemittel aus dem Automobilhandel oder Talkum gute Dienste leisten. Sie unterstützen den Erhalt der Elastizität und Flexibilität des Materials. Generell sollte eine Wärmflasche nach dem Gebrauch geöffnet und getrocknet werden. Ein Aufhängen mit der Öffnung nach unten, beispielsweise an einer Wäscheleine, ist ideal.

Tipps & Tricks
Achten Sie bezüglich der Reinigungsfähigkeit beim Kauf einer Wärmflasche darauf, dass eine Hülle abziehbar ist. Fast alle plüschigen und textilen Überzüge sind fest fixiert oder abnehmbar erhältlich. Abgezogen lassen sich die Hüllen materialspezifisch waschen. Die Waschtemperaturen Textilien dürfen nicht zu hoch sein, damit der Überzug nicht eingeht.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wärmflasche Wasser Temperatur
Eine Wärmflasche richtig und sicher füllen
Wärmflasche Platzen
Wenn eine Wärmflasche geplatzt ist, kann das üble Folgen haben
Wasserkocher säubern
Einen Wasserkocher reinigen
Wärmflasche wie heiß
Die ideale Wassertemperatur in der Wärmflasche
Wärmflasche Temperatur
Wie heiß sollte eine Wärmflasche sein
Wärmflasche Wasser nutzen
Wasser aus der Wärmflasche wiederverwenden
gummi-stinkt
Wenn Gummi stinkt, ist Vorsicht die Mutter der Gesundheit
Stuhlpolster säubern
Auf einem Stuhl das fixierte Polster reinigen
Wärmflasche stricken
Eine dekorative Wärmflasche aus einem Gummirohling basteln
sofa-desinfizieren
Wie kann ich mein Sofa am besten desinfizieren?
sofa-polster-reinigen
Sofapolster reinigen: 4 Techniken im Überblick
gestank-aus-gummi-entfernen
Nicht jeder Gestank lässt sich aus Gummi entfernen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wärmflasche Wasser Temperatur
Eine Wärmflasche richtig und sicher füllen
Wärmflasche Platzen
Wenn eine Wärmflasche geplatzt ist, kann das üble Folgen haben
Wasserkocher säubern
Einen Wasserkocher reinigen
Wärmflasche wie heiß
Die ideale Wassertemperatur in der Wärmflasche
Wärmflasche Temperatur
Wie heiß sollte eine Wärmflasche sein
Wärmflasche Wasser nutzen
Wasser aus der Wärmflasche wiederverwenden
gummi-stinkt
Wenn Gummi stinkt, ist Vorsicht die Mutter der Gesundheit
Stuhlpolster säubern
Auf einem Stuhl das fixierte Polster reinigen
Wärmflasche stricken
Eine dekorative Wärmflasche aus einem Gummirohling basteln
sofa-desinfizieren
Wie kann ich mein Sofa am besten desinfizieren?
sofa-polster-reinigen
Sofapolster reinigen: 4 Techniken im Überblick
gestank-aus-gummi-entfernen
Nicht jeder Gestank lässt sich aus Gummi entfernen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wärmflasche Wasser Temperatur
Eine Wärmflasche richtig und sicher füllen
Wärmflasche Platzen
Wenn eine Wärmflasche geplatzt ist, kann das üble Folgen haben
Wasserkocher säubern
Einen Wasserkocher reinigen
Wärmflasche wie heiß
Die ideale Wassertemperatur in der Wärmflasche
Wärmflasche Temperatur
Wie heiß sollte eine Wärmflasche sein
Wärmflasche Wasser nutzen
Wasser aus der Wärmflasche wiederverwenden
gummi-stinkt
Wenn Gummi stinkt, ist Vorsicht die Mutter der Gesundheit
Stuhlpolster säubern
Auf einem Stuhl das fixierte Polster reinigen
Wärmflasche stricken
Eine dekorative Wärmflasche aus einem Gummirohling basteln
sofa-desinfizieren
Wie kann ich mein Sofa am besten desinfizieren?
sofa-polster-reinigen
Sofapolster reinigen: 4 Techniken im Überblick
gestank-aus-gummi-entfernen
Nicht jeder Gestank lässt sich aus Gummi entfernen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.