Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wand

Wand verputzen mit Rotband Haftputz

wand-verputzen-rotband
Rotband ist ein beliebter Putz Foto: Alfa Photostudio/Shutterstock

Wand verputzen mit Rotband Haftputz

Rotband Putz ist ein besonderer Gipshaftputz, der vielseitig eingesetzt werden kann. Sogar in Feuchträumen lässt er sich verwenden. Was beim Verputzen einer Wand mit Rotband Haftgrundputz zu beachten ist, haben wir im Anschluss für Sie zusammengefasst.

Rotband ist der Markenhaftgrundputz von Knauf

Zunächst muss jedoch klargestellt werden, dass es sich bei Rotband Haftgrund (19,99 € bei Amazon*) putz um ein Markenprodukt von Knauf handelt. Rotband ist ein Markenname, hat sich aber synonym und umgangssprachlich für Putz- und Spachtelmasse (2,49 € bei Amazon*) n durchgesetzt, an die besonders hohe Ansprüche gestellt werden. So kann Rotband Gipshaftputz unterschiedlich verwendet werden:

  • Lesen Sie auch — Ein großes Loch in der Wand verputzen
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Eine Wand neu verputzen
  • auf problematischen Untergründen
  • auf einen wenig oder nicht saugenden Untergrund
  • zum Erzielen feiner Oberflächenstrukturen bis zu einer glatten Oberfläche
  • als Haftgrund
  • in Feuchträumen

Vorbereiten der Wand vor dem Auftragen von Rotband Putz

Zunächst muss der Untergrund gereinigt und vorbereitet werden. Stark saugender Untergrund wird mit einem Tiefengrund versehen. Auf wenig oder nicht saugendem Untergrund wird Haftgrund aufgetragen. Sie müssen mit der weiteren Verarbeitung des Rotband Putzes gemäß Herstellerangaben warten.

Auftragen vom Rotband Haftgrundputz

Der Haftgrundputz wird dann laut Gebrauchsanweisung des Herstellers mit Wasser angerührt. Sie können den Gipshaftgrund mit einer Glättkelle oder einer Maurerkelle auftragen (entweder aufziehen oder werfen). Danach wird der Putz mit einem Richtprofil oder einer Kartätsche gleichmäßig verteilt.

Oberflächenstruktur einstellen

Im nächsten Schritt gehen Sie so ähnlich wie beim Filzen einer Wand vor. Sie benötigen ein Schwammbrett oder ein Filzbrett. Zunächst darf der Rotband Haftgrundputz einige Minuten anziehen. Dann nässen Sie das Schwammbrett und feuchten den Haftgrundputz gut an. Jetzt können Sie den Rotband Haftgrundputz aufschlämmen.

Damit sind Sie auch schon bei der gewünschten Oberflächenstruktur. Bereits beim Aufschlämmen mit Schwammbrett oder Filzbrett erzielen Sie unterschiedliche und interessante Strukturen. Sie können die Oberfläche aber ebenso völlig glätten mit einer Glättkelle. Dabei glätten Sie nicht nur einfach, sondern verdichten den Rotband Haftgrundputz gleichzeitig.

Rotband – ein vielseitiger Haftgrundputz

Natürlich sind auch gänzlich andere Oberflächenstrukturen möglich. Natürlich können Sie Rotband Haftgrundputz auch als Putzgrund für einen späteren Oberputz oder Dekorputz verwenden. Der Haftgrundputz ist ausgesprochen vielseitig.

Tipps & Tricks
Wollen Sie eine Wand neu verputzen, finden Sie hier einen detaillierten und aufschlussreichen Ratgeber, was alles bei neuen Verputzen einer Wand zu beachten ist. Selbstverständlich bietet das Hausjournal noch viele weitere Ratgeber und Anleitungen rund um das Thema Verputzen. Hier können Sie sich beispielsweise über die verschiedenen Putzarten bei Innenputzen und Außenputzen informieren.

Autor: Tom Hess

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Alfa Photostudio/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Wand

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Mit Rotband verspachteln
Wände im Innenbereich mit Rotband spachteln
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
goldband-fertigputz-verarbeiten
Spezieller Goldband Fertigputz für die einlagige Verarbeitung
rotband-gips
Was ist eigentlich Rotband Gips?
gipsputz-filzen
Gipsputz filzen
gipsputz-glaetten
Gipsputz glätten
gipsputz-verarbeitung
Gipsputz: So gelingt die Verarbeitung
grosses-loch-in-der-wand-verputzen
Ein großes Loch in der Wand verputzen
wand-neu-verputzen
Eine Wand neu verputzen
wand-verputzen-muster
Wand mit einem Muster oder einer Struktur verputzen
wand-berechnen
Eine Wand Wand berechnen
wand-patinieren
Eine Wand patinieren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.