Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wandfarbe

Augenschmaus! Diese Wandfarben lassen sich ideal kombinieren

Einfarbigkeit ist out, harmonische Farbkombinationen liegen voll im Trend! Wer ein Händchen dafür hat, Farbtöne geschickt zusammenzustellen, der wird sich nach getaner Arbeiter über ein richtig schönes Ergebnis freuen dürfen. Sollten Sie zu denjenigen Hobby-Malern gehören, die an Ihrem Farbgefühl noch arbeiten, so sind Sie hier genau richtig!

Zwei Wandfarben
Grau und Gelb ergänzen sich wunderbar

Farbharmonie – was ist das eigentlich?

Ein bisschen verhalten sich Farbtöne wie Menschen: Einige »können« gut miteinander, andere eher weniger. Und bestimmte Zusammenstellungen gehen einfach gar nicht! Manchmal ist es auch nur eine Frage der Dosierung: Wenn es zu viel wird, dann kippt die Stimmung.

Lesen Sie auch

  • Wandfarben kombinieren

    Echte Harmonie: Welche Wandfarben passen am besten zusammen?

  • Wand streichen graue Möbel

    Welche Wandfarbe passt am besten zu grauen Möbeln?

  • wand-gruen-streichen

    Eine Wand grün streichen

Wandfarben auf ästhetische Weise miteinander zu kombinieren, das bedeutet also, zunächst herauszufinden, bei welchen Paaren, Trios und Quartetten die Wellenlänge stimmt. Unsere Tipps helfen Ihnen, die richtige Wahl zu treffen!

Die richtigen Kombinationen finden: kühl zu kühl – und warm zu warm

Eine Faustregel besagt, dass sich kühle Töne am besten mit kühlen vertragen, und warme Farben nach warmen Ergänzungen verlangen. Grob gesehen ist das richtig, denn ein dunkles, warmes Rot macht sich wirklich nicht besonders direkt neben einem kühlen, hellen Blau.

Sandtöne vertragen sich hervorragend mit anderen Sandtönen, mit Rot, Orange und Creme. Blautöne harmonieren wunderbar mit Reinweiß und Grün, aber auch Zitronengelb passt wunderbar ins Konzept. Übertreiben Sie es nur noch mit der Buntheit, sondern beschränken Sie sich auf zwei, höchstens drei Töne.

Allerdings gibt es durchaus Ausnahmen von der Regel: Braun und Hellblau fühlen sich durchaus nebeneinander wohl, und warmes Sonnengelb verträgt sich in Maßen auch mit Blau oder Grün. Festzementierte Regeln gibt es also nicht, nur Orientierungshilfen und Wegweiser.

Farbschemata: Immer auf Linie bleiben!

Wenn Sie ganz sicher gehen möchten, dass sich Ihre ausgewählten Wandfarben wirklich auf harmonische Weise kombinieren lassen, dann bleiben Sie einfach auf »einer Linie«: Das heißt, Sie wählen sich einen Ton aus, den Sie in mehreren Varianten verwenden, von aufgehellt über abgedunkelt bis leicht changierend.

An zwei Beispielen möchten wir Ihnen zeigen, wie wir das meinen. Als Grundtöne nehmen wir ein tiefes Azurblau und ein strahlendes Gelb. Jede Farbe ordnen wir einem anderen Raum zu, setzen sie also getrennt ein.

Farbbeispiel 2: der blaue Raum

  • Die zentrale Farbe ist Azurblau, wir setzen sie jedoch nur sparsam ein, weil sie recht dunkel ist.
  • In Kombination dazu verwenden wir ein eine leicht aufgehellte, grünliche Variante des Farbtons.
  • Und damit das Ganze nicht zu dunkel wird, gestalten wir eine reinweiße Rahmung und streichen eventuell eine der Wände komplett in Weiß.
  • Zur weiteren Ausgestaltung dieses Zimmers wählen Sie Dekoelemente in ähnlichen Farben.

Farbbeispiel 2: der gelbe Raum

  • Mischen Sie ein warmes, aber helles Sonnengelb an, das Sie im Raum großzügig verwenden.
  • Kombinieren Sie diese Wandfarbe mit kräftigen gelben Akzenten, die Sie jedoch sparsam einsetzen.
  • Um einen gewissen Ausgleich zu schaffen, setzen Sie hellgraue Flächen gegen das viele Gelb: Das wird besonders elegant.
  • Eine farblich passende Raumdeko sorgt auch in diesem Fall wieder für den passenden Schuss Perfektion.
Tipps & Tricks
Begeben Sie sich in einen Baumarkt mit Farbmischmaschine und lassen Sie sich dort die RAL-Farbkarten zeigen. Kombinieren Sie Ihre Wandfarben zuerst mit diesem Hilfsmittel und lassen Sie sich die ausgewählten Töne gleich vor Ort zubereiten.
Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wandfarben kombinieren
Echte Harmonie: Welche Wandfarben passen am besten zusammen?
Wand streichen graue Möbel
Welche Wandfarbe passt am besten zu grauen Möbeln?
wand-gruen-streichen
Eine Wand grün streichen
zimmer-gruen-streichen
Ein Zimmer grün streichen
Wandfarbe Creme streichen
Die Wandfarbe Creme mit anderen Tönen geschickt kombinieren
Beste Wandfarbe
Rundum zufrieden: Welches ist die passende Wandfarbe für mich?
Wandfarbe Ideen
Raumgestaltung mit Wandfarbe: mit Freude und Know-how ans Werk!
Wandfarbe Wirkung
Ideenschmiede live: Mit Wandfarben optische Highlights setzen!
Wohnzimmer streichen welche Farbe
Einfach schön! Die besten Wandfarben für das Wohnzimmer
Wandfarbe Typen
Von Sonnengelb bis Himmelblau: Welche Wandfarbe passt zu mir?
wohnzimmer-wand-streichen-welche-farbe
Im Wohnzimmer die Wand streichen: welche Farbe nehmen?
Wandfarbe aussuchen
Die richtige Wandfarbe auswählen mit unserem »Farbtonfahrplan«

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wandfarben kombinieren
Echte Harmonie: Welche Wandfarben passen am besten zusammen?
Wand streichen graue Möbel
Welche Wandfarbe passt am besten zu grauen Möbeln?
wand-gruen-streichen
Eine Wand grün streichen
zimmer-gruen-streichen
Ein Zimmer grün streichen
Wandfarbe Creme streichen
Die Wandfarbe Creme mit anderen Tönen geschickt kombinieren
Beste Wandfarbe
Rundum zufrieden: Welches ist die passende Wandfarbe für mich?
Wandfarbe Ideen
Raumgestaltung mit Wandfarbe: mit Freude und Know-how ans Werk!
Wandfarbe Wirkung
Ideenschmiede live: Mit Wandfarben optische Highlights setzen!
Wohnzimmer streichen welche Farbe
Einfach schön! Die besten Wandfarben für das Wohnzimmer
Wandfarbe Typen
Von Sonnengelb bis Himmelblau: Welche Wandfarbe passt zu mir?
wohnzimmer-wand-streichen-welche-farbe
Im Wohnzimmer die Wand streichen: welche Farbe nehmen?
Wandfarbe aussuchen
Die richtige Wandfarbe auswählen mit unserem »Farbtonfahrplan«

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wandfarben kombinieren
Echte Harmonie: Welche Wandfarben passen am besten zusammen?
Wand streichen graue Möbel
Welche Wandfarbe passt am besten zu grauen Möbeln?
wand-gruen-streichen
Eine Wand grün streichen
zimmer-gruen-streichen
Ein Zimmer grün streichen
Wandfarbe Creme streichen
Die Wandfarbe Creme mit anderen Tönen geschickt kombinieren
Beste Wandfarbe
Rundum zufrieden: Welches ist die passende Wandfarbe für mich?
Wandfarbe Ideen
Raumgestaltung mit Wandfarbe: mit Freude und Know-how ans Werk!
Wandfarbe Wirkung
Ideenschmiede live: Mit Wandfarben optische Highlights setzen!
Wohnzimmer streichen welche Farbe
Einfach schön! Die besten Wandfarben für das Wohnzimmer
Wandfarbe Typen
Von Sonnengelb bis Himmelblau: Welche Wandfarbe passt zu mir?
wohnzimmer-wand-streichen-welche-farbe
Im Wohnzimmer die Wand streichen: welche Farbe nehmen?
Wandfarbe aussuchen
Die richtige Wandfarbe auswählen mit unserem »Farbtonfahrplan«
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.