Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Lasur

Lasur auftragen mit Schwamm: So gelingt es optimal

Von Emilia Nowak | 1. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Emilia Nowak
Emilia Nowak


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Emilia Nowak, “Lasur auftragen mit Schwamm: So gelingt es optimal”, Hausjournal.net, 01.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/lasur-mit-schwamm-auftragen

Mit einem Schwamm lässt sich Lasur gleichmäßig auftragen. Dieser Artikel erklärt die richtige Technik und gibt Tipps für ein optimales Ergebnis.

lasur-mit-schwamm-auftragen
Lasur kann auch mit einem normalen Haushaltsschwamm aufgetragen werden

Die optimale Lasur-Anwendung mit dem Schwamm

Ein gleichmäßiges und professionelles Auftragen der Lasur mit einem Schwamm erfordert einige wichtige Vorbereitungen sowie die richtige Technik. Ein sauberes und staubfreies Holz sorgt von Beginn an für bessere Haftung und ein glattes Endergebnis.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Lasieren mit dem Schwamm:

  1. Lasur vorbereiten: Verrühren Sie die Lasur gründlich, um eine gleichmäßige Konsistenz sicherzustellen. Bei Wasserlasuren empfiehlt es sich, den Schwamm leicht anzufeuchten, um die Offenzeit zu verlängern und ein langsameres Eintrocknen zu ermöglichen.
  2. Schwamm eintauchen: Tauchen Sie den Schwamm leicht in die Lasur und drücken Sie überschüssige Flüssigkeit ab. Dies verhindert Tropfen und sorgt für eine kontrollierte Menge an Lasur.
  3. Fläche bearbeiten: Tragen Sie die Lasur in moderaten, überlappenden Bewegungen auf das Holz auf, immer in Richtung der Holzmaserung. Leichter Druck genügt, um die Lasur gleichmäßig zu verteilen.
  4. Ansätze vermeiden: Arbeiten Sie nass in nass, um sichtbare Übergänge oder Ansätze zu vermeiden. Streichen Sie ohne Unterbrechungen weiter, um einen einheitlichen Farbton zu gewährleisten.
  5. Mehrere Schichten: Für optimale Deckkraft und Haltbarkeit tragen Sie mehrere dünne Schichten Lasur auf. Lassen Sie jede Schicht gründlich trocknen, bevor Sie die nächste auftragen.

Lesen Sie auch

  • Wandfarbe Schwamm

    Wandfarbe: Wischtechnik einfach erklärt & perfekt umgesetzt

  • wischtechnik-mit-schwamm

    Wände kreativ gestalten: Wischtechnik mit Schwamm erklärt

  • wischtechnik-lasur

    Kreative Wandgestaltung: Wischtechnik mit Lasur anwenden

Nachbearbeitung und Pflege:

  • Überprüfen Sie nach dem Trocknen die Oberfläche und bessern Sie ungleichmäßige Stellen vorsichtig aus.
  • Reinigen Sie den Schwamm nach dem Gebrauch gründlich und lassen Sie ihn trocknen, um ihn für zukünftige Projekte wiederverwenden zu können.

Diese Methode gewährleistet ein gleichmäßiges und langanhaltendes Ergebnis und eignet sich für Holzarbeiten jeder Größe.

Verschiedene Methoden des Lasierens mit Schwamm

Das Lasieren mit einem Schwamm ermöglicht verschiedene kreative Techniken, um die Oberfläche Ihres Holzes effektvoll zu gestalten:

1. Wischtechnik

Die Wischtechnik erzeugt eine leicht wolkige Optik:

  • Tauchen Sie eine Ecke des Schwamms in die Lasur und drücken Sie überschüssige Lasur ab.
  • Arbeiten Sie in sanften, kreisenden Bewegungen oder in Form einer liegenden Acht.
  • Überlappen Sie die bereits bearbeiteten Bereiche leicht.

2. Stupftechnik

Diese Technik nutzt die Struktur des Schwamms, um eine texturierte Oberfläche zu schaffen:

  • Befeuchten Sie den Schwamm und tauchen ihn leicht in die Lasur.
  • Drücken Sie den Schwamm vorsichtig auf die Holzfläche und erzeugen Sie kleine Tupfer.
  • Für interessante Effekte wiederholen Sie den Vorgang mit einem zweiten, intensiveren Farbton.

3. Schwammtechnik in Schichten

Diese Methode erzeugt tiefere und komplexe Farbmuster:

  • Tragen Sie eine erste dünne Schicht Lasur auf und lassen Sie sie vollständig trocknen.
  • Wiederholen Sie den Prozess mit weiteren Schichten, wobei Sie jeden neuen Farbauftrag leicht versetzt auftragen.

4. Lasur verteilen und glätten

Diese Technik kombiniert Präzision und Weichheit:

  • Tragen Sie die Lasur zunächst mit einem Pinsel auf.
  • Nutzen Sie einen feuchten Schwamm, um die Lasur gleichmäßig zu verteilen und Pinselstriche zu entfernen.
  • Bewegen Sie den Schwamm sanft entlang der Holzmaserung.

Probieren Sie verschiedene Techniken aus, um die für Ihr Projekt passende auszuwählen.

Tipps für ein optimales Ergebnis beim Lasieren mit Schwamm

Für ein gleichmäßiges und professionelles Ergebnis beachten Sie folgende Hinweise:

  • Untergrundbehandlung: Stellen Sie sicher, dass der Untergrund sauber, trocken und frei von alten Lasurresten ist.
  • Abschnittweises Arbeiten: Teilen Sie größere Flächen in überschaubare Abschnitte ein und arbeiten Sie immer nass in nass.
  • Schichtweises Vorgehen: Tragen Sie mehrere dünne Schichten Lasur auf und lassen Sie jede Schicht trocknen.
  • Kreative Effekte: Experimentieren Sie mit unterschiedlichen Schwammtypen oder kombinieren Sie verschiedene Techniken.

Diese Tipps helfen Ihnen, die Lasur gleichmäßig und ohne sichtbare Ansätze aufzutragen.

Wahl des richtigen Schwamms

Die Wahl des passenden Schwamms ist entscheidend für ein gleichmäßiges Ergebnis:

  • Für größere Flächen: Ein Fliesenschwamm eignet sich gut, um Lasuren auf großen Flächen zu verteilen.
  • Für Vertiefungen und Kanten: Verwenden Sie zugeschnittene Haushaltsschwämme für präzises Arbeiten.
  • Für zähflüssige Mittel: Nutzen Sie leicht feuchte Schwämme für zähflüssige Lasuren oder Öle, um die richtige Menge aufzutragen.
  • Zum Vermeiden von Schäden: Naturschwämme sind weich und saugfähig und verhindern Oberflächenschäden.

Praktische Tipps zur Schwammauswahl:

  • Tests durchführen: Probieren Sie unterschiedliche Schwämme auf kleinen Testflächen aus.
  • Aufbewahrung: Bewahren Sie benutzte Schwämme in luftdichten Behältern auf.
  • Druck variieren: Experimentieren Sie mit unterschiedlichen Druckintensitäten.

Die bewusste Auswahl und richtige Handhabung des Schwamms sorgen für ein professionelles Ergebnis.

Nachlasieren mit Schwamm

Sollten nach dem Trocknen der Lasur ungleichmäßige Stellen sichtbar werden, kann Nachlasieren helfen. Feuchten Sie den Schwamm leicht an und tupfen Sie vorsichtig etwas Lasur auf die betroffenen Stellen. Durch sanftes Abtupfen in mehreren Durchgängen können Sie den Farbton angleichen. Lassen Sie die Fläche gründlich trocknen und überprüfen Sie das Ergebnis erneut. Wiederholen Sie den Vorgang bei Bedarf, bis der gewünschte Farbton erreicht ist.

Artikelbild: Elan Havrilyuk/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wandfarbe Schwamm
Wandfarbe: Wischtechnik einfach erklärt & perfekt umgesetzt
wischtechnik-mit-schwamm
Wände kreativ gestalten: Wischtechnik mit Schwamm erklärt
wischtechnik-lasur
Kreative Wandgestaltung: Wischtechnik mit Lasur anwenden
frage-des-gelingens-soll-ich-meine-lasur-streichen-oder-rollen
Lasur auftragen: Pinsel oder Rolle für perfektes Finish?
wand-lasieren
Wand lasieren: Techniken & Tipps für einzigartige Wände
lasur-mit-rolle-auftragen
Lasur mit Rolle auftragen: So gelingt’s perfekt
lack-auf-lasur-auftragen
Lack auf Lasur auftragen: So gelingt es richtig
lasurtechnik-auf-putz
Lasurtechnik auf Putz: Schritt-für-Schritt-Anleitung
lasur-auf-lasur-streichen
Lasur auf Lasur streichen: So gelingt’s perfekt
lasur-verduennen
Lasur verdünnen: So gelingt die perfekte Konsistenz
holz-vor-lasur
Holz lasieren: Anleitung zur optimalen Vorbereitung
lasur-ueberstreichen
Lasur überstreichen: Anleitung & Tipps für ein optimales Ergebnis

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wandfarbe Schwamm
Wandfarbe: Wischtechnik einfach erklärt & perfekt umgesetzt
wischtechnik-mit-schwamm
Wände kreativ gestalten: Wischtechnik mit Schwamm erklärt
wischtechnik-lasur
Kreative Wandgestaltung: Wischtechnik mit Lasur anwenden
frage-des-gelingens-soll-ich-meine-lasur-streichen-oder-rollen
Lasur auftragen: Pinsel oder Rolle für perfektes Finish?
wand-lasieren
Wand lasieren: Techniken & Tipps für einzigartige Wände
lasur-mit-rolle-auftragen
Lasur mit Rolle auftragen: So gelingt’s perfekt
lack-auf-lasur-auftragen
Lack auf Lasur auftragen: So gelingt es richtig
lasurtechnik-auf-putz
Lasurtechnik auf Putz: Schritt-für-Schritt-Anleitung
lasur-auf-lasur-streichen
Lasur auf Lasur streichen: So gelingt’s perfekt
lasur-verduennen
Lasur verdünnen: So gelingt die perfekte Konsistenz
holz-vor-lasur
Holz lasieren: Anleitung zur optimalen Vorbereitung
lasur-ueberstreichen
Lasur überstreichen: Anleitung & Tipps für ein optimales Ergebnis

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wandfarbe Schwamm
Wandfarbe: Wischtechnik einfach erklärt & perfekt umgesetzt
wischtechnik-mit-schwamm
Wände kreativ gestalten: Wischtechnik mit Schwamm erklärt
wischtechnik-lasur
Kreative Wandgestaltung: Wischtechnik mit Lasur anwenden
frage-des-gelingens-soll-ich-meine-lasur-streichen-oder-rollen
Lasur auftragen: Pinsel oder Rolle für perfektes Finish?
wand-lasieren
Wand lasieren: Techniken & Tipps für einzigartige Wände
lasur-mit-rolle-auftragen
Lasur mit Rolle auftragen: So gelingt’s perfekt
lack-auf-lasur-auftragen
Lack auf Lasur auftragen: So gelingt es richtig
lasurtechnik-auf-putz
Lasurtechnik auf Putz: Schritt-für-Schritt-Anleitung
lasur-auf-lasur-streichen
Lasur auf Lasur streichen: So gelingt’s perfekt
lasur-verduennen
Lasur verdünnen: So gelingt die perfekte Konsistenz
holz-vor-lasur
Holz lasieren: Anleitung zur optimalen Vorbereitung
lasur-ueberstreichen
Lasur überstreichen: Anleitung & Tipps für ein optimales Ergebnis
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.