Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Lasur

Lasur mit Schwamm auftragen: Wanddesign für kreative Köpfe

Natürlich lässt sich eine Lasur auch ganz normal mit dem Pinsel oder Rolle auf den Untergrund bringen, doch kreative Heimwerker greifen regelmäßig auch zum Schwamm. Das liegt darin, dass sich dieses ungewöhnliche Werkzeug hervorragend für besondere Designs eignet, locker-flockig und voll Frische. Wie funktioniert die Anwendung – und was gibt es dabei besonders zu beachten, damit die Wandgestaltung gelingt?

lasur-mit-schwamm-auftragen
Lasur kann auch mit einem normalen Haushaltsschwamm aufgetragen werden

Welchen Schwamm kann ich für diese Arbeit nehmen?

Im ersten Schritt dreht sich alles um das benötigte Werkzeug: Welcher Schwamm eignet sich am besten dafür, eine Lasur aufzutragen? In einschlägigen Läden werden Farbschwämme angeboten, die genau zu diesem Zweck gemacht sind, inklusiv Haltegriff, der die Hände und Arme vor der Lasur schützt.

Lesen Sie auch

  • Holzlasur auftragen

    Holzlasur streichen oder rollen?

  • lasur-mit-rolle-auftragen

    Kann ich eine Lasur auch mit der Rolle auftragen?

  • lasur-richtig-auftragen

    Lasur richtig aufragen – eine Anleitung in 5 Schritten

Unbedingt nötig ist ein solcher Kauf nicht, denn auch normale Haushaltsschwämme eignen sich dafür, die Wand mit einer Lasur zu bedecken. Manchen von ihnen sind grobporig, andere wiederum verfügen über feine Poren: Entsprechend verschieden sind die Muster, die sie erzeugen.

Entscheiden Sie sich auf jeden Fall für einen gut saugenden Schwamm, der die Lasur nach und nach bei leichtem Druck wieder abgibt. Welche Porigkeit für Ihre Gestaltungsidee am besten ist, erkennen Sie bei einem Schwammtest auf einer Probefläche.

Anleitung: So funktioniert die Wandgestaltung mit Schwamm

  • Lasur
  • Abdeckfolie
  • Klebebänder
  • Gummihandschuhe
  • Optional: Spachtel, Sauger, Besen
  • Rührstab
  • Schwamm

1. Umgebende Fläche gut abdecken

Da Lasuren bekanntlich tropfen und spritzen können, sollten Sie die umgebende Fläche gut mit Klebeband und Folie abdecken. Schützen Sie auch Ihre Kleidung und ziehen Sie sich Gummihandschuhe über.

2. Untergrund gründlich säubern

Außerdem sollte der Untergrund absolut sauber, trocken und staubfrei sein. Kratzen Sie eventuell bröselnde Stelle mit dem Spachtel ab, saugen und fegen Sie die Fläche und lassen Sie feuchte Stellen trocknen.

3. Lasur gut aufrühren

Rühren Sie die Lasur gut auf, sodass sich eine homogene Substanz ergibt. Nur so »funktioniert« die Farbe richtig gut. Wenn Sie mögen, können Sie die Farbe jetzt noch verdünnen.

4. Lasur mit dem Schwamm auftragen

Nehmen Sie den Schwamm, dippen Sie eine Seite in die Lasur und tragen Sie die Farbe auf die Wand auf. Dabei können Sie Kreise ziehen, Wellenmuster aufbringen oder Streifen erzeugen – ganz, wie es Ihnen beliebt. Die meisten entscheiden sich für luftige Wolkenmuster.

Tipps & Tricks
Ein kompakter Wandanstrich in einer Farbe, die mit der Lasur harmoniert, bildet die beste Basis für Ihr Meisterwerk. Eventuell können Sie sogar auf diese beiden Schichten noch eine zweite Lasur aufbringen, für noch mehr Tiefenwirkung.
Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Artikelbild: Elan Havrilyuk/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzlasur auftragen
Holzlasur streichen oder rollen?
lasur-mit-rolle-auftragen
Kann ich eine Lasur auch mit der Rolle auftragen?
lasur-richtig-auftragen
Lasur richtig aufragen – eine Anleitung in 5 Schritten
Tisch Lasur streichen
Tisch lasieren – so geht es richtig
holzmoebel-lasieren
Holzmöbel lasieren
holzlasur-streichen
Eine Holzlasur streichen und natürliche Oberflächentextur erhalten
lasur-auf-lasur-streichen
Lasur auf Lasur streichen ist von der Schichtdicke abhängig
lasur-streichen
Eine passende Lasur auswählen und streichen
dickschichtlasur-ueberstreichen
Eine alte beschädigte oder unbeschädigte Dickschichtlasur überstreichen
holz-vor-lasur
Grundieren oder nicht: Was mache ich vor der Lasur mit dem Holz?
lasur-holz
Schön und geschützt: Welches ist die passende Lasur für mein Holz?
frage-des-gelingens-soll-ich-meine-lasur-streichen-oder-rollen
Soll ich meine Lasur streichen oder rollen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzlasur auftragen
Holzlasur streichen oder rollen?
lasur-mit-rolle-auftragen
Kann ich eine Lasur auch mit der Rolle auftragen?
lasur-richtig-auftragen
Lasur richtig aufragen – eine Anleitung in 5 Schritten
Tisch Lasur streichen
Tisch lasieren – so geht es richtig
holzmoebel-lasieren
Holzmöbel lasieren
holzlasur-streichen
Eine Holzlasur streichen und natürliche Oberflächentextur erhalten
lasur-auf-lasur-streichen
Lasur auf Lasur streichen ist von der Schichtdicke abhängig
lasur-streichen
Eine passende Lasur auswählen und streichen
dickschichtlasur-ueberstreichen
Eine alte beschädigte oder unbeschädigte Dickschichtlasur überstreichen
holz-vor-lasur
Grundieren oder nicht: Was mache ich vor der Lasur mit dem Holz?
lasur-holz
Schön und geschützt: Welches ist die passende Lasur für mein Holz?
frage-des-gelingens-soll-ich-meine-lasur-streichen-oder-rollen
Soll ich meine Lasur streichen oder rollen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzlasur auftragen
Holzlasur streichen oder rollen?
lasur-mit-rolle-auftragen
Kann ich eine Lasur auch mit der Rolle auftragen?
lasur-richtig-auftragen
Lasur richtig aufragen – eine Anleitung in 5 Schritten
Tisch Lasur streichen
Tisch lasieren – so geht es richtig
holzmoebel-lasieren
Holzmöbel lasieren
holzlasur-streichen
Eine Holzlasur streichen und natürliche Oberflächentextur erhalten
lasur-auf-lasur-streichen
Lasur auf Lasur streichen ist von der Schichtdicke abhängig
lasur-streichen
Eine passende Lasur auswählen und streichen
dickschichtlasur-ueberstreichen
Eine alte beschädigte oder unbeschädigte Dickschichtlasur überstreichen
holz-vor-lasur
Grundieren oder nicht: Was mache ich vor der Lasur mit dem Holz?
lasur-holz
Schön und geschützt: Welches ist die passende Lasur für mein Holz?
frage-des-gelingens-soll-ich-meine-lasur-streichen-oder-rollen
Soll ich meine Lasur streichen oder rollen?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.