Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wand

Die Wandgestaltung in Wischtechnik

wandgestaltung-wischtechnik
Der Wischhandschuh ist eine Möglichkeit, schöne Effekte auf der Wand zu erzielen Foto: Diana Grytsku/Shutterstock

Die Wandgestaltung in Wischtechnik

Eine beliebte und nicht schwer umzusetzende Wandgestaltung ist die Wischtechnik. Viele unterschiedliche Hilfsmittel und Werkzeug erlauben, spannende Strukturen und Texturen herzustellen. Neben diversen Malerwerkzeugen lassen sich einige Werkzeuge auch aus anderen Materialien gut herstellen. Mehr oder wenige „geordnete“ Muster sind möglich.

Von Wölkchen bis zu Flammen

Wenn Wände aufgepeppt werden sollen, bietet sich die Wischtechnik an. Mit ihr wird bereits auf der Wand aufgebrachte Farbe bearbeitet. Da die Grundlage der Gestaltung physikalisch im Prinzip von Verdünnungsgraden der Farbintensität abhängt, ist der Zielfarbton heller als die Basisfarbe.

  • Lesen Sie auch — Streichen und Wischtechnik verbinden: wie Sie Strukturen erzeugen können
  • Lesen Sie auch — Wandfarbe in Wischtechnik auftragen: eine Anleitung
  • Lesen Sie auch — Wischen – die einfache Technik der Wandgestaltung

Bei der Wahl der Farbe sollten entstehende hellere Abschnitte berücksichtigt werden. Farbkombinationen sind möglich, die den Wischeffekt erhöhen. Während im einfarbigen Bereich „Wölkchen“ dominieren, können bei Farbmischungen Effekte bis zu „Flammen“ entstehen. Weiß mit einem anderen Farbton oder komplementäre Farbpartner erzeugen die attraktivsten gewischten Wände.

Mögliche Malerwerkzeuge

Einfache Malerrolle

Die aufgebrachte Farbe wird mit der Malerrolle partiell verdünnt mit mehr oder weniger starker Wässerung der Rolle wird in beliebigen Formen eine Struktur eingestrichen. Fächerformen sind beliebt.

Effektmalerrolle

Effektrollen erzeugen durch Vertiefungen und Wülste auf der Rolle Muster in sich selber, die wiederum durch den Verteilungs- und Verdünnungsfaktor gewünschte Muster erzeugen.

Pinsel

Um mit einem Pinsel zu wischen, muss ein etwas dickerer Farbauftrag vorhanden sein. Ein besonders beliebter Effekt ist die Perlmuttlasur, die auf der Farbe als zusätzliche Schicht aufgetragen wird.

Sonstige mögliche Werkzeuge

Bürste

Mit einer Bürste können vielfältige Effekte in die frische Wandfarbe eingearbeitet werden. Auch die Kombination zwei unterschiedlicher Bürsten eröffnet großen Gestaltungsspielraum.

Effekthandschuh

Neben im Baumarkt erhältlichen speziellen Effekthandschuhen für das Malen sind auch Massagehandschuhe ein interessantes Hilfsmittel, um die Wischtechnik umzusetzen.

Gerollter textiler Stoff

Bei dem Farbauftrag mit gerolltem Stoff wird das Wischen meist als neue Schicht auf eine getrocknete Grundschicht aufgetragen. Da Textilien bei Sättigung ihren Abdruckeffekt ändern, stellt dieses Hilfsmittel höhere handwerkliche Anforderungen.

Schwamm

Das klassische Hilfsmittel für wischende Wandgestaltung ist ein Schwamm. Er verdünnt den feuchten und frischen Farbaufstrich und kann sehr dosiert eingesetzt werden.

Tipps & Tricks
Denken Sie an die dominierende Wirkung der Wischtechnik in Verbindung mit Ihrer Einrichtung. „Bunte“ Wände und „bunte“ Gardinen oder Möbel können schnell zu einer unruhigen Raumatmosphäre führen.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: Diana Grytsku/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Wand

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

streichen-wischtechnik
Streichen und Wischtechnik verbinden: wie Sie Strukturen erzeugen können
Wandfarbe Schwamm
Wandfarbe in Wischtechnik auftragen: eine Anleitung
Wischtechnik
Wischen – die einfache Technik der Wandgestaltung
wischtechnik-auf-rauhfaser
Wie Wischtechnik auf Rauhfaser funktioniert
wischtechnik-mit-schwamm
Charmanter Wischtechnik-Effekt mit Schwamm
wischtechnik-grau
Elegante Wischtechnik-Wände in Grau
wischtechnik-mit-buerste
Effektvolle Wischtechnik mit Bürste
wischtechnik-mit-pinsel
Wischtechnik-Möglichkeiten mit dem Pinsel
mediterrane-wandgestaltung-wischtechnik
Mediterranes Flair durch Wandgestaltung mit Wischtechnik
tapete-wischtechnik
Welche Tapete sich für die Wischtechnik eignet
wischtechnik-lasur
Die Wischtechnik Lasur: Anleitung in 6 Schritten
Wand streichen Techniken
Wand streichen – welche Techniken interessante Effekte erzielen können
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.