Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Holzpaneele

Skandinavische Wandverkleidung selber machen: Anleitung & Ideen

Von Johann Kellner | 27. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johann Kellner
Johann Kellner


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johann Kellner, “Skandinavische Wandverkleidung selber machen: Anleitung & Ideen”, Hausjournal.net, 27.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/wandvertaefelung-skandinavisch-selber-machen

Skandinavische Wandvertäfelungen sind nicht nur dekorativ, sondern bieten auch Schutz und Wärme. Erfahren Sie mehr über verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur einfachen Umsetzung.

wandvertaefelung-skandinavisch-selber-machen

Skandinavische Wandvertäfelung: Möglichkeiten entdecken

Eine skandinavische Wandvertäfelung bietet Ihnen zahlreiche kreative Optionen, Ihre Räume neu zu gestalten. Diese Verkleidungen schützen nicht nur die Wände, sondern schaffen auch ein einzigartiges Ambiente.

Lesen Sie auch

  • wandpaneele-selber-machen

    Wandpaneele selbst gemacht: Einfach & kreativ gestalten

  • akustikwand-selber-bauen

    Ruhe selbstgemacht: Akustikwand selber bauen

  • holzvertaefelung-aussenwand

    Holzverkleidung Außenwand: So gelingt die Montage

Verschiedene Wandvertäfelungsarten

1. Einheitliche Wandverkleidung:

Eine vollständige Verkleidung mit Holzpaneelen oder Latten verleiht Wohn- und Schlafzimmern eine warme und einladende Atmosphäre. Diese im skandinavischen Stil beliebte Variante harmoniert besonders gut mit hellen Farbtönen.

2. Halbhohe Verkleidung:

Diese Option bewährt sich in Fluren und Treppenhäusern. Die Wand wird bis zur Hälfte vertäfelt, während der obere Bereich frei bleibt. Ein schmaler Regalabschluss kann als zusätzlicher Stauraum genutzt werden.

3. Deckenhohe Kassettenwände:

Ideal für Räume im Landhausstil, aber auch in modern gestalteten Zimmern ein Hingucker. Kassettenwände können mit farbigen Akzenten kombiniert werden, um Tiefe und Eleganz zu erzeugen.

4. Punktuelle Akzente:

Setzen Sie mit einer Akzentwand, z.B. hinter einem Sofa oder Esstisch, besondere Highlights. Akustikpaneele oder Yakisugi-Holz eignen sich hervorragend, um auffällige Effekte zu erzeugen.

5. Funktionswände:

In Arbeits- oder Kinderzimmern bieten sich funktionale Verkleidungen an. Holz- oder Filzpaneele können als Pinnwand oder zur Schallreduktion dienen.

Inspiration und Anpassung

Von hellem Fichtenholz bis zu robusten Eichenpaneelen bietet die Materialvielfalt der skandinavischen Wandverkleidungen für jeden Geschmack etwas. Naturbelassene Oberflächen wirken rustikal, während weiß gestrichenes Holz ein klassisches, helles Ambiente schafft. Berücksichtigen Sie den geplanten Stil und den Einsatzbereich bei der Materialwahl.

Gestaltungsideen für verschiedene Räume

  • Wohnzimmer: Eine vollflächige Holzverkleidung in hellen Tönen schafft eine behagliche Atmosphäre.
  • Esszimmer: Eine Akzentwand hinter dem Esstisch kann einen optischen Mittelpunkt bilden.
  • Kinderzimmer: Helle, verspielte Farben und funktionale Paneele, die als Magnet- oder Kreidetafel dienen, sind ideal.
  • Badezimmer: In gut belüfteten Bereichen kann eine halbhohe Holzverkleidung mit wasserabweisender Oberfläche eingesetzt werden.

Bei der Planung sollten Sie immer die Raumaufteilung berücksichtigen und sicherstellen, dass Schalter, Steckdosen und andere Einbauten integriert werden. Mit der richtigen Planung und den passenden Materialien gelingt Ihnen eine funktionale und attraktive Wandvertäfelung.

Schritt für Schritt zur eigenen skandinavischen Wandvertäfelung

Folgen Sie dieser detaillierten Anleitung zur Umsetzung Ihrer skandinavischen Wandvertäfelung, um ein beeindruckendes Ergebnis zu erzielen.

Material & Werkzeug:

  • Sperrholz- oder MDF-Platten
  • Nägel und Hammer
  • Präzise Sägemaschine (Gehrungssäge empfehlenswert)
  • Haarpinsel und Farbrolle
  • Zollstock
  • Profilhölzer oder Holzleisten
  • Dübel und Schrauben
  • Acryl zur Fugenfüllung
  • Lacke und Farbanstriche je nach Belieben
  • Bleistift
  • Malerkrepp und Abdeckfolie
  • Montageklebstoff
  • Messgerät für Winkel
  • Wasserwaage

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Planung:

  • Skizzieren Sie Ihre geplante Wandvertäfelung und markieren Sie Steckdosen und Schalter.
  • Messen Sie die Wand aus, um den Materialbedarf zu ermitteln.

2. Vorbereitung:

  • Reinigen Sie die Wand gründlich und gleichen Sie Unebenheiten aus.
  • Schalten Sie den Strom vor Arbeiten an elektrischen Anschlüssen ab.

3. Zuschneiden:

Schneiden Sie die Holzlatten und Profilhölzer gemäß Ihrer Planung zu. Nutzen Sie eine Gehrungssäge für präzise Winkel.

4. Anzeichnen & Montieren:

  • Zeichnen Sie die Positionen der Latten oder Kassetten an der Wand mit Bleistift und Wasserwaage vor.
  • Befestigen Sie die Latten mit Montagekleber oder Schrauben und Dübeln. Überprüfen Sie regelmäßig die Ausrichtung mit der Wasserwaage.

5. Kassettenformation:

Schneiden Sie bei Kassettenwänden Sperrholz- oder MDF-Platten zu und füllen Sie damit die Zwischenräume zwischen den Latten. Kontrollieren Sie Maße und Winkel für eine gleichmäßige Optik.

6. Feinschliff:

Füllen Sie eventuelle Lücken oder Fugen mit Acryl und verstreichen Sie diese, um eine glatte Oberfläche zu erzielen.

7. Streichen & Lackieren:

Decken Sie den Arbeitsbereich mit Malervlies ab und schützen Sie angrenzende Flächen mit Abdeckband. Streichen oder lackieren Sie die Wandvertäfelung nach Ihren Wünschen. Helle und freundliche Farben passen besonders gut zum skandinavischen Design.

Tipps:

  • Arbeiten Sie stets in gut belüfteten Räumen, wenn Sie Lacke oder Farben verwenden.
  • Tragen Sie beim Schneiden und Bohren eine Schutzbrille und gegebenenfalls eine Atemmaske.
  • Lassen Sie sich bei der Auswahl der Materialien und Werkzeuge im Fachhandel beraten.
  • Planen Sie die Raumoptik und berücksichtigen Sie Fenster, Türen und andere Einbauten.

Mit diesen Anleitungen und etwas handwerklichem Geschick können Sie eine skandinavische Wandvertäfelung selbst gestalten, die sowohl praktisch als auch ästhetisch ansprechend ist.

Artikelbild: vladdeep/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wandpaneele-selber-machen
Wandpaneele selbst gemacht: Einfach & kreativ gestalten
akustikwand-selber-bauen
Ruhe selbstgemacht: Akustikwand selber bauen
holzvertaefelung-aussenwand
Holzverkleidung Außenwand: So gelingt die Montage
wand-mit-paletten-verkleiden
Wandverkleidung mit Paletten: Kreative DIY-Anleitung
lamellenwand-selber-bauen
Lamellenwand selber bauen: DIY-Anleitung & Gestaltungsideen
wand-mit-holz-verkleiden
Wand mit Holz verkleiden: Tipps, Holzarten, Montagemethoden
Holzpaneele verstecken
Holzpaneele verkleiden: Kleben oder Unterkonstruktion?
duschrueckwand-selber-machen
Duschrückwand selber machen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
treppenhaus-waende-verkleiden
Treppenhaus-Wände verkleiden: Kreative Ideen & Materialien
wandbeschriftung-selber-machen
Wandbeschriftung selber machen: Ideen & Anleitung
wohnwand-selber-bauen
Wohnwand selber bauen: Drei kreative Anleitungen
Holzbalken Rigips
Holzbalken verkleiden: Ideen & Tipps für die perfekte Verkleidung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wandpaneele-selber-machen
Wandpaneele selbst gemacht: Einfach & kreativ gestalten
akustikwand-selber-bauen
Ruhe selbstgemacht: Akustikwand selber bauen
holzvertaefelung-aussenwand
Holzverkleidung Außenwand: So gelingt die Montage
wand-mit-paletten-verkleiden
Wandverkleidung mit Paletten: Kreative DIY-Anleitung
lamellenwand-selber-bauen
Lamellenwand selber bauen: DIY-Anleitung & Gestaltungsideen
wand-mit-holz-verkleiden
Wand mit Holz verkleiden: Tipps, Holzarten, Montagemethoden
Holzpaneele verstecken
Holzpaneele verkleiden: Kleben oder Unterkonstruktion?
duschrueckwand-selber-machen
Duschrückwand selber machen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
treppenhaus-waende-verkleiden
Treppenhaus-Wände verkleiden: Kreative Ideen & Materialien
wandbeschriftung-selber-machen
Wandbeschriftung selber machen: Ideen & Anleitung
wohnwand-selber-bauen
Wohnwand selber bauen: Drei kreative Anleitungen
Holzbalken Rigips
Holzbalken verkleiden: Ideen & Tipps für die perfekte Verkleidung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wandpaneele-selber-machen
Wandpaneele selbst gemacht: Einfach & kreativ gestalten
akustikwand-selber-bauen
Ruhe selbstgemacht: Akustikwand selber bauen
holzvertaefelung-aussenwand
Holzverkleidung Außenwand: So gelingt die Montage
wand-mit-paletten-verkleiden
Wandverkleidung mit Paletten: Kreative DIY-Anleitung
lamellenwand-selber-bauen
Lamellenwand selber bauen: DIY-Anleitung & Gestaltungsideen
wand-mit-holz-verkleiden
Wand mit Holz verkleiden: Tipps, Holzarten, Montagemethoden
Holzpaneele verstecken
Holzpaneele verkleiden: Kleben oder Unterkonstruktion?
duschrueckwand-selber-machen
Duschrückwand selber machen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
treppenhaus-waende-verkleiden
Treppenhaus-Wände verkleiden: Kreative Ideen & Materialien
wandbeschriftung-selber-machen
Wandbeschriftung selber machen: Ideen & Anleitung
wohnwand-selber-bauen
Wohnwand selber bauen: Drei kreative Anleitungen
Holzbalken Rigips
Holzbalken verkleiden: Ideen & Tipps für die perfekte Verkleidung
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.