Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Waschbecken

Waschbecken selber bauen - so geht's

waschbecken-selber-bauen
Aus Holz lässt sich ein attraktives Waschbecken bauen Foto: GOLFX/Shutterstock

Waschbecken selber bauen - so geht's

Waschbecken kann man kaufen, aber man kann sie auch selber bauen. Das wird zwar eher selten gemacht, lohnt sich aber, wenn man eine spezielle Form oder Größe herstellen möchte, oder einfach Freude am Bauen hat.

Waschbecken selber bauen

DIY steht nicht nur hoch im Kurs, man hat damit auch viele Möglichkeiten, die die herkömmliche, im Handel erhältliche Produktion nicht bietet. Sie sind handwerklich fit und wünschen sich ein Waschbecken, das Sie so nicht kaufen können? In diesem Text geht es um zwei Arten Waschbecken: aus Beton und aus Holz.

  • Lesen Sie auch — So bauen Sie ein mobiles Waschbecken selber
  • Lesen Sie auch — Beton-Waschbecken selber machen
  • Lesen Sie auch — Waschbeckentisch selber bauen – so geht es am einfachsten

Herstellen eines Beton-Waschbeckens

Beton ist ein robustes Material, das Sie relativ unkompliziert selber verarbeiten können. Eine genaue Anleitung, wie Sie ein Beton-Waschbecken selber bauen, bekommen Sie hier.

Nur kurz sei der Vorgang beschrieben: Sie benötigen für ein Beton-Waschbecken eine Schalung, die aus zwei Teilen besteht: einem Kasten, der dem Waschbecken die äußere Form gibt, und einem Teil, der Maße und Form der Innenfläche bestimmt. In den Hohlraum zwischen den beiden Teilen legen sie als Verstärkung ein Gitter. Außerdem Montieren Sie den Abfluss auf der Schalung. Dann können Sie betonieren.

DIY-Holzwaschbecken

Nachdem aber die Anleitung für ein Betonwaschbecken an andere Stelle zu lesen ist, beschäftigen wir uns hier lieber mit der Herstellung eines Waschbeckens aus Holz. Holz eignet sich nämlich auch für diesen Zweck, es bedarf nur einiger Pflege. Aber dazu später.

Die Form planen

Vor der Herstellung steht natürlich die Planung. Welche Form soll Ihr Holz-Waschbecken haben? Möglich ist eine gedrechselte Waschschale, wie man sie sonst aus Glas findet. Voraussetzung dafür ist, dass Sie drechseln können.

Besonders individuell sind dagegen Waschbecken aus einer Wurzel oder einem verwachsenen Stück Holz. Die Vertiefung arbeiten Sie mit Stechbeiteln und einem Klüpfel heraus. Anschließend schleifen Sie die Oberfläche – innen und außen.

Loch für Abfluss und Wasserhahn bohren

Steht das Waschbecken – gedrechselt oder gehauen – vor Ihnen, stellen Sie das Loch für den Abfluss her. Dazu benötigen Sie einen Bohrer in der passenden Größe. Gut geeignet sind Lochsägen, die mit der Bohrmaschine (79,73 € bei Amazon*) verwendet werden. Achten Sie bei der Größe des Lochs darauf, dass das Abflussrohr mit dem Stöpsel richtig passt, Kaufen Sie die Ablaufgarnitur am besten schon vorher, damit Sie richtig maßnehmen können.

Auch die Zuleitungen for den Wasserhahn benötigen ein Loch. Bei gedrechselten Waschschalen ist das nicht möglich, in diesem Fall sitzt der Wasserhahn an der Wand oder separat auf dem Waschtisch.

Oberflächenbehandlung

Jetzt kommen wir zum delikaten Teil des Holzwaschbeckens: der Oberflächenbehandlung. Holz ist gegenüber Wasser nicht so resistent wie Keramik, Kunststoff, Stein oder Glas. sie müssen die Oberfläche deshalb gut schützen. Geeignet sind Hatwachsöl oder Bootslack. Mit ersterem erhalten Sie eine matte Oberfläche, mit letzterem eine glänzende. Sobald das Waschbecken behandelt ist, bauen Sie die Ablaufgarnitur ein und montieren das Waschbecken.

Sie pflegen das Waschbecken aus Holz am besten, indem Sie es nach der Benutzung abtrocknen und die Öl-Schicht zweimal jährlich erneuern.

MB

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: GOLFX/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Badezimmer » Waschbecken

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

mobiles-waschbecken-selber-bauen
So bauen Sie ein mobiles Waschbecken selber
beton-waschbecken-selber-machen
Beton-Waschbecken selber machen
Waschbecken Tisch Eigenbau
Waschbeckentisch selber bauen – so geht es am einfachsten
garten-waschbecken-selber-bauen
So bauen Sie ein Waschbecken für den Garten
stoepsel-waschbecken-einbauen
So bauen Sie einen Stöpsel ins Waschbecken ein
waschbecken-in-arbeitsplatte-einbauen
So bauen Sie ein Waschbecken in eine Arbeitsplatte ein
waschbecken-abfluss-ausbauen
So bauen Sie den Abfluss des Waschbeckens aus
porzellan-waschbecken-reparieren
Waschbecken aus Porzellan reparieren
Waschtischunterschrank bauen
Waschbeckenunterschrank montieren – oder selbst bauen?
Rankgitter Holz selber bauen
Ein Rankgitter aus Holz selber bauen
Waschtischunterschrank selber machen
Waschbeckenunterschrank bauen – daran sollten Sie denken
Weinkeller selber bauen
Weinkeller selber bauen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.