• Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser
    Planung eines Fertighauses

    Fertighaus planen

    Fertighaus
    Einfamilienhaus Architekt oder Massivhausfirma

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus
    Fertighaus Holzständerbauweise

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus
    Wintergarten Ideen

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich
    badrenovierung ideen

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung
    Parkettarten

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett
    Granit bohren

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
    Kosten für den energieberater

    Was kostet ein Energieberater?

    Energie
    Heizen mit Solarstrom

    Mit Solarstrom heizen

    Heizung
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz
    Checkliste für Umzug

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer
    Bett aus Europaletten selber bauen

    Bett aus Europaletten

    Bett
    Fenster streifenfrei putzen

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung
    Gebäudeversicherung Pflicht

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
    Hypothek aufnehmen

    Eine Hypothek aufnehmen

    Finanzen
    Wasserschaden-Versicherung Entschädigung

    Wasserschaden - wer zahlt?

    Versicherung
    Nebenkosten Wohnung

    Mietnebenkosten im Überblick

    Nebenkosten
Waschtischunterschrank selber machen
Ein Waschtischunterschrank ist schnell gebaut

Waschbeckenunterschrank bauen - daran sollten Sie denken

Wenn die Suche im Möbelmarkt einfach nicht das passende Stück zum Vorschein brachte, kommt schnell der Gedanke auf: den Waschtischunterschrank einfach im DIY Verfahren zu fertigen. Welche Ideen es dafür gibt, und woran man beim Bau denken sollte, lesen Sie hier.

Planung

Grundsätzlich sollte man sich genug Zeit für eine ausführliche Planung nehmen, wenn man seinen Waschtischschrank selber machen will. Am wichtigsten sind dabei folgende Fragen:

  • welches Material?
  • wie gegen Feuchtigkeit schützen?
  • welches Design?
  • Unterschrank oder Waschtisch mit Aufsatzbecken?
  • welche Armatur?

Material

Für den Selbstbau wird man in den meisten Fällen wohl auf Holz zurückgreifen. Holz lässt sich am leichtesten verarbeiten, und problemlos in die gewünschte Form bringen.

Damit stellt sich aber ein neues Problem: Das Holz muss ausreichend gegen Spritzwasser und die im Bad herrschende hohe Feuchtigkeit geschützt werden. Dabei kommen nur grundsätzlich Holzarten in Frage, die mit hoher Feuchtigkeit und starken Temperaturschwankungen von Natur aus gut umgehen können.

Die beste Wahl sind hier “ruhige” (also wenig arbeitende) Tropenhölzer von mittlerer Härte (die harten Sorten lassen sich mit herkömmlichen Werkzeugen kaum mehr bearbeiten und bluten außerdem häufig stark aus. Ein guter heimischer Ersatz ist beispielsweise die Robinie, im Volksmund auch fälschlich Akazie genannt. Mit ihr kann man auch noch gut selbst bauen.

Holzschutz

Falsch wäre es, Holz im Bad mit einer dicken Lackschicht zu überziehen, um es vor der Feuchtigkeit zu schützen. Beschichtungen müssen dagegen besonders offenporig sein, und dem Holz das Atmen ermöglichen, um Schimmel und Fäulnis zu vermeiden. Lassen Sie sich im Fachhandel beraten.

Design

Grundsätzlich sollten Sie nach Ihrem Bedarf planen. Überlegen Sie zunächst:

  • Türen, Fächer oder Schubladen?
  • benötigter Stauraum?
  • Unterschrank oder Waschtisch mit Aufsatzbecken?

Gerade ein Aufsatzwaschbecken in interessantem Design kann eine sehr interessante Alternative sein. Rechts und links bleiben dann noch Ablageflächen, und der Waschbeckenschrank sieht so insgesamt stimmiger aus, und kommt besser zur Geltung. Passende Armaturen dazu lassen sich meist leicht finden und einbauen.

Tipps & Tricks
Waschtischunterschränke haben – wegen der vorhandenen Anschlüsse – keine Rückwand. Berücksichtigen Sie das bei Ihrer Konstruktion und sorgen sie anders für ausreichend Stabilität um die fehlende Rückwand wettzumachen.
Autorin: Johanna Bauer
Wohnen » Badezimmer » Waschbecken

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Waschbecken Armatur austauschen
Waschbecken-Armatur wechseln – so geht es
Waschbecken Versiegelung
Waschbecken versiegeln – das alles können Sie tun
Waschbecken Pümpel
Waschbecken verstopft – was tun?
Waschbecken Überlauf Geruch
Waschbecken Überlauf stinkt – welche Ursachen hat das?
Waschtischunterschrank bauen
Waschbeckenunterschrank montieren – oder selbst bauen?
Keramikspüle reinigen
Keramikspüle pflegen – dieser Aufwand ist nötig
syphon-verstopft
Den Syphon reinigen, wenn er verstopft ist
waschbecken-abdichten-ohne-silikon
Waschbecken abdichten mit und ohne Silikon
Waschbecken undicht
Waschbecken tropft – was tun?
Waschbecken Reparatur
Waschbecken reparieren – das können Sie tun
Waschbecken Geräusche
Waschbecken gluckert – was ist die Ursache?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Waschbecken Armatur austauschen Waschbecken-Armatur wechseln – so geht es
Waschbecken Versiegelung Waschbecken versiegeln – das alles können Sie tun
Waschbecken Pümpel Waschbecken verstopft – was tun?
Waschbecken Überlauf Geruch Waschbecken Überlauf stinkt – welche Ursachen hat das?
Waschtischunterschrank bauen Waschbeckenunterschrank montieren – oder selbst bauen?
Keramikspüle reinigen Keramikspüle pflegen – dieser Aufwand ist nötig
syphon-verstopft Den Syphon reinigen, wenn er verstopft ist
waschbecken-abdichten-ohne-silikon Waschbecken abdichten mit und ohne Silikon
Waschbecken undicht Waschbecken tropft – was tun?
  • Werben auf Hausjournal
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2019.

Hausjournal verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.

X