Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Waschbecken

So stellen Sie den Stopfen am Waschbecken ein

waschbecken-stopfen-einstellen
Der Stopfen darf weder zu hoch noch zu tief eingestellt sein Foto: gowithstock/Shutterstock

So stellen Sie den Stopfen am Waschbecken ein

Funktioniert der Waschbecken-Stopfen nicht richtig, läuft das Wasser aus dem Waschbecken, anstatt gestaut zu werden. Das heißt aber nicht, dass der Stopfen kaputt ist, vielleicht müssen Sie ihn nur einstellen, damit er wieder richtig abdichtet.

Push-Up-Ventile als Problem-Stöpsel

Eine wirklich sinnvolle Einrichtung sind die sogenannten Push-Up-Ventile. Sie drücken den Stopfen nach unten, damit er dichtet, anschließend drücken Sie auf eine Stange hinter dem Wasserhahn, um den Stöpsel anzuheben und den Abfluss zu öffnen. Mit so viel Technik kann natürlich auch einmal etwas nicht funktionieren.

  • Lesen Sie auch — So stellen Sie das Gestänge für den Waschbecken-Stöpsel ein
  • Lesen Sie auch — Diese Größen haben Waschbecken-Stöpsel
  • Lesen Sie auch — Was tun – der Waschbecken-Stopfen geht nicht mehr hoch

Wenn der Stopfen nicht mehr abdichtet, kann eine Ursache sein, dass Sie das Gestänge einstellen müssen, oder eben den Stöpsel.

Stopfen einstellen

Der Stöpsel eines Push-Up-Ventils besteht aus einer Ablaufkappe und einem „Fuß“ aus Kunststoff oder Metall. Dieses untere Ende sitzt über dem Gestänge, das den Stopfen bewegt. Drücken Sie den Stopfen in den Abfluss, drückt er wiederum das Gestänge nach unten. Allerdings geht das nicht unendlich, denn diese mechanischen Systeme haben ihren ganz speziellen Spielraum.

Ist der Stöpsel zu lang, sitzt er auf dem Gestänge auf, bevor er den Abfluss abdichtet. Sie müssen ihn also kürzer machen. Das geht ganz einfach: Das untere ende des Stöpsels ist mit einer Schraube versehen. Drehen Sie die Schraube hinein, wird der Stöpsel kürzer, drehen Sie sie heraus, wird er länger.

Dichtet der Stopfen nicht ab, müssen Sie ihn also verkürzen. Aber es kann auch den anderen Fall geben: Wenn der Stopfen beim Öffnen des Ventils fast nicht mehr hoch kommt, ist er zu kurz. Dann drehen Sie die Schraube etwas heraus, das Gestänge hat so mehr Kontakt, der Stöpsel bewegt sich weiter nach oben, das Wasser kann besser ablaufen.

Eklig?

Wenn Sie den Stopfen herausnehmen, um die Schraube unten zu betätigen, werden Sie wahrscheinlich feststellen, dass da etwas ekliger Schleim festhängt. Das ist nicht so schön und ein Hinweis, dass das Push-Up-Ventil wieder einmal einer Reinigung unterzogen werden sollte. NutzenSsie diesen Umstand also, um Ihr Waschbecken sauberzuhalten.

MB
Artikelbild: gowithstock/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Badezimmer » Waschbecken

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

waschbecken-gestaenge-einstellen
So stellen Sie das Gestänge für den Waschbecken-Stöpsel ein
stoepsel-waschbecken-groessen
Diese Größen haben Waschbecken-Stöpsel
waschbecken-stopfen-geht-nicht-mehr-hoch
Was tun – der Waschbecken-Stopfen geht nicht mehr hoch
stoepsel-waschbecken-einbauen
So bauen Sie einen Stöpsel ins Waschbecken ein
porzellan-waschbecken-reparieren
Waschbecken aus Porzellan reparieren
stoepsel-aus-waschbecken-entfernen
Stöpsel aus Waschbecken entfernen – so geht’s
waschbecken-halbsaeule-demontage
Demontage einer Halbsäule am Waschbecken
verfaerbung-waschbecken-entfernen
So entfernen Sie Verfärbungen im Waschbecken
mineralguss-waschbecken-kratzer-entfernen
Kratzer im Mineralguss-Waschbecken entfernen
pop-up-ventil-waschbecken-reinigen
Pop-Up-Ventil im Waschbecken reinigen
behindertengerechtes-waschbecken
So sieht ein behindertengerechtes Waschbecken aus
stumpfes-waschbecken-wieder-glaenzend
So wird ein stumpfes Waschbecken wieder glänzend
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.