Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Waschbecken

Was tun - der Waschbecken-Stopfen geht nicht mehr hoch

waschbecken-stopfen-geht-nicht-mehr-hoch
Push-Up-Ventile können manchmal klemmen Foto: aurelie le moigne/Shutterstock

Was tun - der Waschbecken-Stopfen geht nicht mehr hoch

Ist jeder hat irgendwann das Problem, dass der Stopfen im Waschbecken festsitzt und nicht mehr hoch geht. Blöd nur, wenn dann auch noch Seifenbrühe im Waschbecken schwimmt. Aber keine Panik, der Stöpsel lässt sich herausziehen!

Welcher Stöpsel ist problematisch?

In diesem Artikel geht es um die Stöpseln, die man mit einer Stange hinter dem Wasserhahn nach oben drücken kann. Sie werden Push-Up-Ventil, manchmal auch Exzenterstopfen genannt.

  • Lesen Sie auch — So stellen Sie den Stopfen am Waschbecken ein
  • Lesen Sie auch — So stellen Sie das Gestänge für den Waschbecken-Stöpsel ein
  • Lesen Sie auch — Diese Größen haben Waschbecken-Stöpsel

Das Problem liegt darin, dass der Stopfen manchmal zu tief in den Abfluss gedrückt wird. Dann klemmt er fest, und wenn Sie versuchen, ihn mit Gewalt herauszudrücken, verbiegt sich das Gestänge. Sollten Sie also beim Öffnen des Waschbeckens auf großen Widerstand stoßen, probieren Sie deshalb die folgenden Methoden.

Stöpsel mit Unterdruck öffnen

Eine Möglichkeit, den klemmenden Stopfen zu entfernen, ist, ihn mit dem Staubsauger herauszusagen. Leeren Sie dazu das Becken und trocknen Sie die Ablaufkappe. Dann setzen Sie den Saugstutzen gerade auf den Stopfen (das funktioniert nur, wenn der Wasserhahn nicht im Weg ist). Bauen Sie kurz Unterdruck auf und ziehen Sie dann den Saugstutzen nach oben. Wenn der Stöpsel nicht total verklemmt ist, kommt er heraus.

Stopfen mit Klebeband herausziehen

Auch eine gute Methode ist, den Stöpsel mit starkem Klebeband herauszuziehen. Natürlich muss auch hierbei das Wasser aus dem Waschbecken entnommen werden. Dann kleben Sie ein großes Stück Klebeband auf die trockene Ablaufkappe und ziehen vorsichtig.

Stopfen herausdrücken

Wenn die oben genannten Methoden nicht funktionieren, weil der Stöpsel zu fest sitzt, müssen Sie das Gestänge hinten am Abflussrohr entfernen. Das geht ganz einfach von Hand, denn dort hält nur eine Überwurfmutter das Gestänge am Rohr. Dann führen Sie einen Schraubenzieher in das Loch und tasten, bis Sie den unteren Teil des Stopfens erwischen und nach oben drücken können.

Dem Problem vorbeugen

Dem Problem mit dem klemmenden Stopfen können Sie evtl. vorbeugen. Wenn Sie bemerken, dass das Gestänge nicht mehr richtig funktioniert, versuchen Sie es einzustellen, sodass es wieder reibungslos läuft.

Auch wenn der Stopfen generell zu kurz zu sein scheint, können Sie etwas tun: den Stopfenverlängern, indem Sie die Schraube am unteren Ende herausdrehen.

MB
Artikelbild: aurelie le moigne/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Badezimmer » Waschbecken

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

waschbecken-stopfen-einstellen
So stellen Sie den Stopfen am Waschbecken ein
waschbecken-gestaenge-einstellen
So stellen Sie das Gestänge für den Waschbecken-Stöpsel ein
stoepsel-waschbecken-groessen
Diese Größen haben Waschbecken-Stöpsel
stoepsel-waschbecken-einbauen
So bauen Sie einen Stöpsel ins Waschbecken ein
porzellan-waschbecken-reparieren
Waschbecken aus Porzellan reparieren
stoepsel-aus-waschbecken-entfernen
Stöpsel aus Waschbecken entfernen – so geht’s
waschbecken-halbsaeule-demontage
Demontage einer Halbsäule am Waschbecken
verfaerbung-waschbecken-entfernen
So entfernen Sie Verfärbungen im Waschbecken
mineralguss-waschbecken-kratzer-entfernen
Kratzer im Mineralguss-Waschbecken entfernen
pop-up-ventil-waschbecken-reinigen
Pop-Up-Ventil im Waschbecken reinigen
behindertengerechtes-waschbecken
So sieht ein behindertengerechtes Waschbecken aus
stumpfes-waschbecken-wieder-glaenzend
So wird ein stumpfes Waschbecken wieder glänzend
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.