Welcher Stöpsel ist problematisch?
In diesem Artikel geht es um die Stöpseln, die man mit einer Stange hinter dem Wasserhahn nach oben drücken kann. Sie werden Push-Up-Ventil, manchmal auch Exzenterstopfen genannt.
Das Problem liegt darin, dass der Stopfen manchmal zu tief in den Abfluss gedrückt wird. Dann klemmt er fest, und wenn Sie versuchen, ihn mit Gewalt herauszudrücken, verbiegt sich das Gestänge. Sollten Sie also beim Öffnen des Waschbeckens auf großen Widerstand stoßen, probieren Sie deshalb die folgenden Methoden.
Stöpsel mit Unterdruck öffnen
Eine Möglichkeit, den klemmenden Stopfen zu entfernen, ist, ihn mit dem Staubsauger herauszusagen. Leeren Sie dazu das Becken und trocknen Sie die Ablaufkappe. Dann setzen Sie den Saugstutzen gerade auf den Stopfen (das funktioniert nur, wenn der Wasserhahn nicht im Weg ist). Bauen Sie kurz Unterdruck auf und ziehen Sie dann den Saugstutzen nach oben. Wenn der Stöpsel nicht total verklemmt ist, kommt er heraus.
Stopfen mit Klebeband herausziehen
Auch eine gute Methode ist, den Stöpsel mit starkem Klebeband herauszuziehen. Natürlich muss auch hierbei das Wasser aus dem Waschbecken entnommen werden. Dann kleben Sie ein großes Stück Klebeband auf die trockene Ablaufkappe und ziehen vorsichtig.
Stopfen herausdrücken
Wenn die oben genannten Methoden nicht funktionieren, weil der Stöpsel zu fest sitzt, müssen Sie das Gestänge hinten am Abflussrohr entfernen. Das geht ganz einfach von Hand, denn dort hält nur eine Überwurfmutter das Gestänge am Rohr. Dann führen Sie einen Schraubenzieher in das Loch und tasten, bis Sie den unteren Teil des Stopfens erwischen und nach oben drücken können.
Dem Problem vorbeugen
Dem Problem mit dem klemmenden Stopfen können Sie evtl. vorbeugen. Wenn Sie bemerken, dass das Gestänge nicht mehr richtig funktioniert, versuchen Sie es einzustellen, sodass es wieder reibungslos läuft.
Auch wenn der Stopfen generell zu kurz zu sein scheint, können Sie etwas tun: den Stopfenverlängern, indem Sie die Schraube am unteren Ende herausdrehen.