Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Waschbecken

So dichten Sie den Überlauf am Waschbecken ab

ueberlauf-waschbecken-abdichten
Ist das Waschbecken verstopft, lohnt es sich beim Benutzen eines Pömpels den Überlauf abzudichten Foto: Ariene Studio/Shutterstock

So dichten Sie den Überlauf am Waschbecken ab

Viele Waschbecken haben einen Überlauf in Form eines Loches nahe dem Beckenrand. Dieser Überlauf dient dazu, Wasser ablaufen zu lassen, wenn jemand vergessen hat, das Wasser abzudrehen. Es gibt Fälle, wenn man den Überlauf abdichten sollte.

Darf man den Überlauf abdichten?

Es ist ja so: Der Überlauf hat eine bestimmte Funktion, sonst wäre er nicht da. Diese Funktion sollte für den Notfall auch erhalten bleiben. Zwar kann man davon ausgehen, dass Erwachsene in der Lage sind, sich daran zu erinnern, dass der Abfluss verschlossen wurde und Wasser ins Waschbecken läuft, aber bei Kindern ist das nicht so sicher. Im Nu wäre das Bad überschwemmt, wäre nicht der Ablauf.

  • Lesen Sie auch — Bessere Hygiene bei Waschbecken ohne Überlauf?
  • Lesen Sie auch — Waschbecken ohne Überlauf – wie funktioniert das?
  • Lesen Sie auch — Waschbecken Überlauf reinigen – so geht das

Andererseits sorgt der Überlauf regelmäßig für Mühe: Er verschmutzt schnell und sieht dann nicht besonders hygienisch aus. Sie müssen ihn also immer wieder säubern.

Damit stellt sich die berechtigte Frage, ob man den Überlauf nicht einfach abdichten kann. Die Antwort ist: Ja, man kann, aber sinnvoll ist es nur in manchen Fällen.

Abdichten für bessere Optik und Hygiene

Eine Möglichkeit ist, den Überlauf mit einer Abdeckkappe zu verschließen. Diese Kappe hat die Farbe des Stöpsels und sieht daher nicht wie ein Fremdkörper aus. Solche Kappen werden auch in Krankenhäusern verwendet, wo besonders auf die Hygiene geachtet wird.

Abdichten zum Reinigen

Es gibt noch einen anderen Grund, warum es sich lohnt, den Überlauf zumindest für kurze Zeit abzudichten. Wenn der Abfluss verstopft ist, hilft es, mit der Saugglocke (Pömpel) ans Werk zu gehen. Der Unterdruck, der beim Pumpen aufgebaut wird, ist stärker, wenn Sie den Überlauf verschließen. Das können Sie mit einem Lappen tun, es gibt aber auch spezielle Überlaufschnuller, die Sie nach der Reinigung allerdings wieder entfernen.

Alternativen zum Überlauf

Wenn Ihre Waschbecken voll funktionstüchtig sind, kommt diese Möglichkeit wohl eher nicht infrage, wohl aber, wenn Sie sich sowieso überlegen, ein neues Waschbecken zu kaufen. Es gibt Waschbecken ohne sichtbaren Überlauf. Die Ablaufgarnituren sind mit einem speziellen, unsichtbaren System ausgestattet, das den Wasserstand reguliert. Wenn Sie der Überlauf also optisch stört, wäre ein solches Waschbecken eine Lösung.

MB
Artikelbild: Ariene Studio/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Badezimmer » Waschbecken

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

waschbecken-ohne-ueberlauf-hygiene
Bessere Hygiene bei Waschbecken ohne Überlauf?
waschbecken-ohne-ueberlauf-wie-funktioniert-das
Waschbecken ohne Überlauf – wie funktioniert das?
Waschbecken Überlauf verstopft
Waschbecken Überlauf reinigen – so geht das
Waschbecken Überlauf Geruch
Waschbecken Überlauf stinkt – welche Ursachen hat das?
waschbecken-mit-silikon-abdichten
Ein Waschbecken mit Silikon abdichten
waschbecken-abdichten-ohne-silikon
Waschbecken abdichten mit und ohne Silikon
garten-waschbecken-selber-bauen
So bauen Sie ein Waschbecken für den Garten
waschbecken-sauber-halten
Für mehr Hygiene: das Waschbecken sauber halten
porzellan-waschbecken-reparieren
Waschbecken aus Porzellan reparieren
steckdose-waschbecken-hoehe
Die richtige Höhe für die Steckdose am Waschbecken
waschbecken-gestaenge-einstellen
So stellen Sie das Gestänge für den Waschbecken-Stöpsel ein
waschbecken-halbsaeule-demontage
Demontage einer Halbsäule am Waschbecken
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.