Wann der Abfluss am Waschbecken ausgewechselt werden muss
Gründe für einen Austausch gibt es einige. In den meisten Fällen wird der Abfluss komplett ausgetauscht, wenn eine Undichtigkeit vorliegt oder der Abfluss mit Siphon bereits einen starken Rostbefall aufweist. Möglicherweise sind auch noch einige Dichtungen defekt, so dass gar nicht der Austausch des kompletten Abflusses mit Siphon notwendig ist. Wenn Sie das richtige Ersatzteil (45,66€ bei Amazon*) gekauft haben, ist diese Arbeit nicht wesentlich komplizierter als die Reinigung des Siphons, wenn der Abfluss verstopft ist.
Wie der Wechsel vom Abfluss bzw. Siphon am Waschbecken erfolgt
Der Austausch erfolgt in mehreren Schritten. Hier sind die einzelnen Arbeitsschritte:
- den alten Siphon ausbauen
- den alten Abfluss im Waschbecken ausbauen, dazu die Schraube in der Mitte lösen
- falls notwendig, das Abflussrohr in der Wand lösen
- den Bereich um den Abfluss im Waschbecken gründlich reinigen
- den neuen Abfluss in das Waschbecken einsetzen, dabei auf die richtige Einbaulage der Dichtungen achten
- anschließend den neuen Siphon vormontieren
- danach den Siphon am Abfluss und am Anschluss für den Abfluss montieren
Wenn es beim Ausbau des alten Abflusses klemmt
Sehr häufig kommt es beim Ausbau der alten Bauteile zu Schwierigkeiten, wenn zum Beispiel festsitzende Schrauben oder Schraubverbindungen Ihnen die Arbeit erschweren. Dies gilt zum Beispiel oft für die zentrale Schraube in der Mitte des Abflusses, die in vielen Fällen nur mit Schwierigkeiten zu lösen ist. Gehen Sie sehr vorsichtig vor, um das Waschbecken bei der Demontage nicht zu beschädigen. Gegebenenfalls können Sie den alten Siphon unter dem Waschbecken auch komplett ausbauen, ohne ihn dabei auseinandernehmen zu müssen.
Worauf Sie beim Einbau des neuen Abflusses achten sollten
Achten Sie unbedingt auf den korrekten Sitz der Dichtungen, so dass später keine Undichtigkeiten entstehen. Gegebenenfalls müssen Sie noch das Gestänge für den Abflussstöpsel richtig montieren, so dass Sie den Abfluss später mithilfe des Gestänges oben am Wasserhahn öffnen können. In einigen Fällen ist es außerdem notwendig, die Abflussleitungen in der Länge anzupassen. Falls dies notwendig ist, sollten Sie den an der Schnittstelle entstandenen Grat entfernen, damit sich die Rohre anschließend besser zusammenstecken bzw. verbinden lassen.
Wenn ein neuer Siphon eingebaut werden muss
Achten Sie beim Zusammenbau des Siphons auf die richtige Einbaulage der einzelnen Bauteile und vor allem auf den korrekten Sitz der Dichtungen, so dass der Siphon später seine Funktion einwandfrei erfüllen kann und dabei keine Undichtigkeiten auftreten können. Nach dem ersten Wasserdurchlauf sollte im Siphon eine gewisse Menge Wasser stehen bleiben, damit der Abfluss einen Geruchsverschluss aufweist und keine unangenehmen Gerüche entstehen können.
* Affiliate-Link zu Amazon