Das richtige Fach
Der Weichspüler muss natürlich erst einmal ins richtige Fach gegeben werden. Bei vielen Maschinen sind die Fächer nicht sehr gut erkennbar gekennzeichnet, Verwechslungen sind in vielen Fällen also durchaus möglich.
Das breiteste Fach ist immer das Waschmittelfach für den Hauptwaschgang. Daneben gibt es jeweils noch ein schmaleres Fach für den Vorwaschgang und eines für den Spülgang, in das der Weichspüler gegeben werden muss. Diese beiden Fächer können leicht verwechselt werden. Das Fach das mit 1 gekennzeichnet ist, ist dabei immer für den Vorwaschgang – das Weichspülerfach trägt immer eine 3 oder als Symbol eine Blume.
Verstopfung des Ablaufs
Das Wasser für den Spülvorgang wird durch das Weichspülerfach gepumpt und nimmt den Weichspüler quasi dabei mit. Wenn der Ablauf des Fachs verklebt ist, bleibt eine geringe Wassermenge und der gesamte Weichspüler im Fach stehen.
In diesem Fall braucht man nur das Waschmittelfach herauszuziehen, und gründlich zu reinigen. Bei hoher Wasserhärte könnten auch Kalkreste für die Verstopfung verursachen. Hier macht es Sinn, das Waschmittelfach für einige Zeit in eine Essiglösung (1,45€ bei Amazon*) oder eine andere geeignete Entkalkerlösung einzulegen.
Auch der Zulaufschlauch könnte bei hoher Wasserhärte verkalkt sein. Eine Entkalkung ist auch hier die Lösung des Problems.
Eine regelmäßige Reinigung des Waschmittelfachs ist ohnehin empfehlenswert, um Reste von Waschmittel und Weichspüler immer möglichst frühzeitig zu entfernen.
Bei vielen Maschinen hilft es auch, das Waschmittelfach erst zu schließen, und dann ein kleines Stück wieder herauszuziehen, so dass die vordere Kante sichtbar bleibt.
Einen genau feststellbaren technischen Grund dafür gibt es nicht, der Trick funktioniert aber in erstaunlich vielen Fällen sehr gut. Vermutlich ändert sich dadurch der Druck, den das Wasser auf den Weichspüler im Fach ausübt. Bei zu geringem Druck wird er oft nicht „mitgenommen“.
Art des Weichspülers
Auch Weichspüler haben ein Ablaufdatum. Nach einer bestimmten Zeit werden sie dickflüssig und zäh-klebrig. Auch einzelne Marken unterscheiden sich in ihrer Konsistenz.
Häufig gestellte Fragen
In welches Fach kommt der Weichspüler?
Die Maschine kann Waschmittel nur dann richtig verwenden, wenn sie sich auch im richtigen Fach befinden. Das Hauptwaschmittel kommt immer ins größte Fach, der Weichspüler in das Fach, das entweder mit III oder mit einem Blumensymbol markiert ist.
Was tun wenn die Waschmaschine kein Weichspüler mehr zieht?
Zunächst sollte man das Ablaufdatum des Weichspülers prüfen, danach sicherstellen, dass der Zulauf voll aufgedreht ist. Als nächsten Schritt sollte man die Waschmittelschublade gründlich reinigen und am besten entkalken.
Kann der Aquastop-Schlauch die Ursache sein?
Das ist durchaus möglich. Ein verkalkter oder defekter Aquastop-Schlauch kann den Wasserzulauf so weit verringern, dass die Waschmaschine zwar noch Waschmittel, aber keinen Weichspüler mehr zieht. Das gilt übrigens auch für das Zulaufsieb, das ebenfalls verstopft sein könnte. Gegebenenfalls prüfen.
* Affiliate-Link zu Amazon