Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Waschmaschine

Wasser im Weichspülerfach: Ursachen & Lösungen

Von Oliver Zimmermann | 2. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Oliver Zimmermann
Oliver Zimmermann


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Oliver Zimmermann, “Wasser im Weichspülerfach: Ursachen & Lösungen”, Hausjournal.net, 02.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/wasser-im-weichspuelerfach

Stehendes Wasser im Weichspülerfach der Waschmaschine ist ein häufiges Problem. Meist sind Rückstände von Waschmittel oder Weichspüler die Ursache für die entstandene Verstopfung. Dieser Artikel beschreibt, wie Sie das Problem beheben und zukünftig vermeiden.

wasser-im-weichspuelerfach
Häufig genügt es, das Weichspülfach gründlich zu reinigen, um das Wasserproblem zu beheben

Warum steht Wasser im Weichspülerfach?

Wasser im Weichspülerfach deutet oft auf Verstopfungen hin, die durch gelöste Waschmittel- oder Weichspülerrückstände entstehen können und die Leitungen verengen. Besonders Weichspüler, der nur einmal während des Spülgangs durchgespült wird, neigt dazu, Rückstände zu hinterlassen. Niedrige Waschtemperaturen und zähe Weichspüler verschlimmern dieses Problem. Auch Kalkablagerungen und eine unebene Ausrichtung der Waschmaschine können den Abfluss behindern. In manchen Fällen könnte ein technischer Defekt den Wasserablauf stören.

Lesen Sie auch

  • waschmaschine-nimmt-kein-weichspueler

    Waschmaschine nimmt kein Weichspüler: Ursachen & Lösungen

  • weichspuelerfach-reinigen

    Weichspülerfach reinigen: So geht’s einfach und schnell

  • waschmaschine-zieht-kein-weichspueler

    Waschmaschine zieht keinen Weichspüler: Ursachen & Lösungen

Lösungsansätze bei Wasser im Weichspülerfach

Bevor Sie mit der Fehlerbehebung beginnen, trennen Sie bitte die Waschmaschine vom Stromnetz und entfernen das Restwasser aus dem Weichspülerfach.

1. Weichspülerfach gründlich reinigen

  • Entnehmen Sie das Weichspülerfach und reinigen Sie es gründlich mit warmem Wasser und Spülmittel. Verwenden Sie eine Bürste, um hartnäckige Ablagerungen zu entfernen.
  • Säubern Sie die Zulaufdüsen mit einer kleinen Bürste oder Nadel, um den ungehinderten Fluss von Wasser und Weichspüler zu gewährleisten.
  • Lassen Sie das Fach vollständig trocknen, bevor Sie es wieder einsetzen.

2. Waschmaschine regelmäßig entkalken

  • Nutzen Sie Zitronensäure oder speziellen Entkalker, um Kalkablagerungen zu entfernen. Geben Sie Zitronensäure in das Waschmittelfach und starten Sie einen Waschgang bei 30°C.
  • Unterbrechen Sie den Waschgang nach 15-20 Minuten und lassen Sie die Zitronensäure etwa zwei Stunden einwirken, bevor Sie den Waschgang fortsetzen.

3. Essig als Hausmittel nutzen

Führen Sie gelegentlich Waschgänge mit handelsüblichem Essig durch, um Rückstände von Weichspüler und Waschmittel zu entfernen und die Maschine zu entkalken. Nutzen Sie hierbei Essig, jedoch keine Essigessenz.

4. Ablaufschlauch prüfen

  • Überprüfen Sie den Ablaufschlauch auf Knicke oder Verstopfungen. Falls nötig, lösen Sie den Schlauch und spülen ihn mit klarem Wasser durch.
  • Stellen Sie sicher, dass der Schlauch korrekt angeschlossen ist und keine Blockaden vorhanden sind.

5. Regelmäßige Nutzung und Wartung

  • Reinigen Sie das Weichspülerfach und die Maschine regelmäßig, um die Ansammlung von Rückständen zu vermeiden.
  • Öffnen Sie nach jedem Waschgang die Waschmaschinentür und das Weichspülerfach, um Restwasser verdampfen und trocknen zu lassen.

Sollten diese Maßnahmen nicht erfolgreich sein, könnte ein technischer Defekt vorliegen. In diesem Fall sollten Sie eine Fachkraft kontaktieren, um weitere Schäden zu vermeiden.

Richtige Dosierung von Waschmittel und Weichspüler

Eine korrekte Dosierung von Waschmittel und Weichspüler ist maßgeblich, um Ablagerungen und Verstopfungen in Ihrer Waschmaschine zu vermeiden. Beachten Sie folgende Faktoren:

1. Wasserhärte:

Die Dosierung des Waschmittels sollte an den Härtegrad des Wassers in Ihrer Region angepasst werden. Härteres Wasser erfordert mehr Waschmittel, während weicheres Wasser mit weniger auskommt.

2. Verschmutzungsgrad der Wäsche:

Leicht verschmutzte Wäsche benötigt weniger Waschmittel als stark verschmutzte Textilien. Eventuell ist bei extrem starker Verschmutzung eine Vorwäsche sinnvoll.

3. Wäschemenge:

Passen Sie die Waschmittelmenge an die Trommelfüllung an. Eine volle Ladung benötigt mehr Waschmittel als eine halbe Ladung.

4. Weichspüler:

Eine richtige Dosierung des Weichspülers sorgt nicht nur für weichere Wäsche, sondern verhindert auch Rückstände in der Maschine. Nutzen Sie den Deckel als Dosierhilfe.

Durch geeignete Dosierung sparen Sie Kosten und schonen die Umwelt. Moderne Waschmittel sind oft hoch konzentriert und benötigen daher weniger Menge für gute Reinigungsergebnisse. Nutzen Sie die Dosierungstabellen auf den Verpackungen und passen Sie diese nach Bedarf an.

Artikelbild: brizmaker/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

waschmaschine-nimmt-kein-weichspueler
Waschmaschine nimmt kein Weichspüler: Ursachen & Lösungen
weichspuelerfach-reinigen
Weichspülerfach reinigen: So geht’s einfach und schnell
waschmaschine-zieht-kein-weichspueler
Waschmaschine zieht keinen Weichspüler: Ursachen & Lösungen
wasser-steht-der-waschmaschine
Wasser steht in der Waschmaschine? So reagieren Sie richtig!
waschmaschine-wasser-laeuft-aus
Waschmaschine undicht? So stoppen Sie das Wasser-Leck!
waschmaschine-wo-kommt-rein
Waschmaschine: Welches Waschmittel in welches Fach?
Schublade Waschmaschine sauber machen
Waschmittelschublade reinigen: Anleitung für strahlende Sauberkeit
waschmaschine-verstopft
Waschmaschine verstopft: So lösen Sie das Problem selbst
waschmaschine-tueranschlag-aendern
Waschmaschine: Türanschlag ändern – Geht das?
waschmaschine-tuer-nach-rechts-oeffnen
Waschmaschinen-Tür nach rechts öffnen: Geht das?
waschmaschine-tuer-offen-lassen
Waschmaschine: Tür offen lassen oder nicht?
waschmaschinenanschluss-tropft
Waschmaschinenanschluss tropft? Ursachen & Lösungen finden!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

waschmaschine-nimmt-kein-weichspueler
Waschmaschine nimmt kein Weichspüler: Ursachen & Lösungen
weichspuelerfach-reinigen
Weichspülerfach reinigen: So geht’s einfach und schnell
waschmaschine-zieht-kein-weichspueler
Waschmaschine zieht keinen Weichspüler: Ursachen & Lösungen
wasser-steht-der-waschmaschine
Wasser steht in der Waschmaschine? So reagieren Sie richtig!
waschmaschine-wasser-laeuft-aus
Waschmaschine undicht? So stoppen Sie das Wasser-Leck!
waschmaschine-wo-kommt-rein
Waschmaschine: Welches Waschmittel in welches Fach?
Schublade Waschmaschine sauber machen
Waschmittelschublade reinigen: Anleitung für strahlende Sauberkeit
waschmaschine-verstopft
Waschmaschine verstopft: So lösen Sie das Problem selbst
waschmaschine-tueranschlag-aendern
Waschmaschine: Türanschlag ändern – Geht das?
waschmaschine-tuer-nach-rechts-oeffnen
Waschmaschinen-Tür nach rechts öffnen: Geht das?
waschmaschine-tuer-offen-lassen
Waschmaschine: Tür offen lassen oder nicht?
waschmaschinenanschluss-tropft
Waschmaschinenanschluss tropft? Ursachen & Lösungen finden!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

waschmaschine-nimmt-kein-weichspueler
Waschmaschine nimmt kein Weichspüler: Ursachen & Lösungen
weichspuelerfach-reinigen
Weichspülerfach reinigen: So geht’s einfach und schnell
waschmaschine-zieht-kein-weichspueler
Waschmaschine zieht keinen Weichspüler: Ursachen & Lösungen
wasser-steht-der-waschmaschine
Wasser steht in der Waschmaschine? So reagieren Sie richtig!
waschmaschine-wasser-laeuft-aus
Waschmaschine undicht? So stoppen Sie das Wasser-Leck!
waschmaschine-wo-kommt-rein
Waschmaschine: Welches Waschmittel in welches Fach?
Schublade Waschmaschine sauber machen
Waschmittelschublade reinigen: Anleitung für strahlende Sauberkeit
waschmaschine-verstopft
Waschmaschine verstopft: So lösen Sie das Problem selbst
waschmaschine-tueranschlag-aendern
Waschmaschine: Türanschlag ändern – Geht das?
waschmaschine-tuer-nach-rechts-oeffnen
Waschmaschinen-Tür nach rechts öffnen: Geht das?
waschmaschine-tuer-offen-lassen
Waschmaschine: Tür offen lassen oder nicht?
waschmaschinenanschluss-tropft
Waschmaschinenanschluss tropft? Ursachen & Lösungen finden!
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.