Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Waschmaschine

Waschmaschine zieht kein Weichspüler

Von Tom Hess | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Tom Hess, “Waschmaschine zieht kein Weichspüler”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/waschmaschine-zieht-kein-weichspueler

Es gibt Situationen, in denen eine Waschmaschine plötzlich keinen Weichspüler mehr einzieht und damit das Waschergebnis beeinträchtigt. In diesem Artikel klären wir die Ursachen für das Problem, erklären den genauen Ablauf des Weichspülereinspülens und geben hilfreiche Tipps zur Reinigung und Instandhaltung Ihrer Waschmaschine, um dies zukünftig zu vermeiden.

Waschmaschine zieht kein Weichspüler
AUF EINEN BLICK
Warum zieht die Waschmaschine keinen Weichspüler?
Wenn die Waschmaschine keinen Weichspüler zieht, können verstopfte Öffnungen, ein defekter Aquastop oder ein verstopfter Wasserzulauf die Ursache sein. Reinigen Sie die Bohrungen, den Zulaufschlauch, das Sieb im Ventil und verwenden Sie Essig zur Reinigung und Vorbeugung.

Lesen Sie auch

  • waschmaschine-nimmt-kein-weichspueler

    Waschmaschine nimmt keinen Weichspüler – woran kann das liegen?

  • weichspuelerfach-reinigen

    Weichspülerfach reinigen leicht gemacht

  • wasser-im-weichspuelerfach

    Wasser im Weichspülerfach – Was nun?

Weichspüler wird eingespült

Eigentlich ist schon die Aussage falsch, wenn eine Waschmaschine keinen Weichspüler mehr zieht. Denn der wird nicht angezogen, sondern vielmehr eingespült. Für sämtliche Waschmittel finden sich im Waschmittelkasten insgesamt drei Fächer:

  • Fach für Waschmittel für Vorwaschgang (meist mit der römischen I gekennzeichnet)
  • Fach für Waschmittel für den Hauptwaschgang (meist mit einer „II“ gekennzeichnet)
  • Fach für den Weichspüler (oftmals eine Blume oder ähnliches Zeichen ersichtlich)

Weichspülerfach ohne direkten Abfluss

Die exakte Position ist weder genormt noch standardisiert. So können alle drei Fächer links, recht oder in der Mitte zu finden sein. Jedoch unterscheidet sich das Fach für den Weichspüler maßgeblich. Die beiden Waschmittelfächer haben einen schnell zu sehenden Abfluss, den Einlauf in die Waschmaschinentrommel. Das Fach für den Weichspüler dagegen besitzt keinen Abfluss.

Stattdessen Bohrungen im Deckel

Vielmehr wird der Weichspüler in den Trommelbottich befördert, indem das entsprechende Druckventil öffnet, Wasser einläuft und das Fach ausspült. Dazu finden sich über dem Fach viele kleine Löcher im Deckel. Darüber fließt das Wasser mit dem Weichspüler ab.

Weichspüler setzt sich ab und verstopft den Zulauf

Wer Weichspüler aber schon einmal länger hat stehen lassen, wird festgestellt haben, dass dieser langsam eindickt. Dasselbe passiert auch im Einspülkasten. Hier bleiben immer Weichspülerreste im Zulauf hängen. Diese verkleben dann nach einer gewissen Zeit langsam die Öffnungen für den Weichspülerablauf.

Erste provisorische Abhilfe

Oft behelfen sich die Leute, indem sie das Waschmittelfach (meist eine Schublade) etwas offen stehen lassen. Dann wird das Wasser mit dem Weichspüler in die Waschmittelfächer gespült und landet letztendlich ebenfalls in der Trommel. Allerdings sollte das doch eher eine vorübergehende Notlösung sein.

Weitere Ursachen, wenn die Waschmaschine kein Weichspüler zieht

Doch nicht nur die kleinen Öffnungen oberhalb des Weichspülerbehälters können verstopft sein. Weitere Ursachen können mit den folgenden Bauteilen zusammenhängen:

  • Aquastop
  • Wasserzulauf (Schlauch einschließlich Wasserhahn bzw. Ventil)

Ist das Aquastop (ein kleiner Kasten am Schlauch) verstopft, kann es sein, dass nicht genügend Druck aufgebaut wird und das Wasser nur sehr schlecht einläuft oder das entsprechende Druckventil erst gar nicht öffnet. Dasselbe kann passieren, wenn das Sieb zwischen Wasserhahn/Ventil und Zulaufschlauch komplett versandet ist.

Reinigen Sie sämtliche Bauteile

Daher sollten Sie immer sämtliche angesprochenen Komponenten überprüfen und reinigen:

  • die Bohrungen oberhalb des Weichspülerbehälters
  • den Zulaufschlauch samt Aquastop
  • das Sieb im Ventil bzw. Wasserhahn für den Waschmaschinenanschluss

Essig statt Weichspüler

Sie können den Weichspülerkasten dazu anstelle von Weichspüler mit Essig füllen. Der Essig wird die Weichspülerreste zersetzen und alle Löcher wieder öffnen. Sie können den Essig auch in die Waschmittelfächer geben, um hier Rückstände ebenfalls zu zersetzen.

Zulauf mechanisch reinigen

Alternativ dazu können Sie eine neue WC-Bürste (13,99€ bei Amazon*) oder Zahnstocher benutzen, die kleinen Löcher wieder zu öffnen. Jedoch beseitigen Sie das Problem damit nur teilweise, da abgesetzter Weichspüler nicht ausgespült wird. Sie können das Entstehen dieses Problems gänzlich vermeiden, wenn Sie regelmäßig Ihre Waschmaschine reinigen.

Tipps & Tricks
Zum Reinigen der Waschmittelfächer können Sie wie auch für das Reinigen der Waschmaschine Essig benutzen. Überhaupt können Sie den Weichspüler dauerhaft durch ein bis zwei Kappen Essig ersetzen (verwenden Sie geruchs- und geschmacksneutralen weißen Essig). Darüber hinaus wirkt Essig auch antibakteriell und entkalkend.

Den Einsatz von Weichspüler sollten Sie aus verschiedenen Gründen überdenken. Würden Sie etwas Ihre Wäschestücke vor dem Tragen einseifen? Wahrscheinlich nicht. Das ist aber genau das Prinzip, dem Weichspüler folgt, nur dass die Waschmaschine die Wäschestücke einseift. Die Tenside des Weichspülers werden von der Faser aufgenommen und diese dadurch verschlossen.

Damit hat Ihre Haut andauernden Kontakt zu den Tensiden des Weichspülers, wenn Sie die Wäsche tragen. Außerdem benötigen Sie mehr Waschmittel zum Reinigen, da auch die Weichspüler-Tenside beim nächsten Waschgang ausgewaschen werden müssen.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

waschmaschine-nimmt-kein-weichspueler
Waschmaschine nimmt keinen Weichspüler – woran kann das liegen?
weichspuelerfach-reinigen
Weichspülerfach reinigen leicht gemacht
wasser-im-weichspuelerfach
Wasser im Weichspülerfach – Was nun?
Wasser steht in Waschmaschine
Wasser steht in der Waschmaschine – was kann ich tun?
Waschmaschine spült nicht
Waschmaschine spült nicht – was kann man tun?
Waschmaschine wo kommt was rein
Waschmaschine – was kommt wo rein
Wo-kommt das Waschpulver rein
Wo kommt das Waschpulver rein?
Waschmaschine Wasser läuft nicht ab
Wasser in der Waschmaschine läuft nicht ab
wasserhahn-waschmaschine-klemmt
Wasserhahn der Waschmaschine klemmt – Was tun?
Waschmaschine Wasser läuft aus
Aus der Waschmaschine läuft Wasser aus
Waschmaschine Wasser ablassen
An der Waschmaschine Wasser ablassen
Waschmaschine wäscht nicht sauber
Die Waschmaschine wäscht nicht sauber

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

waschmaschine-nimmt-kein-weichspueler
Waschmaschine nimmt keinen Weichspüler – woran kann das liegen?
weichspuelerfach-reinigen
Weichspülerfach reinigen leicht gemacht
wasser-im-weichspuelerfach
Wasser im Weichspülerfach – Was nun?
Wasser steht in Waschmaschine
Wasser steht in der Waschmaschine – was kann ich tun?
Waschmaschine spült nicht
Waschmaschine spült nicht – was kann man tun?
Waschmaschine wo kommt was rein
Waschmaschine – was kommt wo rein
Wo-kommt das Waschpulver rein
Wo kommt das Waschpulver rein?
Waschmaschine Wasser läuft nicht ab
Wasser in der Waschmaschine läuft nicht ab
wasserhahn-waschmaschine-klemmt
Wasserhahn der Waschmaschine klemmt – Was tun?
Waschmaschine Wasser läuft aus
Aus der Waschmaschine läuft Wasser aus
Waschmaschine Wasser ablassen
An der Waschmaschine Wasser ablassen
Waschmaschine wäscht nicht sauber
Die Waschmaschine wäscht nicht sauber

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

waschmaschine-nimmt-kein-weichspueler
Waschmaschine nimmt keinen Weichspüler – woran kann das liegen?
weichspuelerfach-reinigen
Weichspülerfach reinigen leicht gemacht
wasser-im-weichspuelerfach
Wasser im Weichspülerfach – Was nun?
Wasser steht in Waschmaschine
Wasser steht in der Waschmaschine – was kann ich tun?
Waschmaschine spült nicht
Waschmaschine spült nicht – was kann man tun?
Waschmaschine wo kommt was rein
Waschmaschine – was kommt wo rein
Wo-kommt das Waschpulver rein
Wo kommt das Waschpulver rein?
Waschmaschine Wasser läuft nicht ab
Wasser in der Waschmaschine läuft nicht ab
wasserhahn-waschmaschine-klemmt
Wasserhahn der Waschmaschine klemmt – Was tun?
Waschmaschine Wasser läuft aus
Aus der Waschmaschine läuft Wasser aus
Waschmaschine Wasser ablassen
An der Waschmaschine Wasser ablassen
Waschmaschine wäscht nicht sauber
Die Waschmaschine wäscht nicht sauber
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.