Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Waschtisch

Einen Waschtisch aus Holz selber bauen

Waschtisch Holz Eigenbau
Das Holz für einen Waschtisch muss wasserfest sein bzw. gegen Nässe imprägniert werden Foto: /

Einen Waschtisch aus Holz selber bauen

Wer einen Waschtisch aus Holz selber bauen möchte, hat zwei grundsätzliche Konstruktionsarten zur Auswahl. Das oder die Waschbecken können in die Tischplatte eingehängt oder auf einem Unterbau aufgesetzt werden. Bei Aufsatzvarianten sind standfähige Becken, die passende Anschlussoptionen für die Rohrleitungen erforderlich.

Voraussetzungen bei der Bauplanung

Generell kann fast jede Gestaltungsform umgesetzt werden. Die Konstruktionen müssen einigen Grundbedingungen folgen beziehungsweise sind von technischen Vorgaben abhängig.

  • Lesen Sie auch — Waschbeckentisch selber bauen – so geht es am einfachsten
  • Lesen Sie auch — Eine Waschtischplatte selbst bauen
  • Lesen Sie auch — Einen Waschtisch teilweise oder komplett selber bauen
  • Das Holz muss wasserfest sein oder entsprechend geschützt werden
  • Die Anschlüsse an den Wandstutzen müssen erreicht werden
  • Der Unterbau oder die Konsole müssen sowohl das Becken- als auch Auflehngewicht sicher tragen können
  • Die Kombination muss im Endeffekt die ideale und gewünschte Höhe an den Beckenrändern ergeben
  • Die verwendete Holzart muss eine niedrige eigene Restfeuchte besitzen
  • Staunässebildner wie Wand- und Verbindungsfugen müssen geschlossen werden

Konstruktion auf flacher Platte

Drei klassische Bauvarianten können umgesetzt werden. Das Versenken der Waschbecken in einer Holzplatte mit Aussparungen ähnelt dem Konstruktionsprinzip einer Küchenarbeitsplatte. Bei dieser Bauform sind flexible Platzierungen von Armaturen möglich. Für außerhalb des Beckenkörpers angebrachte Wasserhähne oder Mischbatterien genügen zusätzliche Aussparungen.

Bei den Aussparungen handelt es sich um Löcher, die entsprechend der Form der einzusetzenden Bauteile ausgesägt werden. Bei der Montage der Becken und gegebenenfalls Armaturen werden die Aussparungs- beziehungsweise Lochränder mit wasserdichtem Silikon abgedichtet. Der Anschluss des Waschtischs ist einfach möglich, da die standardisierten Höhen durch entsprechende Leitungs- und Rohrlängen angepasst werden können.

Aufsatzvarianten

Insbesondere in der modernen Architektur und Wohnästhetik werden auf einen tieferen Unterbau frei aufgestellte Waschbecken geschätzt. Beckenhersteller bieten keramische und metallische Produkte, die teilweise versenkt oder vollständig aufgesetzt werden.

Als Holzunterbau können Bretter, Bohlen, Balken und ausrangierte Paletten dienen. Um den Platz für die Anschlüsse zu schaffen, müssen allerdings passende Zugangswege geplant werden. Die Maße und Installationspositionen sind durch die Wandöffnungen vorgegeben. Eine Zugangs- oder Revisionsmöglichkeit zum Abflussrohr, der Geruchssperre und den Eckventilen muss geschaffen werden.

Tipps & Tricks
Wenn Sie keine besonders trockenen Gehölze wie Edeleiche, Kastanie, Teak oder Zeder verwenden, können Sie durch die Integration einer Glasplatte oder eines Kunstharzaufstrichs die notwendige Maßhaltigkeit und Wasserfestigkeit erzielen.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Wohnen » Möbel » Tisch » Waschtisch

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Waschbecken Tisch Eigenbau
Waschbeckentisch selber bauen – so geht es am einfachsten
Waschtischplatte selber machen
Eine Waschtischplatte selbst bauen
Waschtisch Eigenbau
Einen Waschtisch teilweise oder komplett selber bauen
Waschtischplatte Eigenbau
Einen Waschtischunterschrank selber bauen
Gemauerter Waschtisch
Einen Waschtisch mit oder ohne Wandverbindung mauern
Waschtisch selber bauen
Waschtisch selber mauern – so kann das funktionieren
garten-waschtisch-selber-bauen
So können Sie einen Garten-Waschtisch selber bauen
Waschtischunterschrank selber machen
Waschbeckenunterschrank bauen – daran sollten Sie denken
Waschtisch aus Beton bauen
Eine Waschtischplatte aus passendem Beton selber machen
mobiles-waschbecken-selber-bauen
So bauen Sie ein mobiles Waschbecken selber
waschbecken-selber-bauen
Waschbecken selber bauen – so geht’s
hartwachsoel-waschtisch
Oberflächenbehandlung: Hartwachsöl für den Waschtisch
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.