Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Waschtisch

Einen Waschtisch teilweise oder komplett selber bauen

Motivationen, einen Waschtisch selber zu bauen, entspringen der eigenen Lust an Gestaltung, einer Kostenerhebung und/oder beschränkten und herausfordernden Platz- und Raumverhältnissen. Ein Waschtisch ähnelt einem Möbelbau, der zusätzliche handwerkliche Ansprüche bezüglich Anschlüssen und Dichtigkeit verlangt.

Waschtisch Eigenbau
Es muss nicht immer ein weißes Keramikwaschbecken sein

Mögliche Materialien und Werkstoffe

Je nach persönlichem Geschmack und baulichen Gegebenheiten ist der Eigenbau eines Waschtischs im Vorhinein oder nachträglich möglich. Während der Trockenbau eines Waschtischs dem selber machen eines Möbelstücks gleicht, ist bei Nassbau wie dem Mauern höherer Aufwand erforderlich.

Lesen Sie auch

  • Waschbecken Tisch Eigenbau

    Waschbeckentisch selber bauen – so geht es am einfachsten

  • Waschtischplatte Eigenbau

    Einen Waschtischunterschrank selber bauen

  • Waschtischplatte selber machen

    Eine Waschtischplatte selbst bauen

Wenn Beton oder Stein als Material für den Waschtisch verwendet wird, bieten sich direkte Verbindungen zum Mauerwerk an. Durch das Aufmauern von Konsolen und Unterkonstruktion wird der Waschtisch selbst gemacht zum Teil des Mauerwerks. Vorteil ist neben der optischen Harmonie die Stabilität und fugenfreie Dichtigkeit.

Im Trockenbau wird ein Waschtisch meist aus Holz selber gebaut. Ein Materialmix ist problemlos möglich und erhöht die Flexibilität bezüglich des Bau- und Montageaufwands. Der Waschtisch kann nur aus einer Platte bestehen, unter der freiliegend die Anschlüsse verlaufen. Typische Werkstoffe sind neben Holz Beton und Naturstein.

Maßgenaue Lösungen

Badezimmer in Bestandsbauten sind besonders in älteren Häusern oft nicht großzügig oder gar weitläufig umgesetzt. Mit dem Eigenbau eines Waschtischs lassen sich oft spezielle Flächenschnitte und Mauerverläufe effizienter nutzen als mit einem Fertigprodukt. Selbst gemacht können Nischen und Vorsprünge ausgefüllt und ansonsten brachliegende Stauräume erschlossen werden.

Bei der Anleitung und Planung muss die mittel- bis langfristige Festlegung des Waschtischs zukünftige Entwicklungen wie Bewohnerwechsel oder Familienzuwachs berücksichtigen. Durchdachte Lösungen schaffen die Voraussetzung, auch die notwendigen Anschlüsse gegebenenfalls baulich anzupassen.

Teilweise oder vollständiger Eigenbau

Durch die Begutachtung des vorhandenen Platzangebots für den Waschtisch kann zwischen mehreren Konstruktionsarten abgewogen werden. In vielen Fällen schafft eine individuell zugeschnittene Waschtischplatte beispielsweise aus einer Küchenarbeitsplatte bereits die Grundlage. In diesem Fall sind Wandbefestigungen wie Metallwinkel oder ein Auflagerahmen empfehlenswert.

Da der Platz unter einem Waschtisch gut als Stauraum für Badutensilien genutzt werden kann, ist der zusätzliche Eigenbau eines Waschtischunterschranks oft die beste Lösung. Die Konstruktion und Anleitung kann von zwei Stützbeinen mit dazwischen aufgehängtem Vorhang bis zu einem Möbelstück mit Klappen und Schubladen reichen.

Technische Konstruktionsbedingungen

Naturgemäß steht die Nutzung fließenden Wasser im Mittelpunkt der Waschtischnutzung. Daher müssen sowohl verwendete Materialien als auch die Dichtigkeit Nässe und Feuchtigkeit dauerhaft widerstehen. Holz muss entsprechend geschützt werden, wobei neben Vollversiegelungen auch späteres Ölen und Wachsen in höherer Frequenz ausreichen können. Beton und Naturstein brauchen polierte Oberflächen, die möglichst unempfindlich auf Wasserspritzer reagieren.

Alle Verbindungen und Materialübergänge sind neuralgische Schadstellen an einem Waschtisch. Die Fugen zur Wand und die Abdichtung der Aussparungen, in denen sich Becken und gegebenenfalls Armaturen befinden, müssen fachgerecht abgedichtet werden. Das Gleiche gilt für alle Anschlüsse des Waschtischs an Wasserzulauf und Abfluss.

Funktionssichernde Eigenschaften selber machen

Trotz individueller Maßanfertigungen müssen einige technische Standards und Normen beachtet werden, um eine einwandfreie Funktion zu sichern. Die Maße des Waschtischs müssen in Höhe und Größe die Notwendigkeiten zwischen Nutzungskomfort und Wasserflussfunktion ausbalancieren.

Endgültige und eher massive Aufbauten wie gemauerte Varianten müssen den Zugang zu den Installationen freilassen. Sollen sie versteckt oder verblendet werden, sind entsprechende Revisionsöffnungen einzuplanen. Strom- und Wasserkreisläufe sind sicher und strikt zu trennen.

Montagestabilität und Abdichtung

Wenn der Waschtisch montiert und die Waschtischplatte befestigt wird, muss die statische Stabilität sichergestellt werden. Bei der Auflagerung von schweren Materialien wie Naturstein oder Beton müssen die Eigengewichte und die dazukommenden Auflegegewichte der Nutzer berücksichtigt werden.

Wenn die Waschtischplatte ohne Unterbau montiert werden soll, helfen beispielsweise Haltedreiecke aus Stahl, die den Haltern von Regalböden ähneln. Beim Einpassen eines Waschtischs in Nischen oder Ecken kann die zwei- oder dreiseitige Befestigungsmöglichkeit für die notwendige Belastungsfähigkeit sorgen.

Je nach Bereitschaft und Möglichkeit des baulichen Aufwands ist ein Einschieben der Waschtischplatte in ausgestemmte Mauerwerksrinnen die stabilste und wasserdichteste Befestigungsart. Bei der Montage sollte darauf geachtet werden, mindestens perfekt horizontalen oder leicht zur vorderen Abschlusskante geneigten Oberflächenverlauf sicherzustellen. Andernfalls kann sich Stauwasser am Befestigungswinkel zwischen Mauerwerk und Waschtischplatte bilden.

Waschbeckenform selbst gemacht

Wenn auch die Waschbecken selber modelliert werden, müssen die Ablaufbedingungen in Volumina und Geschwindigkeit beachtet werden. Die gemauerten und verkleideten Innenbecken oder Harzgussmodelle müssen bezüglich des Wasseraufnahme- und Abflussverhaltens geprüft werden. Zu geringe Tiefen und unpassende Beckeninnenneigungen führen zu einem verlangsamten Ablauf, der bei schneller Wasserzuführung Rückstau und Überlaufen provozieren kann.

Ungeeignete Neigungen in den Wasseraufprallzonen im Becken unter dem Wasserauslass der Armatur führen zu Spritzern, die den Benutzer treffen. Den gleichen Effekt können zu flache Becken entwickeln. Vor der endgültigen Montage sollte der Wasseraufprall simuliert werden, um eventuelle Schwachstellen zu erkennen.

Tipps & Tricks
Sie können als Liebhaber alter Möbel oder dem Upcycling auch alte Kommoden, Schränke oder Sideboards gut zu einem Waschtisch umbauen.

Autor: Stephan Reporteur

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Waschbecken Tisch Eigenbau
Waschbeckentisch selber bauen – so geht es am einfachsten
Waschtischplatte Eigenbau
Einen Waschtischunterschrank selber bauen
Waschtischplatte selber machen
Eine Waschtischplatte selbst bauen
Gemauerter Waschtisch
Einen Waschtisch mit oder ohne Wandverbindung mauern
Waschtisch selber bauen
Waschtisch selber mauern – so kann das funktionieren
Waschtisch Holz Eigenbau
Einen Waschtisch aus Holz selber bauen
waschbecken-selber-bauen
Waschbecken selber bauen – so geht’s
mobiles-waschbecken-selber-bauen
So bauen Sie ein mobiles Waschbecken selber
garten-waschtisch-selber-bauen
So können Sie einen Garten-Waschtisch selber bauen
Waschtischunterschrank selber machen
Waschbeckenunterschrank bauen – daran sollten Sie denken
Waschtisch aus Beton bauen
Eine Waschtischplatte aus passendem Beton selber machen
garten-waschbecken-selber-bauen
So bauen Sie ein Waschbecken für den Garten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Waschbecken Tisch Eigenbau
Waschbeckentisch selber bauen – so geht es am einfachsten
Waschtischplatte Eigenbau
Einen Waschtischunterschrank selber bauen
Waschtischplatte selber machen
Eine Waschtischplatte selbst bauen
Gemauerter Waschtisch
Einen Waschtisch mit oder ohne Wandverbindung mauern
Waschtisch selber bauen
Waschtisch selber mauern – so kann das funktionieren
Waschtisch Holz Eigenbau
Einen Waschtisch aus Holz selber bauen
waschbecken-selber-bauen
Waschbecken selber bauen – so geht’s
mobiles-waschbecken-selber-bauen
So bauen Sie ein mobiles Waschbecken selber
garten-waschtisch-selber-bauen
So können Sie einen Garten-Waschtisch selber bauen
Waschtischunterschrank selber machen
Waschbeckenunterschrank bauen – daran sollten Sie denken
Waschtisch aus Beton bauen
Eine Waschtischplatte aus passendem Beton selber machen
garten-waschbecken-selber-bauen
So bauen Sie ein Waschbecken für den Garten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Waschbecken Tisch Eigenbau
Waschbeckentisch selber bauen – so geht es am einfachsten
Waschtischplatte Eigenbau
Einen Waschtischunterschrank selber bauen
Waschtischplatte selber machen
Eine Waschtischplatte selbst bauen
Gemauerter Waschtisch
Einen Waschtisch mit oder ohne Wandverbindung mauern
Waschtisch selber bauen
Waschtisch selber mauern – so kann das funktionieren
Waschtisch Holz Eigenbau
Einen Waschtisch aus Holz selber bauen
waschbecken-selber-bauen
Waschbecken selber bauen – so geht’s
mobiles-waschbecken-selber-bauen
So bauen Sie ein mobiles Waschbecken selber
garten-waschtisch-selber-bauen
So können Sie einen Garten-Waschtisch selber bauen
Waschtischunterschrank selber machen
Waschbeckenunterschrank bauen – daran sollten Sie denken
Waschtisch aus Beton bauen
Eine Waschtischplatte aus passendem Beton selber machen
garten-waschbecken-selber-bauen
So bauen Sie ein Waschbecken für den Garten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.