Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Waschtisch

Einen Waschtischunterschrank selber bauen

Waschtischplatte Eigenbau
Ein tragfähiger Tisch lässt sich gut zu einem Waschtisch umfunktionieren Foto: /

Einen Waschtischunterschrank selber bauen

Es gibt mehrere Varianten, einen Waschtischunterschrank zu konstruieren. Bei einem gemauerten Waschtisch können zwei Schrankklappen und/oder eine Schublade zur Fertigstellung ausreichen. Bei möbelähnlichen Komplettkonstruktionen wird der Waschtisch autonom zusammengesetzt und wie ein Möbelstück am Aufstellplatz positioniert.

Konstruktionsarten

Als generelle Bautypen für einen Waschtischunterschrank gibt es folgende Konstruktionsvarianten:

  • Lesen Sie auch — Waschbeckentisch selber bauen – so geht es am einfachsten
  • Lesen Sie auch — Einen Waschtisch teilweise oder komplett selber bauen
  • Lesen Sie auch — Einen Waschtisch mit oder ohne Wandverbindung mauern
  • Möbelstückaufbau mit Seitenwänden und Vorderklappen beziehungsweise Türen
  • Tief liegende Platte mit Aufsatzbecken, unter der Stauraum geschlossen wird
  • Gemauerter Waschtisch mit Klapptüren oder Rollo
  • Hängend angebrachte Möbelstücke
  • Frontverkleidung mit oder ohne Einlegeböden und/oder Schubladen
  • Front aus Klapptüren, Rollos oder textile Vorhänge

Verblendung ohne Tragebelastung

Wer einen kompletten Waschtisch selber baut, kann unter eine selbsttragende Waschtischplatte eine Verblendung montieren. Dabei reichen die Gestaltungsspielräume von einfachen Vorhangleisten, die unter dem vorderen Rand der Platte befestigt werden bis zur Festmontage von Klapptüren und Schubladen.

Bei einer selbsttragenden Befestigung der Waschtischplatte muss bei der Konstruktion des Unterschranks keine tragende Funktion beachtet werden. Selbsttragende Platten ermöglichen den einfachsten Einbau von hängenden Unterschränken.

Tragfähige Möbeleinbauten

Wird der Waschtisch selbst gemacht und wie ein Möbelstück aufgestellt, muss die Platte und die Unterkonstruktion das Gewicht der Waschbecken und die Belastungskräfte durch Auflehnen der Benutzer tragen. Bei der Materialauswahl sind entsprechend tragfähige Seitenwände und eine Grundrahmenkonstruktion zu beachten.

Bei Holz- oder Faserplattenschränken müssen die Stärken der tragenden Bauteile mindestens zwei Zentimeter betragen. Besser und davon unabhängig wird die Umsetzung durch Stützleisten. Sie werden an den inneren Ecken des Unterschranks gesetzt und stützen sowohl sowohl in senkrechter als auch waagerechter Richtung.

Aussparungen und Maße

Eine Rückwand erübrigt sich bei den meisten Unterschränken für Waschtische. Soll sie auch entstehen, muss wie im gesamten Innenraum, ein individuelles Zurechtsägen der Aussparungen und Löcher erfolgen. Zu bedenken sind die charakteristischen „inneren“ Ansprüche an einen Waschtisch. Wenn die Becken nicht aufgesetzt oder aufgestellt werden, nimmt ihre Wölbung innen Platz unter der Waschtischplatte weg. Zwei Eckventile für den Wasserzulauf und ein Abflussrohr mit u-förmig gebogenem Rohr als Geruchssperre unterbrechen Regalböden im Schrankinneren.

  • Siphon und Abflussrohr brauchen etwa die halbe Tiefe des Innenraums. Halbrunde Aussparungen in Regalböden sind die gängigste Konstruktionsmethode.
  • Die Beckenwölbungen reichen bis zu zwanzig Zentimeter unter die Einhängeposition
  • Bei direkt auf die Plattenfläche gesetzten Armaturen müssen zwei Zulaufschläuche von den Eckventilen zu den Armaturunterseiten führen
  • Vor dem Inneneausbau eines Unterschranks sollten immer erst die Anschlüsse des Waschtischs fertiggestellt sein.

Schubladen direkt unter der Waschtischplatte sind nur auf zwei Konstruktionsarten integrierbar:

  • Kleine und kurze „Schneiderlädchen“ mit kurzer Einschubtiefe
  • Schmale an den Beckenbäuchen und Leitungsverläufen vorbeilaufende Laden

Als Alternative können durchgängige Schubladen in Normalgröße unterhalb der Siphonhöhe laufen.

Tipps & Tricks
Bedenken Sie beim selber machen Aufmessen die planerisch ermittelten Wunschwerte der letztendlichen Nutzungshöhe, der zur Verfügung stehenden Bewegungsfreiheit und den komfortablen Zugang. Ihr Unterschrank muss zuerst diese Eigenschaften erfüllen, bevor gestalterische Element bedacht werden.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Wohnen » Möbel » Tisch » Waschtisch

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Waschbecken Tisch Eigenbau
Waschbeckentisch selber bauen – so geht es am einfachsten
Waschtisch Eigenbau
Einen Waschtisch teilweise oder komplett selber bauen
Gemauerter Waschtisch
Einen Waschtisch mit oder ohne Wandverbindung mauern
Waschtischplatte selber machen
Eine Waschtischplatte selbst bauen
Waschtisch selber bauen
Waschtisch selber mauern – so kann das funktionieren
Waschtisch Holz Eigenbau
Einen Waschtisch aus Holz selber bauen
waschbecken-selber-bauen
Waschbecken selber bauen – so geht’s
Waschtischunterschrank selber machen
Waschbeckenunterschrank bauen – daran sollten Sie denken
mobiles-waschbecken-selber-bauen
So bauen Sie ein mobiles Waschbecken selber
garten-waschtisch-selber-bauen
So können Sie einen Garten-Waschtisch selber bauen
Waschtisch aus Beton bauen
Eine Waschtischplatte aus passendem Beton selber machen
waschbecken-auf-unterschrank-kleben
Waschbecken auf einen Unterschrank kleben – Anleitung
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.