Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Weichwasser

Wie kann man Wasser weicher machen?

Hartes Wasser ist nicht nur unangenehm für die Haut, es schmeckt auch schlecht und verändert den Geschmack von Tee und Kaffee sehr nachhaltig. Was man tun kann, um Wasser weicher zu machen, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Wasser weicher machen

Abkochen

Wenn man Wasser abkocht, fällt dabei die Carbonathärte aus. Ein Teil des Kalks setzt sich dabei am Topfboden ab, und das abgekochte Wasser ist bereits wesentlich weicher als das Wasser, das man zuvor in den Topf gegossen hat.

Lesen Sie auch

  • Wasser enthärten

    Wasser enthärten – wie es geht und wo es automatisch passiert

  • Wasserhärte senken

    Wasserhärte senken – wie geht das?

  • Leitungswasser entkalken

    Leitungswasser entkalken – welche Möglichkeiten gibt es?

Es eignet sich gut zum Kaffee bereiten. Durch das weiche Wasser entfaltet sich das Kaffee Aroma besser, und die Kaffeemaschine entkalkt auch wesentlich weniger schnell. Wenn man Teewasser einige Zeit abkocht, bevor man den Teebeutel hineingibt, wird auch hier das Aroma besser.

Entkalkungsanlage

Durch den Einsatz einer Entkalkungsanlage wird das Wasser von Kalk befreit, und die Wasserhärte gesenkt. Auf welchen Wert man die Wasserhärte senken möchte, kann man bei allen Entkalkungsanlagen einstellen.

Nachteil dieser Anlagen ist der große Kostenaufwand der Geräte (etwa 1.000 bis 2.000 EUR) und der laufende Salzverbrauch, der regelmäßige Kosten verursacht. Sie sind aber praktisch die einzige Möglichkeit, Leitungswasser zu entkalken und kontinuierlich weiches Wasser herzustellen.

Kalk zufügen

Eine andere Möglichkeit wie man aus hartem Wasser weiches herstellen kann, die aber sehr zeitaufwendig ist, ist dem Wasser Kalk zuzufügen. Das macht das Wasser nicht härter, sondern im Gegenteil, wieder weicher. Der Kalk setzt sich zusammen mit einem Teil des gelösten Kalks aus dem Wasser nach einigen Tagen am Boden des Gefäßes ab. Das Wasser, das von oben abgeschöpft wird, ist immer weich.

In den meisten Fällen wird diese Methode aber nicht praktikabel sein.

Tipps & Tricks
Ein Problem, das Wasser aus Ionenaustauscher Anlagen mit sich bringt, ist, dass es „aufgesalzen“ ist. Der hohe Natriumgehalt ist zwar kein Gesundheitsrisiko, wird aber von Pflanzen in der Regel nicht gut vertragen. Viele Pflanzenarten können beim Gießen mit so natriumhältigen Wasser sogar absterben.
Autorin: Johanna Bauer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wasser enthärten
Wasser enthärten – wie es geht und wo es automatisch passiert
Wasserhärte senken
Wasserhärte senken – wie geht das?
Leitungswasser entkalken
Leitungswasser entkalken – welche Möglichkeiten gibt es?
Kalkfreies Wasser herstellen
Kalkfreies Wasser herstellen
Trinkwasser entkalken
Trinkwasser entkalken
Gießwasser entkalken
Gießwasser entkalken – muss das sein?
Entkalktes Wasser
Entkalktes Wasser – wirklich notwendig für Pflanzen?
wasser-entkalken
Wasser entkalken: 4 Techniken im Überblick
Hartes Wasser
Hartes Wasser – das müssen Sie wissen
Kalk im Wasser
Kalk im Wasser – welche Folgen hat das?
Optimale Wasserhärte
Optimale Wasserhärte – gibt es die?
Hartes und weiches Wasser
Hartes und weiches Wasser – diese Unterschiede sind wichtig

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wasser enthärten
Wasser enthärten – wie es geht und wo es automatisch passiert
Wasserhärte senken
Wasserhärte senken – wie geht das?
Leitungswasser entkalken
Leitungswasser entkalken – welche Möglichkeiten gibt es?
Kalkfreies Wasser herstellen
Kalkfreies Wasser herstellen
Trinkwasser entkalken
Trinkwasser entkalken
Gießwasser entkalken
Gießwasser entkalken – muss das sein?
Entkalktes Wasser
Entkalktes Wasser – wirklich notwendig für Pflanzen?
wasser-entkalken
Wasser entkalken: 4 Techniken im Überblick
Hartes Wasser
Hartes Wasser – das müssen Sie wissen
Kalk im Wasser
Kalk im Wasser – welche Folgen hat das?
Optimale Wasserhärte
Optimale Wasserhärte – gibt es die?
Hartes und weiches Wasser
Hartes und weiches Wasser – diese Unterschiede sind wichtig

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wasser enthärten
Wasser enthärten – wie es geht und wo es automatisch passiert
Wasserhärte senken
Wasserhärte senken – wie geht das?
Leitungswasser entkalken
Leitungswasser entkalken – welche Möglichkeiten gibt es?
Kalkfreies Wasser herstellen
Kalkfreies Wasser herstellen
Trinkwasser entkalken
Trinkwasser entkalken
Gießwasser entkalken
Gießwasser entkalken – muss das sein?
Entkalktes Wasser
Entkalktes Wasser – wirklich notwendig für Pflanzen?
wasser-entkalken
Wasser entkalken: 4 Techniken im Überblick
Hartes Wasser
Hartes Wasser – das müssen Sie wissen
Kalk im Wasser
Kalk im Wasser – welche Folgen hat das?
Optimale Wasserhärte
Optimale Wasserhärte – gibt es die?
Hartes und weiches Wasser
Hartes und weiches Wasser – diese Unterschiede sind wichtig
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.