Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wasserentkalkung

Entkalktes Wasser – wirklich notwendig für Pflanzen?

Entkalktes Wasser

Entkalktes Wasser - wirklich notwendig für Pflanzen?

Immer wieder gibt es Hinweise, dass man Wasser zum Gießen von Pflanzen abkochen, abstehen lassen oder enthärten soll, damit es den Pflanzen nicht schadet. Ob das tatsächlich stimmt, was die einzelnen Methoden bewirken, und was Pflanzen am meisten schaden kann, wird hier erklärt.

Kalk und Pflanzenschäden

Kalk im Leitungswasser ist für Pflanzen nicht grundsätzlich schädlich. In der Natur werden sie zwar ausschließlich mit Regen versorgt, der im Grunde destilliertes Wasser ist, das bedeutet aber nicht, dass sie die im Leitungswasser enthaltenen Mineralien nicht vertragen würden.

  • Lesen Sie auch — Gießwasser entkalken – muss das sein?
  • Lesen Sie auch — Kalkfilter für den Wasserhahn – gibt es das?
  • Lesen Sie auch — Kalkfilter für den Hausanschluss – was bringt das?

Im Gegenteil – Pflanzen brauchen, wie die meisten lebenden Organismen, eine Vielzahl von Mineralstoffen, um ihren Stoffwechsel aufrechterhalten zu können. Normalerweise werden diese Mineralstoffe aus dem Boden oder dem Substrat gewonnen. Wenn mit Leitungswasser gegossen wird, reichern sich die Mineralien im Wasser im Boden an, und das Risiko für Mangelerscheinungen ist geringer.

Kalk schadet den meisten Pflanzen nur im Übermaß – ungefähr ab einer Wasserhärte von rund 20 °dH aufwärts. Lediglich einige empfindliche Pflanzenarten (etwa Orchideen) vertragen deutlich weniger Kalk im Wasser. Selbst im Schadensfall verursacht der Kalk aber nur eine schlechtere Nährstoffaufnahme.

Angeblich wirksame Methoden zur Entkalkung

Großmutters Nähkästchen kennt eine Vielzahl von Methoden, um Gießwasser „kalkfrei“ zu machen. Nicht alle wirken aber wie geplant.

Abstehen lassen

Das Stehenlassen von Gießwasser entfernt nur die flüchtigen Verbindungen, unter anderem auch Chlor, den viele Pflanzen nicht vertragen. So viel Chlor wird heute aber beim Trinkwasser kaum mehr eingesetzt, dass das notwendig wäre.

Abkochen

Das Abkochen verringert tatsächlich die Wasserhärte. Allerdings nur die Carbonathärte. Bei sehr hartem Wasser ist das zu wenig, bei anderem Wasser überflüssig.

Säuern

Der richtige pH-Wert des Wassers ist für Pflanzen sehr wichtig. Deshalb wird manchmal das Wasser, etwa mit Essig gesäuert, wenn der pH-Wert zu hoch ist. Regen hat einen pH-Wert von ungefähr 5,5 – 6,5, weil er keine Mineralien enthält. Die Methode ist aber umstritten.

Tipps & Tricks
Der einfachste Weg um sehr hartes Wasser zum Gießen aufzubereiten ist, ein Drittel destilliertes Wasser zum Leitungswasser zu mischen.
Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Wasser » Wasseranschluss » Wasserentkalkung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Leitungswasser entkalken
Leitungswasser entkalken – welche Möglichkeiten gibt es?
Trinkwasser entkalken
Trinkwasser entkalken
Kalkfreies Wasser herstellen
Kalkfreies Wasser herstellen
Gießwasser entkalken
Gießwasser entkalken – muss das sein?
Wasser enthärten
Wasser enthärten – wie es geht und wo es automatisch passiert
Wasser weicher machen
Wie kann man Wasser weicher machen?
Gießwasser entkalken
Gießwasser entkalken – muss das sein?
Kalkfilter Wasserhahn
Kalkfilter für den Wasserhahn – gibt es das?
Kalkfilter Hausanschluss
Kalkfilter für den Hausanschluss – was bringt das?
Zimmerbrunnen pflanzen
Pflanzen für den Zimmerbrunnen
Brunnenbohrung Kosten
Wasser aus dem eigenen Garten: die Kosten für eine Brunnenbohrung
VE Water
VE Wasser
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.