Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Wasserenthärtung

Enthärtetes Wasser – welche Vor- und Nachteile kann das haben?

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Enthärtetes Wasser – welche Vor- und Nachteile kann das haben?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 28.09.2023, https://www.hausjournal.net/enthaertetes-wasser

Die Härte Ihres Trinkwassers kann sich auf viele Aspekte Ihres Haushalts auswirken, von der Lebensdauer Ihrer Geräte bis hin zum Geschmack Ihres Kaffees. In diesem Artikel gehen wir auf die unterschiedlichen Methoden der Trinkwasserenthärtung ein und beleuchten sowohl die Vor- als auch Nachteile von enthärtetem Wasser.

Enthärtetes Wasser
AUF EINEN BLICK
Welche Vor- und Nachteile hat enthärtetes Wasser?
Enthärtetes Wasser bietet Vorteile wie eine erhöhte Lebensdauer von Geräten, die Wasser erwärmen, geringeren Waschmittelverbrauch und verbesserten Geschmack von Tee und Kaffee. Nachteile sind eine reduzierte Lösewirkung für Seife und mögliche übermäßige Schaumbildung bei weichem Wasser.

Lesen Sie auch

  • Wasserenthärtung

    Wasserenthärtung – welche Möglichkeiten gibt es?

  • Ionenaustauscher Wasserenthärtung

    Ionenaustauscher zur Wasserenthärtung – wie funktionieren solche Geräte?

  • wasserenthaertungsanlage-gesundheitsschaedlich

    Sind Wasserenthärtungsanlagen gesundheitsschädlich?

Wasserhärte im Trinkwasser

Für die Bestimmung der Wasserhärte im Trinkwasser gibt es verschiedene Verfahren. Bei Leitungswasser reicht aber meist bereits ein Anruf beim Wasserversorger, der die Gesamthärte des Wassers angeben kann.

Trinkwässer kann man entweder als weich, als mittel oder als hart klassifizieren. Die aktuellen Grenzen dieser Klassifizierung wurden 2007 mit einer Novelle des Wasch- und Reinigungsmittelgesetzes (WMRG) neu festgelegt. Es gelten nun

  • für weiches Wasser unter 8,4°dH
  • für mittelhartes Wasser zwischen 8,4 und 14 °dH
  • für hartes Wasser über 14 °dH

Enthärtungsanlagen

Enthärtungsanlagen arbeiten nach verschiedenen Funktionsweisen. Das Ionenaustauscher-Prinzip ist dabei am weitesten verbreitet. Daneben stehen aber auch zahlreiche andere Möglichkeiten zur Enthärtung des Trinkwassers zur Verfügung.

Vorteile und Nachteile enthärteten Wasser

Die Lebensdauer von allen Geräten, in denen Wasser erwärmt wird, steigt. Enthärtetes Wasser bildet keine Verkalkung an Heizelementen, die Geräte schneller kaputt gehen lässt.

Das ist insbesondere bei Waschmaschinen bedeutsam. Wasser mit hohem Kalkgehalt führt zu einem sehr schnellen Verkalken der Heizstäbe. Dadurch können schnell hohe Schäden an der Waschmaschine auftreten.

Besondere Anti-Kalk-Waschmittel, wie etwa Calgon (13,95€ bei Amazon*), enthalten besondere Zusatzstoffe, die das Wasser nach dem Ionenaustauscher-Prinzip enthärten, den enthaltenen Kalk binden, und damit die Heizstäbe schonen.

Das Waschen mit enthärtetem Wasser verbraucht deutlich weniger Waschmittel. Da den meisten Waschmitteln aber ohnehin bis zu 30% Wasserenthärter zugesetzt sind, kann es zu übermäßiger Schaumbildung kommen, wenn das Wasser zu weich ist. Der Einsatz von Weichspülern kann bei weichem Wasser entfallen.

Enthärtetes Wasser hat aber eine sehr geringe Lösewirkung für Seife. Seifenreste können mit enthärtetem Wasser durch das Fehlen der Härtebildner nur sehr schlecht entfernt werden.

Dafür werden beim Verwenden von enthärtetem Wasser sowohl Tee als auch Kaffee milder, weniger säurehaltig und geschmackvoller.

Tipps & Tricks
Vor der Anschaffung einer Wasserenthärtungsanlage sollte in jedem Fall eine Kosten-Nutzen-Rechnung aufgestellt werden.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wasserenthärtung
Wasserenthärtung – welche Möglichkeiten gibt es?
Ionenaustauscher Wasserenthärtung
Ionenaustauscher zur Wasserenthärtung – wie funktionieren solche Geräte?
wasserenthaertungsanlage-gesundheitsschaedlich
Sind Wasserenthärtungsanlagen gesundheitsschädlich?
enthaertungsanlage-funktion
Funktion und Prinzip einer Enthärtungsanlage
Weiches Wasser Nachteile
Weiches Wasser – hat das auch Nachteile?
Magnetische Wasserenthärtung
Magnetische Wasserenthärtung – funktioniert das?
Wasserenthärtungsanlagen sinnvoll
Sind Wasserenthärtungsanlagen sinnvoll?
Wasserenthärtungsanlage
Wasserenthärtungsanlagen – wie sie funktionieren und was sie bringen
Wasser enthärten
Wasser enthärten – wie es geht und wo es automatisch passiert
Kalkfreies Wasser herstellen
Kalkfreies Wasser herstellen
Hauswasser Entkalkungsanlage
Hauswasser Entkalkungsanlage – welche Vorteile bringt sie?
Entkalkungsanlage Salz
Entkalkungsanlage mit Salz – wie funktioniert das?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wasserenthärtung
Wasserenthärtung – welche Möglichkeiten gibt es?
Ionenaustauscher Wasserenthärtung
Ionenaustauscher zur Wasserenthärtung – wie funktionieren solche Geräte?
wasserenthaertungsanlage-gesundheitsschaedlich
Sind Wasserenthärtungsanlagen gesundheitsschädlich?
enthaertungsanlage-funktion
Funktion und Prinzip einer Enthärtungsanlage
Weiches Wasser Nachteile
Weiches Wasser – hat das auch Nachteile?
Magnetische Wasserenthärtung
Magnetische Wasserenthärtung – funktioniert das?
Wasserenthärtungsanlagen sinnvoll
Sind Wasserenthärtungsanlagen sinnvoll?
Wasserenthärtungsanlage
Wasserenthärtungsanlagen – wie sie funktionieren und was sie bringen
Wasser enthärten
Wasser enthärten – wie es geht und wo es automatisch passiert
Kalkfreies Wasser herstellen
Kalkfreies Wasser herstellen
Hauswasser Entkalkungsanlage
Hauswasser Entkalkungsanlage – welche Vorteile bringt sie?
Entkalkungsanlage Salz
Entkalkungsanlage mit Salz – wie funktioniert das?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wasserenthärtung
Wasserenthärtung – welche Möglichkeiten gibt es?
Ionenaustauscher Wasserenthärtung
Ionenaustauscher zur Wasserenthärtung – wie funktionieren solche Geräte?
wasserenthaertungsanlage-gesundheitsschaedlich
Sind Wasserenthärtungsanlagen gesundheitsschädlich?
enthaertungsanlage-funktion
Funktion und Prinzip einer Enthärtungsanlage
Weiches Wasser Nachteile
Weiches Wasser – hat das auch Nachteile?
Magnetische Wasserenthärtung
Magnetische Wasserenthärtung – funktioniert das?
Wasserenthärtungsanlagen sinnvoll
Sind Wasserenthärtungsanlagen sinnvoll?
Wasserenthärtungsanlage
Wasserenthärtungsanlagen – wie sie funktionieren und was sie bringen
Wasser enthärten
Wasser enthärten – wie es geht und wo es automatisch passiert
Kalkfreies Wasser herstellen
Kalkfreies Wasser herstellen
Hauswasser Entkalkungsanlage
Hauswasser Entkalkungsanlage – welche Vorteile bringt sie?
Entkalkungsanlage Salz
Entkalkungsanlage mit Salz – wie funktioniert das?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.