Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wasserbett

So bauen Sie Ihren eigenen Unterbau fürs Wasserbett

Wasserbett Sockel

So bauen Sie Ihren eigenen Unterbau fürs Wasserbett

Die wichtigste Aufgabe des Unterbaus eines Wasserbetts ist, das Gewicht gleichmäßig zu verteilen. Das geschieht mit speziellen Konstruktionen im Inneren des Unterbaus. Wie Sie einen einfachen Unterbau selbst bauen können, erklären wir Ihnen hier.

Es gibt grundsätzlich zwei Arten von Unterbauen: Ein Unterbau mit Schubladen und einer ohne Schubladen. Zum Selbstbau eignet sich eher der Unterbau ohne Schubladen, da er deutlich einfacher im Aufbau ist. Wenn Sie jedoch ein erfahrener Handwerker sind, sollte auch der Bau eines Unterbaus mit Schubladen kein Problem für Sie sein.

  • Lesen Sie auch — Wasserbett – Aufbauanleitung
  • Lesen Sie auch — Was sagt die Wasserbett-Beruhigung aus?
  • Lesen Sie auch — Wie viel Strom verbraucht ein Wasserbett?

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum selbst gebauten Unterbau

  • 4 Holzbretter, die die Seiten des Unterbaus bilden werden
  • Winkel
  • Eckverbindungen
  • Schrauben
  • Nägel
  • 8 Bretter, die zur Gewichtverteilung gebraucht werden
  • evtl. Farbe, um den sichtbaren Teil zu streichen
  • Spanplatten, die insgesamt der Oberfläche Ihrer Wassermatratze entsprechen
  • Bohrmaschine (51,73 € bei Amazon*)
  • Hammer
  • evtl. Pinsel
  • Säge

1. Die Maße

Wie lang die Bretter für den Unterbau sein sollen, hängt ganz von der Größe Ihrer Wassermatratze ab. Die Matratze sollte auf keine Fall überhängen, der Unterbau kann also entweder genau den Maßen der Wassermatratze entsprechen oder ein wenig größer sein, wenn Sie möchten.

Zwei Bretter für die Gewichtsverteilung aneinander sollten gut in die Diagonale des Unterbaus passen, ein Brett sollte also weniger als halb so lang wie die Diagonale des Unterbaus sein.

2. Der Kasten

Aus den vier langen Holzbrettern bauen Sie mit den Eckverbindungen, Schrauben und Winkeln einen rechtwinkligen Kasten, Ihr neuer Bettkasten.

3. Die Gewichtsverteilung

Zunächst schrauben Sie mit Winkeln und Eckverbindungen aus vier der acht kleineren Bretter ein Kreuz zusammen. Dieses sollte gut in den Kasten passen. Dann sägen Sie alle vier Seiten des Kreuzes genau in der Hälfte sauber bis zur Hälfte an. Vorsicht, nicht komplett durchsägen!

Das gleiche machen Sie mit den übrigen vier Brettern. Dann stecken Sie die angesägten Bretter auf die angesägten Bretter des Kreuzes, sodass ein Kreuz mit einem Viereck darum entsteht. Das ist Ihre Gewichtsverteilung.

4. Die Oberfläche

Nun nageln Sie die Spanplatten auf den Kasten, sodass eine glatte Oberfläche entsteht. Nun können Sie Ihre Matratze darauf legen und genüsslich ruhen.

Tipps & Tricks
Wenn Sie die Bretter für Ihren Kasten nicht in der gewünschten Farbe bekommen haben, können Sie sie nun in Ihrer bevorzugten Farbe anmalen.

Autorin: Sara Müller - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr.

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Wohnen » Schlafzimmer » Wasserbett

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserbett-aufbauen
Wasserbett – Aufbauanleitung
Beruhigtes Wasserbett
Was sagt die Wasserbett-Beruhigung aus?
Stromrechnung Wasserbett
Wie viel Strom verbraucht ein Wasserbett?
Wasserbett Unterhaltungs- und Anschaffungskosten
Wasserbett – Anschaffungskosten und laufende Kosten pro Jahr
Preis für ein Wasserbett
Welche Faktoren bestimmen den Preis eines Wasserbetts?
Wie viel wiegt ein Wasserbett?
Wie schwer ist ein Wasserbett?
Wassermatratze Wasser ablassen
Wasser aus dem Wasserbett ablassen
Wasserbett Fleece verrutscht
Wasserbett Vlies verrutscht – Wie kann das passieren?
Wasserbett Wasser auffüllen
Wasser ins Wasserbett nachfüllen: So geht’s
Wasserbett Ratgeber: Wie ist ein Wasserbett aufgebaut?
kopfteil-wasserbett-selber-bauen
Für das Wasserbett ein Kopfteil selber bauen
normales-bett-zum-wasserbett-umbauen
Mehr Schlafkomfort – Normales Bett zum Wasserbett umbauen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.