Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Sockelleisten

Sockelleisten aus Alu: widerstandsfähig und optisch interessant

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Sockelleisten aus Alu: widerstandsfähig und optisch interessant”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.05.2023, https://www.hausjournal.net/sockelleisten-alu

Klassischerweise sind Sockelleisten aus Holz, MDF und Kunststoff. Metallene Fußleisten finden sich bis heute zwar vorwiegend im gewerblichen Bereich, können aber für den Haushalt eine wirklich gute Alternative sein. Lesen Sie hier mehr.

Sockelleisten Alu
Extrudiertes Aluminiumprofil eignet sich gut als Fußleiste
AUF EINEN BLICK
Warum sollte man Sockelleisten aus Alu in Betracht ziehen?
Alu-Sockelleisten sind eine widerstandsfähige und optisch ansprechende Alternative zu Holz- oder MDF-Leisten, da sie nicht verformen oder Risse bilden bei Wassereinwirkung. Preise liegen zwischen 8-10 EUR pro Laufmeter, erhältlich bei Shops wie profisockelleisten.de, leistenkontor.de und leiste24.de.

Lesen Sie auch

  • Sockelleisten Edelstahl

    Sockelleisten in Edelstahl: elegant und auffallend

  • Sockelleisten Fliesen

    Sockelleisten für Fliesen: der Wandabschluss für Fliesenböden

  • Sockelleisten Metall

    Sockelleisten aus Metall: edler Wandabschluss

Widerstandsfähig gegen Wasser

Metallene Sockelleisten bringt man am ehesten mit dem gewerblichen Bereich in Verbindung, wo sie auch hohen Belastungen und häufiger Reinigung standhalten müssen. Sockelleisten aus Alu können aber auch für den Haushalt ein Gewinn sein.

Aluminium ist widerstandsfähig gegen viele Belastungen und anders als Holz verformt es sich auch nicht, wenn es häufig mit Wasser in Kontakt kommt, und neigt auch nicht zur Rissbildung.

Für Räume, die häufig mit viel Wasser gereinigt werden, kann eine Sockelleiste aus Alu damit also eine gute Alternative sein. Daneben ist sie ein optisches Highlight im Raum, das elegant und edel wirkt.

Eine gute Möglichkeit sind auch Alu-Leisten in Edelstahl-Optik. Sie sind eine Kleinigkeit günstiger als die echten Edelstahl-Leisten, dabei aber fast genauso widerstandsfähig und belastbar. In gebürsteter Optik verzeihen sie zudem auch Kratzer – die sind dann nämlich meist gar nicht sichtbar.

Vorteile von Alu-Sockelleisten gegenüber Holz und MDF

  • optisch interessanterer Wandabschluss, passend zu vielen Innenraumdesigns
  • belastbarer und viel widerstandsfähiger, außerdem haltbarer
  • verformen sich bei Wassereinwirkung nicht und neigen nicht zur Bildung von Rissen

Preise

Preislich liegen alle metallenen Sockelleisten deutlich höher als ihre klassischen Pendants aus Holz oder MDF. In der Regel müssen Sie für einfache, eloxierte Aluminium-Leisten rund 8 – 10 EUR pro Laufmeter rechnen, in manchen Fällen auch geringfügig darüber.

Bezugsquellen im Internet

  • profisockelleisten.de In diesem Onlineshop gibt es ein besonders großes Angebot an Metall-Sockelleisten
  • leistenkontor.de Ein Spezialshop für Sockel- und Fußleisten, großes Angebot an Metall-Leisten in unterschiedlichen Farben und Ausführungen
  • leiste24.de Der Spezialshop für alle Fußleisten und Sockelleisten – auch Metall-Leisten finden sich hier.

So können Sie Kosten sparen

Preisvergleiche lohnen hier auf jeden Fall – auch die Suche in diversen Outlets oder unter den Restposten kann manchmal vorteilhaft sein. Überlegen Sie auch, ob Sie nicht einfach eine beschichtete Variante einsetzen, die nahezu die gleiche Optik bietet.

Tipps&Tricks
Für die Befestigung von Metall-Leisten haben Sie verschiedene Möglichkeiten. Sie sollten die Alternative „kleben statt schrauben“ dabei unter Umständen auch einmal ins Auge fassen.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Sockelleisten Edelstahl
Sockelleisten in Edelstahl: elegant und auffallend
Sockelleisten Fliesen
Sockelleisten für Fliesen: der Wandabschluss für Fliesenböden
Sockelleisten Metall
Sockelleisten aus Metall: edler Wandabschluss
Sockelleisten Laminat
Sockelleisten für Laminat: unterschiedliche Möglichkeiten
fussleisten-terrasse
Fußleisten für die Terrasse – diese Möglichkeiten gibt es
tuer-fussleisten
Fußleisten neben und unter der Tür
uebergang-sockelleiste-fliese-holz
Übergang der Sockelleiste von Fliese zu Holz
Sockelleisten Kunststoff
Sockelleisten aus Kunststoff: einfach und günstig
laminat-leisten-schneiden
Bei Laminat die Leisten für den Wandsockel schneiden
eckleisten-schneiden
Eckleisten schneiden und verbinden
was-sind-fussleisten
Was sind Fußleisten?
welche-fussleisten-bei-vinylboden
Welche Fußleisten bei Vinylboden? – Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Sockelleisten Edelstahl
Sockelleisten in Edelstahl: elegant und auffallend
Sockelleisten Fliesen
Sockelleisten für Fliesen: der Wandabschluss für Fliesenböden
Sockelleisten Metall
Sockelleisten aus Metall: edler Wandabschluss
Sockelleisten Laminat
Sockelleisten für Laminat: unterschiedliche Möglichkeiten
fussleisten-terrasse
Fußleisten für die Terrasse – diese Möglichkeiten gibt es
tuer-fussleisten
Fußleisten neben und unter der Tür
uebergang-sockelleiste-fliese-holz
Übergang der Sockelleiste von Fliese zu Holz
Sockelleisten Kunststoff
Sockelleisten aus Kunststoff: einfach und günstig
laminat-leisten-schneiden
Bei Laminat die Leisten für den Wandsockel schneiden
eckleisten-schneiden
Eckleisten schneiden und verbinden
was-sind-fussleisten
Was sind Fußleisten?
welche-fussleisten-bei-vinylboden
Welche Fußleisten bei Vinylboden? – Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Sockelleisten Edelstahl
Sockelleisten in Edelstahl: elegant und auffallend
Sockelleisten Fliesen
Sockelleisten für Fliesen: der Wandabschluss für Fliesenböden
Sockelleisten Metall
Sockelleisten aus Metall: edler Wandabschluss
Sockelleisten Laminat
Sockelleisten für Laminat: unterschiedliche Möglichkeiten
fussleisten-terrasse
Fußleisten für die Terrasse – diese Möglichkeiten gibt es
tuer-fussleisten
Fußleisten neben und unter der Tür
uebergang-sockelleiste-fliese-holz
Übergang der Sockelleiste von Fliese zu Holz
Sockelleisten Kunststoff
Sockelleisten aus Kunststoff: einfach und günstig
laminat-leisten-schneiden
Bei Laminat die Leisten für den Wandsockel schneiden
eckleisten-schneiden
Eckleisten schneiden und verbinden
was-sind-fussleisten
Was sind Fußleisten?
welche-fussleisten-bei-vinylboden
Welche Fußleisten bei Vinylboden? – Tipps
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.