Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wasser

Sind Wasserenthärtungsanlagen gesundheitsschädlich?

Wasser gehört zu den wichtigsten Elementen und versorgt den Körper mit essentieller Feuchtigkeit. Dennoch kann die Wasserqualität durch Kalk und andere Mineralien gestört werden. Hartes Wasser ist nicht angenehm zu trinken und Wasserenthärtungsanlagen nehmen sich diesem Problem an. Dabei kommt häufig die Frage auf, ob das enthärtete Wasser gesundheitsschädlich ist.

wasserenthaertungsanlage-gesundheitsschaedlich
Wasserenthärtungsanlagen verändern den Geschmack des Wassers

Wasserenthärtungsanlagen: Gesundheitsschädlich oder nicht?

Die Funktionsweise einer Wasserenthärtungsanlage ist der Grund dafür, warum häufig die Frage nach möglichen, gesundheitsschädlichen Nebeneffekten auftritt. Ein Wasserenthärter nutzt einen Ionenaustausch, bei dem Magnesium- und Kalzium-Ionen aus dem Wasser gelöst werden, wodurch es weicher wird. Dadurch entsteht Natrium, welches im Wasser gelöst wird.

Lesen Sie auch

  • Ionenaustauscher Wasserenthärtung

    Ionenaustauscher zur Wasserenthärtung – wie funktionieren solche Geräte?

  • Wasserenthärtungsanlagen sinnvoll

    Sind Wasserenthärtungsanlagen sinnvoll?

  • Wasserenthärtungsanlage

    Wasserenthärtungsanlagen – wie sie funktionieren und was sie bringen

All dies wird durch das integriert Austauscherharz ermöglicht, durch das das Wasser geleitet wird. Die wasserhärtenden Ionen verbleiben im Material, während das nun weiche Wasser mit Natrium angereichert wird und verwendet werden kann. Aufgrund dieses Prozesses verändert sich der Geschmack des Wassers ein wenig. Der Geschmack ist der Grund, warum sich viele Verbraucher wundern, ob die Anlagen das Trink- und Nutzwasser verunreinigen. Sie müssen sich keine Sorgen machen: Das Trinkwasser aus Wasserenthärtungsanlagen ist gesundheitlich vollkommen unbedenklich.

Erhöhter Natriumgehalt

Da während des Ionenaustauschs die Natriummenge deutlich erhöht wird, verändert sich der Geschmack des Wassers. Je nach Person kann das dazu führen, dass es eine etwas merkwürdige Note hat, die dauerhaft vorhanden ist. Dieser Geschmack ist typisch, da es sich bei Natrium um einen Stoff handelt, der zusammen mit Chlor salzig schmeckt. Im Trinkwasser ist das Aroma meist etwas säuerlicher, aber fast nicht bemerkbar.

Die Natriummenge, die durch den Ionenaustausch entsteht, wirkt sich nicht negativ auf Ihre Gesundheit aus. Ausschließlich der Geschmack wird beeinflusst. Aus diesem Grund wird nach der deutschen Trinkwasserverordnung ein Wert von maximal 200 mg/l Natrium im Wasser empfohlen, damit der Geschmack nicht zu sehr verändert wird.

Das Problem mit den Mineralstoffen

Ebenfalls wundern sich viele, ob die fehlenden Mineralstoffe für ein Defizit im eigenen Körper sorgen würden. Die Antwort ist ein klares Nein. Mineralstoffe wie Kalzium und Magnesium liegen im Wasser in schlecht für den Menschen verwertbaren Quellen vor. Aus diesem Grund werden die notwendigen Mengen über die Nahrung aufgenommen. Wasserenthärtungsanlagen wirken sich demnach nicht negativ auf den Mineralstoffhaushalt aus. Sie können diesen selbst über Tabletten im Wasser verbessern.

DS
Artikelbild: Ozgur Coskun/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Ionenaustauscher Wasserenthärtung
Ionenaustauscher zur Wasserenthärtung – wie funktionieren solche Geräte?
Wasserenthärtungsanlagen sinnvoll
Sind Wasserenthärtungsanlagen sinnvoll?
Wasserenthärtungsanlage
Wasserenthärtungsanlagen – wie sie funktionieren und was sie bringen
Entkalkungsanlage Salz
Entkalkungsanlage mit Salz – wie funktioniert das?
entkalkungsanlage-ja-oder-nein
Entkalkungsanlage: Ja oder Nein?
Wasserenthärtung
Wasserenthärtung – welche Möglichkeiten gibt es?
Hauswasser Entkalkungsanlage
Hauswasser Entkalkungsanlage – welche Vorteile bringt sie?
Wasserentkalkung
Wasserentkalkung – wann macht sie Sinn?
Hauswasser Entkalkung
Hauswasser Entkalkung – die Kosten-Nutzen-Bilanz
ab-welchem-haertegrad-lohnt-sich-eine-enthaertungsanlage
Ab welchem Härtegrad lohnt sich eine Enthärtungsanlage?
kalkschutzanlage-oder-enthaertungsanlage
Was ist besser: Kalkschutzanlage oder Enthärtungsanlage?
enthaertungsanlage-funktion
Funktion und Prinzip einer Enthärtungsanlage

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Ionenaustauscher Wasserenthärtung
Ionenaustauscher zur Wasserenthärtung – wie funktionieren solche Geräte?
Wasserenthärtungsanlagen sinnvoll
Sind Wasserenthärtungsanlagen sinnvoll?
Wasserenthärtungsanlage
Wasserenthärtungsanlagen – wie sie funktionieren und was sie bringen
Entkalkungsanlage Salz
Entkalkungsanlage mit Salz – wie funktioniert das?
entkalkungsanlage-ja-oder-nein
Entkalkungsanlage: Ja oder Nein?
Wasserenthärtung
Wasserenthärtung – welche Möglichkeiten gibt es?
Hauswasser Entkalkungsanlage
Hauswasser Entkalkungsanlage – welche Vorteile bringt sie?
Wasserentkalkung
Wasserentkalkung – wann macht sie Sinn?
Hauswasser Entkalkung
Hauswasser Entkalkung – die Kosten-Nutzen-Bilanz
ab-welchem-haertegrad-lohnt-sich-eine-enthaertungsanlage
Ab welchem Härtegrad lohnt sich eine Enthärtungsanlage?
kalkschutzanlage-oder-enthaertungsanlage
Was ist besser: Kalkschutzanlage oder Enthärtungsanlage?
enthaertungsanlage-funktion
Funktion und Prinzip einer Enthärtungsanlage

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Ionenaustauscher Wasserenthärtung
Ionenaustauscher zur Wasserenthärtung – wie funktionieren solche Geräte?
Wasserenthärtungsanlagen sinnvoll
Sind Wasserenthärtungsanlagen sinnvoll?
Wasserenthärtungsanlage
Wasserenthärtungsanlagen – wie sie funktionieren und was sie bringen
Entkalkungsanlage Salz
Entkalkungsanlage mit Salz – wie funktioniert das?
entkalkungsanlage-ja-oder-nein
Entkalkungsanlage: Ja oder Nein?
Wasserenthärtung
Wasserenthärtung – welche Möglichkeiten gibt es?
Hauswasser Entkalkungsanlage
Hauswasser Entkalkungsanlage – welche Vorteile bringt sie?
Wasserentkalkung
Wasserentkalkung – wann macht sie Sinn?
Hauswasser Entkalkung
Hauswasser Entkalkung – die Kosten-Nutzen-Bilanz
ab-welchem-haertegrad-lohnt-sich-eine-enthaertungsanlage
Ab welchem Härtegrad lohnt sich eine Enthärtungsanlage?
kalkschutzanlage-oder-enthaertungsanlage
Was ist besser: Kalkschutzanlage oder Enthärtungsanlage?
enthaertungsanlage-funktion
Funktion und Prinzip einer Enthärtungsanlage
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.