Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Wasser

Sind Wasserenthärtungsanlagen gesundheitsschädlich?

Von Hausjournal.net | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Sind Wasserenthärtungsanlagen gesundheitsschädlich?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/wasserenthaertungsanlage-gesundheitsschaedlich

Haben Sie sich jemals gefragt, ob Wasserenthärtungsanlagen gesundheitsschädlich sind? Unser Artikel befasst sich detailliert mit der Wirkungsweise von Wasserenthärtungsanlagen, beleuchtet die Frage des Natriumgehalts und klärt auf, ob ein Mangel an Mineralstoffen gesundheitliche Auswirkungen hat.

wasserenthaertungsanlage-gesundheitsschaedlich
Wasserenthärtungsanlagen verändern den Geschmack des Wassers
AUF EINEN BLICK
Sind Wasserenthärtungsanlagen gesundheitsschädlich?
Wasserenthärtungsanlagen sind gesundheitlich unbedenklich, da sie lediglich den Natriumgehalt im Wasser erhöhen und Mineralstoffe wie Kalzium und Magnesium reduzieren, die ohnehin über die Nahrung aufgenommen werden. Geschmacksveränderungen sind ebenfalls harmlos.

Lesen Sie auch

  • Enthärtetes Wasser

    Enthärtetes Wasser – welche Vor- und Nachteile kann das haben?

  • Wasserenthärtungsanlagen sinnvoll

    Sind Wasserenthärtungsanlagen sinnvoll?

  • Wasserenthärtung

    Wasserenthärtung – welche Möglichkeiten gibt es?

Wasserenthärtungsanlagen: Gesundheitsschädlich oder nicht?

Die Funktionsweise einer Wasserenthärtungsanlage ist der Grund dafür, dass häufig die Frage nach möglichen gesundheitsschädlichen Nebeneffekten aufkommt. Ein Wasserenthärter nutzt einen Ionenaustausch, bei dem Magnesium- und Kalzium-Ionen aus dem Wasser gelöst werden, wodurch es weicher wird. Dabei entsteht Natrium, das im Wasser gelöst wird.

All dies wird durch das integrierte Austauscherharz ermöglicht, durch das das Wasser geleitet wird. Die wasserhärtenden Ionen verbleiben im Material, während das nun weiche Wasser mit Natrium angereichert und damit nutzbar wird. Durch diesen Prozess verändert sich der Geschmack des Wassers leicht. Wegen des Geschmacks fragen sich viele Verbraucher, ob die Anlagen das Trink- und Nutzwasser verunreinigen. Sie brauchen sich keine Sorgen zu machen: Trinkwasser aus Wasserenthärtungsanlagen ist gesundheitlich völlig unbedenklich.

Erhöhter Natriumgehalt

Da beim Ionenaustausch der Natriumgehalt deutlich erhöht wird, verändert sich der Geschmack des Wassers. Je nach Person kann das dazu führen, dass es eine etwas merkwürdige Note hat, die dauerhaft vorhanden ist. Dieser Geschmack ist typisch, da Natrium zusammen mit Chlor salzig schmeckt. Im Trinkwasser ist das Aroma meist etwas säuerlicher, aber kaum wahrnehmbar.

Die Menge an Natrium, die durch den Ionenaustausch entsteht, hat keine negativen Auswirkungen auf die Gesundheit. Lediglich der Geschmack wird beeinflusst. Aus diesem Grund empfiehlt die deutsche Trinkwasserverordnung einen maximalen Natriumgehalt von 200 mg/l im Wasser, um den Geschmack nicht zu stark zu verändern.

Das Problem mit den Mineralstoffen

Viele fragen sich auch, ob der Mangel an Mineralstoffen zu einem Defizit im eigenen Körper führt. Die Antwort ist ein klares Nein. Mineralstoffe wie Kalzium und Magnesium liegen im Wasser in schlecht für den Menschen verwertbaren Quellen vor. Deshalb werden die notwendigen Mengen über die Nahrung aufgenommen. Wasserenthärtungsanlagen haben also keinen negativen Einfluss auf den Mineralstoffhaushalt. Sie können diesen selbst über Tabletten im Wasser verbessern.

Artikelbild: Ozgur Coskun/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Enthärtetes Wasser
Enthärtetes Wasser – welche Vor- und Nachteile kann das haben?
Wasserenthärtungsanlagen sinnvoll
Sind Wasserenthärtungsanlagen sinnvoll?
Wasserenthärtung
Wasserenthärtung – welche Möglichkeiten gibt es?
Ionenaustauscher Wasserenthärtung
Ionenaustauscher zur Wasserenthärtung – wie funktionieren solche Geräte?
Wasserenthärtungsanlage
Wasserenthärtungsanlagen – wie sie funktionieren und was sie bringen
Weiches Wasser Nachteile
Weiches Wasser – hat das auch Nachteile?
Hauswasser Entkalkungsanlage
Hauswasser Entkalkungsanlage – welche Vorteile bringt sie?
Entkalkungsanlage Salz
Entkalkungsanlage mit Salz – wie funktioniert das?
enthaertungsanlage-funktion
Funktion und Prinzip einer Enthärtungsanlage
salzverbrauch-enthaertungsanlage
Welchen Salzverbrauch hat eine Enthärtungsanlage?
enthaertungsanlage-wasser-schmeckt-salzig
Wasser aus der Enthärtungsanlage schmeckt salzig – Was tun?
enthaertungsanlage-harz-lebensdauer
Welche Lebensdauer hat das Harz einer Enthärtungsanlage?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Enthärtetes Wasser
Enthärtetes Wasser – welche Vor- und Nachteile kann das haben?
Wasserenthärtungsanlagen sinnvoll
Sind Wasserenthärtungsanlagen sinnvoll?
Wasserenthärtung
Wasserenthärtung – welche Möglichkeiten gibt es?
Ionenaustauscher Wasserenthärtung
Ionenaustauscher zur Wasserenthärtung – wie funktionieren solche Geräte?
Wasserenthärtungsanlage
Wasserenthärtungsanlagen – wie sie funktionieren und was sie bringen
Weiches Wasser Nachteile
Weiches Wasser – hat das auch Nachteile?
Hauswasser Entkalkungsanlage
Hauswasser Entkalkungsanlage – welche Vorteile bringt sie?
Entkalkungsanlage Salz
Entkalkungsanlage mit Salz – wie funktioniert das?
enthaertungsanlage-funktion
Funktion und Prinzip einer Enthärtungsanlage
salzverbrauch-enthaertungsanlage
Welchen Salzverbrauch hat eine Enthärtungsanlage?
enthaertungsanlage-wasser-schmeckt-salzig
Wasser aus der Enthärtungsanlage schmeckt salzig – Was tun?
enthaertungsanlage-harz-lebensdauer
Welche Lebensdauer hat das Harz einer Enthärtungsanlage?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Enthärtetes Wasser
Enthärtetes Wasser – welche Vor- und Nachteile kann das haben?
Wasserenthärtungsanlagen sinnvoll
Sind Wasserenthärtungsanlagen sinnvoll?
Wasserenthärtung
Wasserenthärtung – welche Möglichkeiten gibt es?
Ionenaustauscher Wasserenthärtung
Ionenaustauscher zur Wasserenthärtung – wie funktionieren solche Geräte?
Wasserenthärtungsanlage
Wasserenthärtungsanlagen – wie sie funktionieren und was sie bringen
Weiches Wasser Nachteile
Weiches Wasser – hat das auch Nachteile?
Hauswasser Entkalkungsanlage
Hauswasser Entkalkungsanlage – welche Vorteile bringt sie?
Entkalkungsanlage Salz
Entkalkungsanlage mit Salz – wie funktioniert das?
enthaertungsanlage-funktion
Funktion und Prinzip einer Enthärtungsanlage
salzverbrauch-enthaertungsanlage
Welchen Salzverbrauch hat eine Enthärtungsanlage?
enthaertungsanlage-wasser-schmeckt-salzig
Wasser aus der Enthärtungsanlage schmeckt salzig – Was tun?
enthaertungsanlage-harz-lebensdauer
Welche Lebensdauer hat das Harz einer Enthärtungsanlage?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.