Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Regentonne

Wassertank frostsicher machen – Alle Infos

Von Hausjournal.net | 7. April 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Wassertank frostsicher machen – Alle Infos”, Hausjournal.net, 07.04.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/wassertank-frostsicher-machen

Frostsicherheit ist ein oft übersehener Aspekt von Besitzern einer Regentonne oder eines IBC-Tanks. Bei der Nutzung ist es wichtig, den Tank für den Winter vorzubereiten, damit es nicht zu Beschädigungen des Behälters kommt. Wie das am besten gelingt, erfahren Sie mit unserem Ratgeber.

wassertank-frostsicher-machen
Vor dem Winter sollte das Wasser aus dem Tank abgelassen werden
AUF EINEN BLICK
Wie mache ich meinen Wassertank frostsicher?
Um einen Wassertank frostsicher zu machen, sollten Sie ihn vor dem Winter leeren, erhöht aufstellen, mit Thermohauben schützen und regelmäßig Eisschichten entfernen sowie wasserführende Leitungen und Hähne entleeren.

Lesen Sie auch

  • regentonne-winterfest

    Eine Regentonne winterfest machen ist materialabhängig

  • regentonne-eingraben

    Eine Regentonne eingraben und in Schuss halten

  • regentonne-entleeren-mit-schlauch

    Eine Regentonne ohne Hahn und Pumpe nur mit Schlauch entleeren

Vorab: Wassertank leeren

Sie können sich viel Arbeit mit Ihrem Wassertank sparen, wenn Sie vor dem Winter das gesamte Wasser ablassen. Wird der Tank geleert, kann das Wasser nicht gefrieren und den Behälter nicht durch die dauerhafte Ausdehnung und Bewegung des entstehenden Eises beschädigt werden. Besonders effektiv funktioniert diese Methode, wenn Sie das letzte Wasser im Jahr aufgebraucht haben und sich kaum mehr welches im Tank befindet.

Lassen Sie den Rest einfach ab oder füllen Sie es um, zum Beispiel um Kübelpflanzen zu gießen, und lagern Sie den Tank trocken über den Winter. Falls der Tank jedoch komplett mit Wasser gefüllt ist und Sie keine Möglichkeit mehr haben, es zu nutzen oder umzufüllen, müssen Sie anders vorgehen. Ein voller Wassertank kann nämlich je nach Größe 1.000 l oder mehr fassen, was eine große Verschwendung des gesammelten Regenwassers darstellt.

Frostsicher machen: Tipps

1. Erhöht stellen

Ein Wassertank gefriert schnell von unten. Aus diesem Grund sollten Sie den Behälter bereits im Herbst auf einem Unterbau platzieren, damit die Kälte von unten nicht zum Gefrieren des Wassers führt. Dafür sind je nach Größe des Tanks zum Beispiel eine Europalette (399,00€ bei Amazon*) oder Kanthölzer geeignet, die für einen festen Stand sorgen. IBC-Tanks verfügen meist bereits über ein Standgitter.

2. Thermohauben nutzen

Während Holz kein wirkliches Problem mit ausdehnendem Eis hat, sollten Sie Kunststoff- und Metallbehälter mit einer Haube versehen. Diese schützt das Wasser vor dem Gefrieren. Besonders effektiv funktionieren sie, wenn sich nur 50 bis 75 % Wasser im Tank befinden.

3. Eisschicht und Restwasser entfernen

Ein weiterer Tipp ist das Zerschlagen der häufig entstandenen Eisschicht auf dem Wasser. Überprüfen Sie daher regelmäßig den Tankinhalt und zerschlagen Sie die Schicht, damit diese keine Probleme verursachen kann. Vergessen Sie nicht, die wasserführenden Leitungen zu entleeren und zu schließen. Das gilt ebenfalls für die Hähne, da in diesen Restwasser vorhanden sein kann.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: vladimir subbotin/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

regentonne-winterfest
Eine Regentonne winterfest machen ist materialabhängig
regentonne-eingraben
Eine Regentonne eingraben und in Schuss halten
regentonne-entleeren-mit-schlauch
Eine Regentonne ohne Hahn und Pumpe nur mit Schlauch entleeren
Kühlschrank draußen
Ist ein Kühlschrank frostsicher?
wasserhahn-im-winter-offen-lassen
Frostsicher: Wasserhahn im Winter offen lassen?
wassertank-verkleiden
Wassertank dekorativ verkleiden – Tipps zum Projekt
Frostsicherheit beim Wasseranschluss
Frostsicherheit beim Wasseranschluss
regentonne-mit-ueberlauf
Eine Regentonne mit Überlauf ist in Deutschlands Klima empfehlenswert
wasserleitung-entleeren-winter
Wasserleitung entleeren im Winter – so geht’s
zisterne-frostsicher
Wann ist eine Zisterne frostsicher?
regentonne-gestalten
Eine Regentonne nach eigenem Geschmack gestalten
wasserleitung-mit-druckluft-reinigen
Wasserleitung mit Druckluft reinigen – so geht’s

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

regentonne-winterfest
Eine Regentonne winterfest machen ist materialabhängig
regentonne-eingraben
Eine Regentonne eingraben und in Schuss halten
regentonne-entleeren-mit-schlauch
Eine Regentonne ohne Hahn und Pumpe nur mit Schlauch entleeren
Kühlschrank draußen
Ist ein Kühlschrank frostsicher?
wasserhahn-im-winter-offen-lassen
Frostsicher: Wasserhahn im Winter offen lassen?
wassertank-verkleiden
Wassertank dekorativ verkleiden – Tipps zum Projekt
Frostsicherheit beim Wasseranschluss
Frostsicherheit beim Wasseranschluss
regentonne-mit-ueberlauf
Eine Regentonne mit Überlauf ist in Deutschlands Klima empfehlenswert
wasserleitung-entleeren-winter
Wasserleitung entleeren im Winter – so geht’s
zisterne-frostsicher
Wann ist eine Zisterne frostsicher?
regentonne-gestalten
Eine Regentonne nach eigenem Geschmack gestalten
wasserleitung-mit-druckluft-reinigen
Wasserleitung mit Druckluft reinigen – so geht’s

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

regentonne-winterfest
Eine Regentonne winterfest machen ist materialabhängig
regentonne-eingraben
Eine Regentonne eingraben und in Schuss halten
regentonne-entleeren-mit-schlauch
Eine Regentonne ohne Hahn und Pumpe nur mit Schlauch entleeren
Kühlschrank draußen
Ist ein Kühlschrank frostsicher?
wasserhahn-im-winter-offen-lassen
Frostsicher: Wasserhahn im Winter offen lassen?
wassertank-verkleiden
Wassertank dekorativ verkleiden – Tipps zum Projekt
Frostsicherheit beim Wasseranschluss
Frostsicherheit beim Wasseranschluss
regentonne-mit-ueberlauf
Eine Regentonne mit Überlauf ist in Deutschlands Klima empfehlenswert
wasserleitung-entleeren-winter
Wasserleitung entleeren im Winter – so geht’s
zisterne-frostsicher
Wann ist eine Zisterne frostsicher?
regentonne-gestalten
Eine Regentonne nach eigenem Geschmack gestalten
wasserleitung-mit-druckluft-reinigen
Wasserleitung mit Druckluft reinigen – so geht’s
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.