Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Abwasser

Abwassertank einbauen - Kosten & Preisbeispiele

Von Johanna Bauer | 25. Februar 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Abwassertank einbauen - Kosten & Preisbeispiele”, Hausjournal.net, 25.02.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/abwassertank-einbau-kosten

Die Kosten für das Einbauen eines Abwassertanks liegen durchschnittlich zwischen 3.500 und 6.000 EUR, können aber im Einzelfall stark variieren. Unser Artikel zeigt Kostenbeispiele aus der Praxis und geht detailliert auf die einzelnen kostenbestimmenden Faktoren ein.

abwassertank-einbau-kosten
Die Kosten für den Einbau eines Abwassertanks hängen v.a. von dessen Größe und der Bodenbeschaffenheit ab
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Kostenbeispiel: Abwassertank einbauen
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kosten sparen
  5. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Kostenbeispiel: Abwassertank einbauen
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kosten sparen
  5. FAQ

Kostenbeispiel: Abwassertank einbauen

Beispielsituation:

  • 6.000 l (6 m³) Tank aus Kunststoff
  • Bodenbeschaffenheit Klasse 4
  • problemloser Aushub
  • kein drückendes Grundwasser
  • einfache Anschluss-Situation nahe des Hauses

Lesen Sie auch

  • zisterne-kosten

    Zisterne - Kosten & Preisbeispiele

  • Zisterne einbauen

    Zisterne einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • Lohnt sich eine Zisterne

    Zisterne: Lohnt sich die Anschaffung?

Posten Preis
Kosten Tank 1.800 EUR
Erdarbeiten 550 EUR
Einbau / Anschluss 2.500 EUR
Gesamtkosten 4.850 EUR

Weiter unten im Artikel finden Sie ein weiteres Preisbeispiel, mit einer teureren Beispielsituation. Damit erhalten Sie ein Gefühl für die Bandbreite des möglichen Kostenspektrums.

Kostenfaktoren

  • Anlieferungskosten
  • Kosten für den Sammeltank
  • Erdarbeiten
  • Einbau- und Anschlusskosten
  • Zusätzliche Arbeiten

Anlieferungskosten

Je nach Art des Tanks und der Anlieferentfernung können Anlieferkosten für den Tank anfallen. Nicht jeder Anbieter verrechnet sie allerdings zwingend.

Kosten für den Sammeltank

Die Kosten für den Sammeltank richten sich nach der Art des Tanks und der Tankgröße.

Kosten für übliche Tankgrößen. Eine übliche Tankgröße für Sammelgruben sind 6 m³ (6.000 l). Ein Kunststofftank dieser Größe kostet je nach Ausführung ab rund 1.500 EUR bis 2.000 EUR.

Höhere Kosten. Andere Tankvarianten (Material) und Tankgrößen können auch teurer sein.

Richtlinien für die korrekte Dimensionierung. Für die Dimensionierung maßgeblich ist die regelmäßige zu erwartende Abwassermenge.

Eine zu kleine Dimensionierung macht häufige Leerungen erforderlich, was vermieden werden sollte. Pro Person im Haushalt werden je Nutzungstag rund 150 l Abwasser kalkuliert.

abwassertank-einbau-kosten


Größe und Kosten von Abwassertanks variieren

Erdarbeiten

Kostenfaktoren für Erdarbeiten. Für die Kosten der Erdarbeiten sind die Maße des Tanks (Menge des Aushubs, Aushubtiefe) und die Bodenbeschaffenheit maßgeblich.

Arbeitsschritte bei Erdarbeiten. Eingerechnet werden müssen bei Erdarbeiten die Kosten für den Maschinentransport (Bagger), die Kosten für den Aushub, das seitliche Lagern und das Wiederverfüllen.

Übliche Gesamtkosten unter günstigen Bedingungen. Insgesamt kann man in den meisten Fällen von Kosten zwischen 20 EUR und 40 EUR je m³ Aushub ausgehen.

Kosten bei problematischem Aushub. Problematische Bodenbedingungen, drückendes Grundwasser und andere Aushub-Hindernisse können die Kosten für den Aushub bei höheren Bodenklassen (ab Bodenklasse 7) auf über 100 EUR pro m³ erhöhen.

Kosten für Erdaushub (Übersicht). Mehr dazu erfahren Sie in unserem Beitrag über Erdaushub-Kosten.

Einbau- und Anschlusskosten

Für den Einbau und Anschluss des Tanks ist in den meisten Fällen von Kosten über 2.500 EUR auszugehen.

Die zu erwartenden Kosten richten sich nach dem Aufwand, der Anschluss-Strecke und den Kosten für die benötgten Anschlussmaterialien.

Zusätzliche Arbeiten

Gegebenenfalls müssen noch zusätzliche Arbeiten durchgeführt werden, die die Kosten weiter erhöhen können:

  • zusätzlicher Einbau eines Sickerlösung für Niederschlagswasser: häufig wirtschaftlich sinnvolle Zusatzausstattung (Wegfall der Niederschlagswassergebühr)
  • Planungsarbeit und Genehmigung: Genehmigungskosten je nach Kommune unterschiedlich, Planung je nach individuellem Aufwand
  • Dichtheitsprüfung und Abnahme: zwingend vorgeschrieben, Gebühren je nach Kommune unterschiedlich
  • Wartungs- und Instandhaltungsabnahme: ebenfalls vorgeschrieben
  • [strong] regelmäßige Leerung der Abwassergrube mehrmals jährlich[/strong]: (hohe) laufende Kosten

Kostenbeispiel aufwändige Ausführung

Beispielsituation:

  • hochwertiger 10 m³ Abwassertanks
  • problematische Bodenbeschaffenheit, Absicherung gegen Aufschwimmen erforderlich
  • längerer Anschlussweg (Einbau etwas abseits vom Haus)
Posten Preis
Kosten Tank 2.500 EUR
Erdarbeiten 950 EUR
Einbau / Anschluss 3.500 EUR
Gesamtkosten 6.950 EUR

Kosten sparen

Kosten lassen sich durch folgende Maßnahmen sparen:

  • Kleinkläranlage statt Sammelgrube: ähnliche Einbaukosten, keine Kosten für Leerung, Förderung des Bundeslandes möglich
  • Erdaushub in Eigenleistung: Aufwand nicht unterschätzen!
  • Kauf günstigerer Tankmodelle: möglichst Preisvergleiche im Vorfeld durchführen
  • erforderliche Dimensionierung verringern: abwassersparende Maßnahmen wie Kompost- oder Verbrennungstoilette, Grauwasseraufbereitung
  • Förderungen / Steuererleichterungen

Förderungen oder Absetzen bei der Steuer sind möglich:

Die Handwerkerkosten sind steuerlich absetzbar, darüber informiert unser Beitrag Handwerkerkosten absetzen.

Video: Aushub und Bettung von Tanks

FAQ

Was kostet das Einbauen eines Abwassertanks?

In unserem Beispiel kostet der Einbau eines Abwassertanks 4.850 EUR. Auf den tatsächlichen Preis wirken allerdings zahlreiche Faktoren ein.

Welche Faktoren beeinflussen den Preis?

Die wichtigsten Faktoren sind die Art und Größe des Tanks, die gegebene Bodenbeschaffenheit und der individuelle Einbau-Aufwand. Weitere Faktoren finden Sie hier.

Welche Möglichkeiten gibt es, Kosten zu sparen?

Kosten lassen sich sparen durch den Einbau in Eigenleistung. Eine Entscheidung für eine Kleinkläranlage bringt nachfolgend deutlich geringere Kosten. Weitere Möglichkeiten zum Kosten sparen finden Sie hier.

Artikelbild: Phattara Away/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

zisterne-kosten
Zisterne - Kosten & Preisbeispiele
Zisterne einbauen
Zisterne einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Lohnt sich eine Zisterne
Zisterne: Lohnt sich die Anschaffung?
abflusslose-sammelgrube-kleingarten
Abflusslose Sammelgrube im Kleingarten: Was ist erlaubt?
abwassertank-kleingarten-pflicht
Wann ein Abwassertank im Kleingarten Pflicht ist
abflusslose-sammelgrube-kosten
Abflusslose Sammelgrube - Kosten & Preisbeispiele
Zisterne Anschlussmöglichkeiten
Zisterne anschließen: So gelingt die Installation richtig
zisterne-reinigen-kosten
Zisterne reinigen - Kosten & Preisbeispiele
Zisterne selber bauen
Zisterne selber bauen: Anleitung für Garten & Haus
was-ist-eine-zisterne
Was ist eine Zisterne: Definition und Nutzen einfach erklärt
zisterne-fuer-toilettenspuelung
Zisterne für die Toilettenspülung: Kosten & Einbau
abwassergrube-leeren-kosten
Abwassergrube leeren - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

zisterne-kosten
Zisterne - Kosten & Preisbeispiele
Zisterne einbauen
Zisterne einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Lohnt sich eine Zisterne
Zisterne: Lohnt sich die Anschaffung?
abflusslose-sammelgrube-kleingarten
Abflusslose Sammelgrube im Kleingarten: Was ist erlaubt?
abwassertank-kleingarten-pflicht
Wann ein Abwassertank im Kleingarten Pflicht ist
abflusslose-sammelgrube-kosten
Abflusslose Sammelgrube - Kosten & Preisbeispiele
Zisterne Anschlussmöglichkeiten
Zisterne anschließen: So gelingt die Installation richtig
zisterne-reinigen-kosten
Zisterne reinigen - Kosten & Preisbeispiele
Zisterne selber bauen
Zisterne selber bauen: Anleitung für Garten & Haus
was-ist-eine-zisterne
Was ist eine Zisterne: Definition und Nutzen einfach erklärt
zisterne-fuer-toilettenspuelung
Zisterne für die Toilettenspülung: Kosten & Einbau
abwassergrube-leeren-kosten
Abwassergrube leeren - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

zisterne-kosten
Zisterne - Kosten & Preisbeispiele
Zisterne einbauen
Zisterne einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Lohnt sich eine Zisterne
Zisterne: Lohnt sich die Anschaffung?
abflusslose-sammelgrube-kleingarten
Abflusslose Sammelgrube im Kleingarten: Was ist erlaubt?
abwassertank-kleingarten-pflicht
Wann ein Abwassertank im Kleingarten Pflicht ist
abflusslose-sammelgrube-kosten
Abflusslose Sammelgrube - Kosten & Preisbeispiele
Zisterne Anschlussmöglichkeiten
Zisterne anschließen: So gelingt die Installation richtig
zisterne-reinigen-kosten
Zisterne reinigen - Kosten & Preisbeispiele
Zisterne selber bauen
Zisterne selber bauen: Anleitung für Garten & Haus
was-ist-eine-zisterne
Was ist eine Zisterne: Definition und Nutzen einfach erklärt
zisterne-fuer-toilettenspuelung
Zisterne für die Toilettenspülung: Kosten & Einbau
abwassergrube-leeren-kosten
Abwassergrube leeren - Kosten & Preisbeispiele
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.