Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Regentonne

Eine Regentonne winterfest machen ist materialabhängig

Die sicherste Methode, eine Regentonne winterfest zu machen, ist die Außerbetriebnahme. Die Tonne wird vom Zulauf getrennt und entleert. Das ist aufwendiger, als Wasser stehenzulassen. Je nach Material muss die Tonne nicht entleert werden, braucht aber Vorkehrungen. Für einen Werkstoff ist verbleibendes Wasser im Winter vorteilhaft.

regentonne-winterfest
Einige Kunststofftonnen halten Minusgraden problemlos Stand

Die Vorgehensweisen entsprechend der Materialien

In jedem ausgehenden Herbst und beginnenden Winter stellt sich die Frage, ob die Regentonnen geleert werden muss. Grob richtet sich das nach den Materialien, aus denen sie besteht:

Lesen Sie auch

  • wassertank-frostsicher-machen

    Wassertank frostsicher machen – Alle Infos

  • regentonne-eingraben

    Eine Regentonne eingraben und in Schuss halten

  • regentonne-entleeren-mit-schlauch

    Eine Regentonne ohne Hahn und Pumpe nur mit Schlauch entleeren

  • Blech- und Stahltonnen sollten immer geleert werden
  • Kunststofftonnen sollten entsprechend Herstellerangabe winterfest gemacht werden. Manche Kunststoffe halten tiefe Frosttemperaturen aus, viele bis etwa minus zehn Grad Celsius und andere vertragen Frost überhaupt nicht
  • Die Frostfestigkeit von Terrakotta ist sehr abhängig von der Qualität. Aus der toskanischen Provinz Impruneta stammendes Material ist frostfest, andere Terrakottaarten nur bedingt, auch wenn viele Hersteller das behaupten
  • In Holzfässern und Tonnen sollte Wasser stehen gelassen werden

Vorkehrungen vor der Frostsaison

In allen Regentonnen, in denen Wasser stehen bleibt, darf der Wasserspiegel dreiviertel der Höhe nicht überschreiten. Ein Wasserstand auf der Hälfte ist am idealsten. Gefrorenen Wasser wird zu Eis und dehnt sich aus. Hat das Eis nicht genug Platz, sprengt es die Tonne. Bei Metalltonnen platzen als schwächster Punkt die Schweißnähte auf.

Wenn der Ort, wo eine Regentonne aufgestellt ist, offen und windanfällig liegt, steigt die Kältebelastung zusätzlich. Eine eingegrabene Regentonne kann isoliert werden und wenn ein isolierter Deckel aufgesetzt wird, ist das Gefrieren relativ lange zu vermeiden.

Holztonnen bleiben durch die halbe Füllung in Form. Holz ist genügsam und wenn das Fass dicht genug ist, um das Regenwasser zu halten, nimmt es auch nicht zu viel Wasser auf, das wiederum beim Frieren das Holz sprengt.

Um das Gefrieren herauszuzögern und in der Geschwindigkeit und Dauer zu reduzieren, ist ein Umwickeln der Regentonne im Winter mit einer alten Decke oder anderen schützenden Textilien hilfreich.

Tipps & Tricks
Wenn Sie in Ihrer Regentonne eine Teilfüllung Wasser belassen, streuen oder werfen Sie eine Handvoll Stroh- oder Schilfhalme als Gefrierbremse ins Wasser.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: Peter Turner Photography/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wassertank-frostsicher-machen
Wassertank frostsicher machen – Alle Infos
regentonne-eingraben
Eine Regentonne eingraben und in Schuss halten
regentonne-entleeren-mit-schlauch
Eine Regentonne ohne Hahn und Pumpe nur mit Schlauch entleeren
regentonne-aufstellen
Eine Regentonne am Haus oder im Garten aufstellen
regentonne-gestalten
Eine Regentonne nach eigenem Geschmack gestalten
regentonne-mit-ueberlauf
Eine Regentonne mit Überlauf ist in Deutschlands Klima empfehlenswert
regentonne-verstecken
Eine Regentonne nahezu unsichtbar verstecken
wasserleitung-garten-winter
Wasserleitung im Garten: So übersteht sie den Winter
regentonne-reparieren
Eine Regentonne reparieren
regentonne-verbinden
Eine Regentonne mit weiteren Tonnen verbinden
Regentonne rund
wasserhahn-an-regentonne-anbringen
Wasserhahn an Regentonne anbringen – So geht’s!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wassertank-frostsicher-machen
Wassertank frostsicher machen – Alle Infos
regentonne-eingraben
Eine Regentonne eingraben und in Schuss halten
regentonne-entleeren-mit-schlauch
Eine Regentonne ohne Hahn und Pumpe nur mit Schlauch entleeren
regentonne-aufstellen
Eine Regentonne am Haus oder im Garten aufstellen
regentonne-gestalten
Eine Regentonne nach eigenem Geschmack gestalten
regentonne-mit-ueberlauf
Eine Regentonne mit Überlauf ist in Deutschlands Klima empfehlenswert
regentonne-verstecken
Eine Regentonne nahezu unsichtbar verstecken
wasserleitung-garten-winter
Wasserleitung im Garten: So übersteht sie den Winter
regentonne-reparieren
Eine Regentonne reparieren
regentonne-verbinden
Eine Regentonne mit weiteren Tonnen verbinden
Regentonne rund
wasserhahn-an-regentonne-anbringen
Wasserhahn an Regentonne anbringen – So geht’s!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wassertank-frostsicher-machen
Wassertank frostsicher machen – Alle Infos
regentonne-eingraben
Eine Regentonne eingraben und in Schuss halten
regentonne-entleeren-mit-schlauch
Eine Regentonne ohne Hahn und Pumpe nur mit Schlauch entleeren
regentonne-aufstellen
Eine Regentonne am Haus oder im Garten aufstellen
regentonne-gestalten
Eine Regentonne nach eigenem Geschmack gestalten
regentonne-mit-ueberlauf
Eine Regentonne mit Überlauf ist in Deutschlands Klima empfehlenswert
regentonne-verstecken
Eine Regentonne nahezu unsichtbar verstecken
wasserleitung-garten-winter
Wasserleitung im Garten: So übersteht sie den Winter
regentonne-reparieren
Eine Regentonne reparieren
regentonne-verbinden
Eine Regentonne mit weiteren Tonnen verbinden
Regentonne rund
wasserhahn-an-regentonne-anbringen
Wasserhahn an Regentonne anbringen – So geht’s!
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.