Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Toilette

Das WC fliesen

WC fliesen

Das WC fliesen

Das Verlegen von Fliesen ist inzwischen eine typische Heimwerkerarbeit. In manchen Bereichen der Wohnung oder des Hauses wird aber beim Fliesen relativ umfangreiches Fachwissen benötigt. Beispielsweise, wenn Sie Ihr WC fliesen wollen. Dazu kommt, dass es sich bei modernen Toiletten in der Regel um sogenannte Vorwandmontagen handelt. Besonders, was den Untergrund angeht, müssen Sie hier auf die richtige Materialwahl achten.

Weshalb Toiletten und Bäder vorzugsweise gefliest werden

Fliesen sind besonders in Badezimmern und Toiletten der Klassiker. Das ist nicht verwunderlich, schließlich zeichnen sich die Keramikplatten gerade hier durch zahlreiche Vorzüge aus:

  • Lesen Sie auch — Das Gäste WC lieber fliesen oder besser streichen
  • Lesen Sie auch — Die Toilette fliesen
  • Lesen Sie auch — Stand-WC gegen Wand-WC austauschen – so geht’s
  • Wasser perlt ab
  • bei entsprechender Fliesenwahl (oder Behandlung) bleibt auch kein Kalk anhaften
  • das feuchte Raumklima kann den Untergrund, also die Bausubstanz weniger schaden
  • sehr leicht zu reinigen
  • geflieste Bäder und Toiletten sehen immer sauber und hygienisch aus

Bodenfliesen im WC verlegen

Beim Verlegen der Bodenfliesen gehen Sie vor wie in jedem anderen Raum auch. Achten Sie allerdings darauf, dass Sie einen hochwertigen, flexiblen Fliesenkleber verwenden. Diese Fliesenkleber sind deutlich elastischer als herkömmliche Fliesenkleber und reißen auch nicht so schnell. Flexkleber sind kunststoffvergütet.

Wandfliesen in der Toilette

Auch das Verlegen der Wandfliesen erfolgt so, wie wir es Ihnen in den entsprechenden Anleitungen zum Fliesenverlegen zeigen. Auch hier wird Flexkleber eingesetzt. Beim Fugenmörtel (17,59 € bei Amazon*) für Badezimmer und WC sollten Sie immer Produkte wählen, die explizit für Feuchträume konzipiert sind. Keinesfalls sollten Sie hier an der falschen Stelle sparen und auf hochwertige Markenware setzen, wenn Sie nicht schon bald neu verfugen wollen.

Stand- und hängende WCs

Besonderheiten beim Verlegen von Fliesen in Badezimmer und Toilette gibt es aber dennoch. Bei Stand-WCs müssen Sie beispielsweise um die WC-Keramik herum fliesen. Stand-WCs waren hauptsächlich bis vor 20, 30 Jahren stark verbreitet. Zwischenzeitlich werden sie aber in Neubauten immer durch hängende Wand-WCs ersetzt.

Wichtige Arbeiten beim WC fliesen

So können Sie den Boden unter der Toilettenkeramik ganz normal fliesen. Wie Sie die Toilette montieren, zeigen wir Ihnen hier. Bei Standtoiletten dagegen müssen exakt um die Keramik herum fliesen. Das wiederum bedeutet, dass Sie die Fliesen schneiden müssen. Folgen Sie dem Link und erhalten ausführliche Infos und Tipps dazu. Ebenso erhalten Sie Infos, Tipps und Anleitungen zum Glasfliesen und Mosaikfliesen schneiden, Feinsteinzeug schneiden oder Granitfliesen schneiden.

Bohren in verschiedene Fliesenmaterialien

Darüber hinaus müssen Sie aber auch Löcher bohren. Im Hausjournal bieten wir Ihnen auch dazu entsprechende Anleitungen zum Fliesen bohren, Feinsteinzeug bohren usw. Etwas spezifischer wird es allerdings, wenn Sie vor dem Verlegen der Fliesen auch eine WC-Vorwandinstallation durchführen wollen.

Besonderheiten beim Fliesen einer WC-Vorwand-Installation

Sie müssen sich unbedingt an die Vorgaben halten. Die Wände der WC-Vorwand bestehen aus einem besonders stabilen und tragfähigen Material und sind darüber hinaus für Feuchträume geeignet. Die Platten werden wie Gipskartonplatten montiert. Achten Sie besonders darauf, einen geeigneten Fliesenkleber zu verwenden.

Tipps & Tricks
Montieren Sie nicht statt der speziellen Vorwandplatten Gipskarton. Das Wand-WC ist an zwei Punkten an der Vorwand montiert. Dadurch entsteht ein Druck auf die gesamte Frontplatte der WC-Vorwand. Herkömmliche Gipskartonplatten halten diese dauerhafte Beanspruchung nicht lange aus. In der Folge verformt sich die Wand und Fliesen fallen ab. Im schlimmsten Fall bricht die Vorwandplatte sogar.

Autor: Tom Hess

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Sanitär » Toilette

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gäste WC fliesen oder streichen
Das Gäste WC lieber fliesen oder besser streichen
Toilette fliesen
Die Toilette fliesen
stand-wc-gegen-wand-wc-austauschen
Stand-WC gegen Wand-WC austauschen – so geht’s
wc-dusche-nachruesten
Eine WC-Dusche nachrüsten auf einfache Weise
haenge-wc-einbauen-abfluss-im-boden
Ein Hänge-WC einbauen mit Abfluss im Boden
Toilette versetzen
Eine Toilette versetzen
stand-wc-hoeher-setzen
Stand-WC höhersetzen – diese Möglichkeiten gibt es
wc-abfluss-reinigen
Einen WC-Abfluss reinigen mit einfachen Mitteln
Toilette entsorgen
Eine Toilette entsorgen
WC Maße
Auf die Maße kommt es an beim WC
WC gestalten
Ein WC gestalten
flachspueler-oder-tiefspueler
Welches WC ist besser: Flachspüler oder Tiefspüler?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.