Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Ahornholz

Einrichtungstipps: Welche Farbe passt zu Ahornholz?

welche-farbe-passt-zu-ahornholz
Ahornholz passt gut zu hellen Farben Foto: Artazum/Shutterstock

Einrichtungstipps: Welche Farbe passt zu Ahornholz?

Möbel und Fußböden aus Ahornholz sind beliebt, weil sie nicht so weit verbreitet und sehr hochwertig sind. Damit das Holz wirklich gut zur Geltung kommt, sollten Sie sich überlegen, welche Farbe zu Ahornholz passt.

Die Farbe von Ahornholz

Ahornholz ist sehr hell, als frisches Holz weißlich bis hellgelb. Diese Färbung verliert sich ein wenig, wenn die Oberfläche behandelt wird. Daher kennen wir Ahornholz vor allem als helles, gelbliches bis bräunliches Holz. Eine große Rolle spielt bei der Oberflächenbehandlung das verwendete Material. Ein Öl mit weißen Pigmenten lässt dem Holz fast seine Originalfarbe, verringert aber die Maserung, während ein nicht pigmentiertes Öl oder auch ein Lack die Maserung verstärkt, das Holz aber gelber und einige Nuancen dunkler erscheinen lässt.

  • Lesen Sie auch — Ahornholz – riesige Artenvielfalt
  • Lesen Sie auch — Ahornholz – welchen Preis muss man rechnen?
  • Lesen Sie auch — Garagentor – welche Farbe passt?

Ahornholz soll man sehen

Wenn Sie sich die Mühe machen, Ihre Wohnung mit Möbeln oder einem Boden aus Ahornholz auszustatten, sollten Sie auch dafür sorgen, dass das edle Material gut zur Geltung kommt. Denn die Maserung hat bei der Betonung durch Öl oder Lack eine spezielle optische Tiefe, die manchmal sogar leichte Wellen aufweist.

Die richtige Begleitfarbe für Ahornholz

Ahornholz können Sie auf unterschiedliche Weise zur Geltung bringen: mit einer neutralen oder einer kontrastierenden Farbe.

Eine Möglichkeit ist, die Wohnung ganz in Weiß einzurichten. Das Weiß der Wände, Teppiche und Sessel stiehlt dem Holz nicht die Schau, sondern lässt es natürlich wirken. Allerdings kann eine ganz helle Wohnung oder ein helles Zimmer auch steril wirken. Eine extrem helle Einrichtung ist daher nur bei Räumen mit kleinen Fenstern zu empfehlen, oder wenn verschiedene Kontrastpunkte wie Bilder oder Zimmerpflanzen gesetzt werden.

Und hiermit wären wir schon beim Kontrast. Stellen Sie sich einen Ahornschrank vor einer grünen oder blauen Wand vor: das Holz beginnt zu strahlen die Maserung wird besonders deutlich sichtbar. Das gleiche passiert, wenn Sie einen kleinen Teppich oder einen Läufer in einer kühlen dunkleren Farbe auf dem Boden platzieren. So erhält das Ahornholz die ihm zustehende Aufmerksamkeit.

Ähnliche Farben vermeiden

Eine Einrichtung in ähnlichen Farben sollten Sie hingegen vermeiden. Vor einer gelben oder orangefarbenen Wand, auch wenn die Farbe ganz hell und eigentlich unaufdringlich ist, wirkt das Holz nicht mehr so gut für sich, da die Farben der des Holzes zu ähnlich sind. Damit verschenken Sie einen großen Teil des Eindrucks, den Möbel und Böden aus Ahornholz hinterlassen können und auch sollen, und dann können Sie gewöhnlichere Holzarten wie Fichte und Kiefer einsetzen und sich den hohen Preis für den Ahorn sparen.

MB
Artikelbild: Artazum/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Holz » Laubholz » Ahornholz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

welche-farbe-passt-zu-kiefernholz
Welche Farbe passt zu Kiefernholz? – Tipps für die Einrichtung
Wand streichen graue Möbel
Welche Wandfarbe passt am besten zu grauen Möbeln?
graues-laminat-welche-wandfarbe
Graues Laminat wirkt wie bei welcher Wandfarbe
dunkles-laminat-wandfarbe
Dunkles Laminat verstärkt seine Wirkung durch die Wandfarbe
wand-in-holzoptik-streichen
Eine Wand in Holzoptik streichen und wie es funktioniert
welche-wandfarbe-passt-zu-kernbuche
Welche Wandfarbe passt zu Kernbuche?
welche-farbe-passt-zu-eichenholz
Stilberatung – welche Farbe passt zu Eichenholz?
helles-laminat-welche-wandfarbe
Helles Laminat – welche Wandfarbe passt dazu?
welche-farbe-passt-zu-buchenholz
Einrichtungstipp: Welche Farbe passt zu Buchenholz?
Beste Wandfarbe
Rundum zufrieden: Welches ist die passende Wandfarbe für mich?
welcher-fussboden-passt-zu-buche-moebeln
Gestaltung: Welcher Fußboden passt zu Buchemöbeln?
kernbuche-und-eiche-kombinieren
Kernbuche und Eiche kombinieren – das ist richtig
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.