Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wintergarten

Mit einem Wintergarten einen Altbau erweitern

wintergarten-altbau
Ein Wintergarten kann auch an einen Altbau angebaut werden Foto: David Hughes/Shutterstock

Mit einem Wintergarten einen Altbau erweitern

Bei den Planungen für den Neubau eines Hauses fällt es in der Regel relativ leicht, einen angeschlossenen Wintergarten mit einzuplanen. Etwas schwieriger kann es sein, wenn ein Wintergarten an einen bestehenden Altbau angebaut werden soll. Schließlich sollte eine Lösung gefunden werden, die sowohl optisch als auch funktional den besten Mehrwert bieten kann.

Den Wohnkomfort in einem Altbau durch einen Wintergarten steigern

Moderne Wohngebäude sind häufig mit relativ großen Fensterflächen ausgestattet, damit möglichst viel natürliches Tageslicht in das Innere der Wohnräume fallen kann. Durch verbesserte Materialien und Mehrfachverglasungen ist dies trotz der heutzutage durchaus strengen Energiesparvorschriften durchaus möglich. In Altbauten sind die Fenster im Vergleich dazu oft relativ klein dimensioniert. Besonders auffallend ist dies zum Beispiel bei historischen Fachwerkhäusern.

  • Lesen Sie auch — Wintergarten als Anbau – Aufwertung von Haus und Freizeit
  • Lesen Sie auch — Wintergarten anbauen – grünes Paradies finden
  • Lesen Sie auch — Wind- und Regenschutz im kalten Wintergarten

Wenn ein Altbau unter Denkmalschutz steht, kommt ein Umbau für eine Verbesserung des Wohnkomforts natürlich nur sehr eingeschränkt in Frage. Aber auch Altbauten ohne Denkmalschutzauflagen werden aus Kostengründen nur selten in ihrer Substanz verändert. Dafür kann ein nachträglich angebauter Wintergarten für das gewünschte Plus beim Wohnkomfort sorgen. Immerhin kann ein Wintergarten heutzutage viel mehr als nur eine überdachte Terrasse sein. Mit einer entsprechenden Bauweise kann ein Wintergarten zur vollwertigen und ganzjährig nutzbaren Wohnraumerweiterung werden:

  • als Wohnzimmer mit Ausblick in den Garten
  • als Küche
  • als Esszimmer
  • als Schlafzimmer

Der Wintergarten als Verbindung zwischen Altbau und Neubau

Im Zuge der Nachverdichtung in bestehenden Wohngebieten kommt es nicht selten dazu, dass im Garten eines Altbaus ein frei stehender Neubau realisiert werden soll. Wenn ein solcher Neubau eigentlich der Erweiterung des Bestandsgebäudes dienen soll, kommt mitunter ein Wintergarten als Verbindungsbau in Betracht.

Ein als Verbindungsgang geplanter Wintergarten sorgt nicht nur dafür, dass man bei jedem Wetter warm und trocken zwischen den beiden Gebäudetrakten wechseln kann. Mit geschickter Planung kann ein Wintergarten mit Glasdach sogar die Kraft der Sonne nutzbar machen und so die Heizkosten senken. Außerdem lässt sich auf diese Weise auch architektonisch oft elegant eine Verbindung zwischen verschiedenen Baustilen herstellen.

Wintergärten im Einklang mit dem Denkmalschutz errichten

Bevor ein Altbau mit einem Wintergarten erweitert werden kann, müssen rechtliche Fragen natürlich vorab geklärt werden. Trotz Denkmalschutz können oft erstaunlich viele Projekte verwirklicht werden, wenn die zuständige Behörde frühzeitig in alle Planungsschritte involviert wird.

Die Sache ist meist etwas leichter, wenn in die originale Bausubstanz des Altbaus nicht eingegriffen werden muss, da es sich beim geplanten Wintergarten zum Beispiel um ein Anlehnhaus handelt. Außerdem wäre als Alternative zu einem Wintergarten fallweise auch denkbar, ein frei stehendes Gewächshaus als Wintergarten zu nutzen.

Alexander Hallsteiner
Artikelbild: David Hughes/Shutterstock
Startseite » Bauen » Wintergarten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wintergarten Anbau
Wintergarten als Anbau – Aufwertung von Haus und Freizeit
Wintergarten anbauen
Wintergarten anbauen – grünes Paradies finden
Kalter Wintergarten
Wind- und Regenschutz im kalten Wintergarten
Wintergarten Glas Preise
Wintergarten mit viel Glas – was kostet das?
Wohnwintergarten Preise
Wohnwintergarten – mit diesen Preisen müssen Sie rechnen
wintergarten-selber-bauen-kosten
Wintergarten selber bauen - Kosten & Preisbeispiele
Wohnwintergarten Kosten
Wohnwintergarten – so viel kostet er
Was-kostet ein Wintergarten Anbau
Was kostet ein Wintergarten als Anbau?
wintergarten-kosten-und-preise
Wintergarten - Kosten & Preisbeispiele
Wintergarten kaufen – das sollten Sie wissen!
altbau-mit-neubau-verbinden
Altbau mit Neubau verbinden
wintergarten-als-wohnraumerweiterung
Einen Wintergarten als Wohnraumerweiterung nutzen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.