Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wintergarten

Brandschutz – wichtige Maßnahme im Wintergarten

Wintergarten Brandschutz
Beim Bau eines Wintergartens müssen Brandschutznormen beachtet werden. Foto: /

Brandschutz - wichtige Maßnahme im Wintergarten

Wer heute einen Wintergarten an ein Reihenhaus oder nahe an der Grundstücksgrenze errichten will, hat in vielen Bundesländern mit den Landesbauordnungen zu kämpfen. Hier werden nun Gebäudeabschlusswände verlangt, die nicht durch Fenster durchbrochen werden dürfen.

Neue Normen für den Brandschutz

Gebäude, die weniger als 2,50 Meter von dem Nachbargrundstück entfernt errichtet werden oder an einem Reihenhaus, können nicht mehr mit einfachem Glas gebaut werden.

  • Lesen Sie auch — Wintergarten am Reihenhaus richtig planen
  • Lesen Sie auch — Brandschutzmauer auf Grundstücksgrenze bei Gebäudeberührung Pflicht
  • Lesen Sie auch — Baugenehmigung für den Wintergarten in NRW – notwendig oder nicht?

Das eigentlich Unangenehme, gerade für einen Wintergarten, ist die Tatsache, dass die Brandschutzwände von keinerlei Fenster oder Türen durchbrochen werden dürfen.

Feuerwiderstandsklasse für Glas

Wer dennoch gern Glas in die Brandschutzwände einbauen will, der muss meistens Glas mit der Feuerwiderstandsklasse F 90 einbauen. Das heißt, diese Verglasung hält einem Feuer für 90 Minuten stand. Das ist nicht nur teuer, sondern von der Konstruktion her oft schwierig, da dieses Glas schwerer ist.

Bestandsschutz für genehmigte Wintergärten

Hier kommt der glückliche Moment, in dem ein Bauherr, der sich die Mühe gemacht hat, eine Baugenehmigung zu beantragen, ganz vorn liegt. Wintergärten, die der heutigen Norm des Brandschutzes nicht genügen, haben einen Bestandsschutz, wenn sie mit einer Baugenehmigung errichtet wurden.

Vorsicht bei Änderungen oder Umbauten

Wer ein Haus kauft, an dem bereits ein Wintergarten errichtet wurde und diesen umbaut, kann unter Umständen die ursprüngliche Baugenehmigung zunichtemachen. Eine Brandschutzwand erkennt man schließlich nicht auf den ersten Blick.

Es ist also bei jedem Durchbruch durch bestehende Außenwände wichtig, sich vorher nach den Bedingungen für den Brandschutz zu erkundigen. Dies gilt nicht nur für den Wintergarten, sondern für alle Außenwände des Hauses.

Wichtige Aspekte beim Brandschutz im Wintergarten

  • Abstand des Wintergartens von der Grundstücksgrenze
  • Siedlungsart / Bebauungsplan
  • Reihenhaus
  • keinerlei Durchbruch in einer Brandschutzmauer
  • ersatzweise Glas einer bestimmten vorgeschriebenen
  • Feuerwiderstandsklasse
Tipps & Tricks
Bisher haben erst einige Bundesländer eine schärfere Brandschutzverordnung für Wintergärten. Doch diese Bestimmungen machen eine Baugenehmigung noch wichtiger.Wenn Sie jedoch ohne eine Baugenehmigung einen Wintergarten errichtet haben, wird es schwer diese Bestimmungen im Nachhinein zu erfüllen, um den Wintergarten zu legalisieren.

Autorin: Britta Meyer
Startseite » Bauen » Wintergarten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wintergarten Reihenhaus
Wintergarten am Reihenhaus richtig planen
brandschutzmauer-auf-grundstuecksgrenze
Brandschutzmauer auf Grundstücksgrenze bei Gebäudeberührung Pflicht
Wintergarten Baugenehmigung NRW
Baugenehmigung für den Wintergarten in NRW – notwendig oder nicht?
wintergarten-grenzbebauung
Wintergarten und Grenzbebauung – was gilt?
Wintergarten ohne Baugenehmigung
Ein Wintergarten ohne Baugenehmigung – geht das?
Wintergarten anbauen
Wintergarten anbauen – grünes Paradies finden
Wintergarten Baugenehmigung
Baugenehmigung für den Wintergarten – wichtiger Antrag!
Wintergarten Anbau
Wintergarten als Anbau – Aufwertung von Haus und Freizeit
Wintergarten als Wohnraum
Der Wintergarten als kostbarer Wohnraum
terrasse-zum-wintergarten-umbauen
Ganzjährig draußen: Terrasse zum Wintergarten umbauen
terrasse-zum-wintergarten-umbauen-baugenehmigung
Terrasse zum Wintergarten umbauen – Baugenehmigung nötig?
wintergarten-als-wohnraumerweiterung
Einen Wintergarten als Wohnraumerweiterung nutzen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.