Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Wintergarten

Baugenehmigung für den Wintergarten in NRW – notwendig oder nicht?

Von Britta Meyer | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Britta Meyer, “Baugenehmigung für den Wintergarten in NRW – notwendig oder nicht?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/wintergarten-baugenehmigung-nrw

Planen Sie den Bau eines Wintergartens in Nordrhein-Westfalen und fragen sich, ob eine Baugenehmigung notwendig ist? Dieser Artikel beleuchtet die relevanten Aspekte der Landesbauordnung NRW, inklusive aller Vorschriften und möglicher Fallstricke bei der Planung Ihres Projekts.

Wintergarten Baugenehmigung NRW
Es bestehen Vorschriften für den Bau eines Wintergartens
AUF EINEN BLICK
Ist eine Baugenehmigung für Wintergärten in NRW erforderlich?
In Nordrhein-Westfalen kann die Baugenehmigung für einen Wintergarten je nach Größe durch §65 der Landesbauordnung entfallen. Trotzdem müssen Vorschriften wie Dämmung und Brandschutz eingehalten werden. Der Bebauungsplan kann auch Auswirkungen auf die Genehmigung haben.

Lesen Sie auch

  • Wintergarten Baugenehmigung

    Baugenehmigung für den Wintergarten – wichtiger Antrag!

  • Wintergarten ohne Baugenehmigung

    Ein Wintergarten ohne Baugenehmigung – geht das?

  • wintergarten-grenzbebauung

    Wintergarten und Grenzbebauung – was gilt?

Landesbauordnung Nordrhein-Westfalen

Pauschal kann auch ein Mitarbeiter des Bauaufsichtsamtes in NRW die Frage nach der Notwendigkeit einer Baugenehmigung nicht beantworten. In keinen Fall sollte jedoch ein Wintergarten ohne die vorherigen Erkundigungen errichtet werden.

Paragraf 65 nimmt bestimmte bauliche Maßnahmen aus

Im Paragrafen 65 werden viele unterschiedliche An- und Umbauten von der Pflicht zur Einholung einer Baugenehmigung ausgenommen. Dazu zählen hier auch bestimmt Wintergärten mit einer gewissen Größe.

Vorschriften einhalten ist schwer

Auch wenn die Baugenehmigung dank des Paragrafen 65 der Bauverordnung von Nordrhein-Westfalen vielleicht für einen bestimmten Wintergarten entfällt. Dennoch müssen aber alle Bauvorschriften, wie zum Beispiel eine ausreichende Dämmung bei einem beheizten Wintergarten oder die Vorschriften zum Brandschutz bei dem neuen Gebäude eingehalten werden.

Das ist für einen Laien ein nahezu unüberschaubares Gebiet. Wer also ohne einen Architekten oder einen vergleichbaren Profi einen Wintergarten selbst bauen möchte, sollte sich auf dem Bauamt umfassend erkundigen und im Zweifel lieber eine Baugenehmigung beantragen. Dann hat man später immer ein Dokument in Händen.

Baugenehmigung in NRW für den Wintergarten

Hier in Kürze die Fragen, die der Bauherr sich stellen sollte, bevor er mit dem Bau seines Wintergartens loslegt.

  • Baugenehmigung nach Landesbauordnung NRW nötig?
  • Welche Baubestimmungen sind einzuhalten?
  • Sieht der Bebauungsplan in planungsrechtlicher Hinsicht noch Fallstricke vor?
Tipps & Tricks
Zu der eigentlichen Frage nach der Baugenehmigung kommt in NRW noch der Planungsrechtliche Faktor. Der Bebauungsplan kann einen Wintergarten verhindern, weil dort vielleicht eine recht geringe überbaubare Grundstücksfläche vorgeschrieben wurde.

Dabei ist egal, ob es sich um einen Wintergarten, einen Carport oder eine Garage handelt. Es darf kein weiteres festes Gebäude errichtet werden. Einzige Lösung dafür kann eventuell ein beweglicher Wintergarten in Form eines Wohnwagens oder dergleichen bestehen.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wintergarten Baugenehmigung
Baugenehmigung für den Wintergarten – wichtiger Antrag!
Wintergarten ohne Baugenehmigung
Ein Wintergarten ohne Baugenehmigung – geht das?
wintergarten-grenzbebauung
Wintergarten und Grenzbebauung – was gilt?
kaltwintergarten-baugenehmigung
Kaltwintergarten – Baugenehmigung nötig oder nicht?
wintergarten-baugenehmigung-kosten
Baugenehmigung für Wintergarten - Kosten & Preisbeispiele
Terrassenüberdachung Baugenehmigung
Terrassenüberdachung – wann ist eine Baugenehmigung notwendig?
Wintergarten Reihenhaus
Wintergarten am Reihenhaus richtig planen
Terrassenüberdachung bauen Genehmigung
Baugenehmigung für die Terrassenüberdachung?
gewaechshaus-baugenehmigung
Ein Gewächshaus braucht oft eine Baugenehmigung
wintergarten-mauern
Wintergarten mit Mauern – Vorteile dieser Bauweise
gewaechshaus-abstand-zum-nachbarn
Welcher Abstand ist bei einem Gewächshaus zum Nachbarn einzuhalten?
Gartenhaus
Baugenehmigung für ein Gartenhaus in NRW

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wintergarten Baugenehmigung
Baugenehmigung für den Wintergarten – wichtiger Antrag!
Wintergarten ohne Baugenehmigung
Ein Wintergarten ohne Baugenehmigung – geht das?
wintergarten-grenzbebauung
Wintergarten und Grenzbebauung – was gilt?
kaltwintergarten-baugenehmigung
Kaltwintergarten – Baugenehmigung nötig oder nicht?
wintergarten-baugenehmigung-kosten
Baugenehmigung für Wintergarten - Kosten & Preisbeispiele
Terrassenüberdachung Baugenehmigung
Terrassenüberdachung – wann ist eine Baugenehmigung notwendig?
Wintergarten Reihenhaus
Wintergarten am Reihenhaus richtig planen
Terrassenüberdachung bauen Genehmigung
Baugenehmigung für die Terrassenüberdachung?
gewaechshaus-baugenehmigung
Ein Gewächshaus braucht oft eine Baugenehmigung
wintergarten-mauern
Wintergarten mit Mauern – Vorteile dieser Bauweise
gewaechshaus-abstand-zum-nachbarn
Welcher Abstand ist bei einem Gewächshaus zum Nachbarn einzuhalten?
Gartenhaus
Baugenehmigung für ein Gartenhaus in NRW

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wintergarten Baugenehmigung
Baugenehmigung für den Wintergarten – wichtiger Antrag!
Wintergarten ohne Baugenehmigung
Ein Wintergarten ohne Baugenehmigung – geht das?
wintergarten-grenzbebauung
Wintergarten und Grenzbebauung – was gilt?
kaltwintergarten-baugenehmigung
Kaltwintergarten – Baugenehmigung nötig oder nicht?
wintergarten-baugenehmigung-kosten
Baugenehmigung für Wintergarten - Kosten & Preisbeispiele
Terrassenüberdachung Baugenehmigung
Terrassenüberdachung – wann ist eine Baugenehmigung notwendig?
Wintergarten Reihenhaus
Wintergarten am Reihenhaus richtig planen
Terrassenüberdachung bauen Genehmigung
Baugenehmigung für die Terrassenüberdachung?
gewaechshaus-baugenehmigung
Ein Gewächshaus braucht oft eine Baugenehmigung
wintergarten-mauern
Wintergarten mit Mauern – Vorteile dieser Bauweise
gewaechshaus-abstand-zum-nachbarn
Welcher Abstand ist bei einem Gewächshaus zum Nachbarn einzuhalten?
Gartenhaus
Baugenehmigung für ein Gartenhaus in NRW
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.