Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wintergarten

Wintergarten: Glasdach oder geschlossenes Dach?

Bei der Planung eines neuen oder umgebauten Wintergartens sind viele grundsätzliche Entscheidungen zu treffen. Dazu gehört auch die Frage, ob der Wintergarten ein Glasdach oder ein geschlossenes Dach haben soll. Die jeweiligen Vor- und Nachteile sollten Sie vor allem im Hinblick auf die geplante Art der Nutzung gegeneinander abwägen.

wintergarten-glasdach-oder-geschlossenes-dach
Ein Glasdach bringt einige Probleme mit sich

Wintergarten mit Glasdach: Panoramablick und Sonnenwärme

Für viele Menschen ist ein rundum aus Glas gebauter Wintergarten eine absolute Traumvorstellung. Immerhin lässt sich so das Glitzern der Sterne am sommerlichen Nachthimmel bequem von der Relaxliege im Wintergarten aus genießen. Selbst ein sogenannter Kaltwintergarten kann sich sogar im Winter so aufheizen, dass die Verbindungstür zu den Wohnräumen für die Nutzung dieses Heizeffekts geöffnet werden kann. Außerdem wirkt der Anbau eines vollständig verglasten Wintergartens mitunter dezenter als ein Wintergarten mit geschlossenem Dach.

Lesen Sie auch

  • Wintergartendach

    Das Wintergartendach planen

  • wintergartendach-erneuern

    Wintergartendach erneuern – hilfreiche Tipps

  • wintergarten-im-dach-integriert

    Varianten für den Wintergarten – im Dach integriert?

Hochgradig transparente Wintergärten mit Dachverglasung lassen sich somit auch in ein Ensemble historischer Bausubstanz relativ ästhetisch integrieren. Allerdings kann ein Glasdach auch Nachteile mit sich bringen:

  • die Überhitzung des Wintergartens im Sommer
  • Probleme mit der Reinigung
  • das Ausbleichen des Mobiliars durch die Sonneneinstrahlung
  • Neugierige Blicke vom Nachbarbalkon

Natürlich lässt sich auch ein Glasdach mit einem Sicht- und Sonnenschutz aus Plissees oder anderen Beschattungssystemen versehen. Dennoch kann für manche Menschen ein Wintergarten ohne Glasdach die bessere Option darstellen.

Verschiedene Varianten geschlossener Dachformen

Vor allem die als wirkliche Wohnraumerweiterung gebauten Wintergärten werden mittlerweile regelmäßig mit einem Festdach versehen. Das hat nämlich den Vorteil, dass ein als Ziegeldach ausgeführtes Wintergartendach problemlos gut genug gedämmt werden kann, um die entsprechenden Vorschriften nach der Energieeinsparverordnung zu erfüllen.

Natürlich müssen es aber nicht unbedingt Dachziegel sein, die als Witterungsschutz auf dem Festdach dienen. Neben Dächern aus Metall sind auch Dachformen aus Holz und Schweißbahnen denkbar. Allerdings sollte natürlich stets darauf geachtet werden, dass keine Feuchtigkeit von außen in die Konstruktion eindringen kann. Als Alternative zum klassischen Glasdach bietet sich auch ein Schiebedach an, dass je nach Wetterlage und Nutzungssituation ganz oder teilweise offen bzw. geschlossen sein kann.

Mit einem Solardach verschiedene Vorteile nutzen

Mit einem Solardach können Sie gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen:

Einerseits sorgen die auf dem Dach des Wintergartens angebrachten Solarmodule für Beschattung, sodass es im Sommer zu keiner starken Überhitzung des Wintergartens kommen kann.

Andererseits erzeugt das Solardach aber auch umweltfreundlichen Strom, der zum Beispiel für die Kühlung des Wintergartens mittels Luftwärmepumpe oder klassischer Klimaanlage eingesetzt werden kann. Bei ausreichendem Sonnenschein erzeugt eine Photovoltaikanlage auch im Winter genug Strom, um damit bei Bedarf eine Infrarotheizung im Wintergarten zu betreiben.

Alexander Hallsteiner
Artikelbild: Erica Viney/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wintergartendach
Das Wintergartendach planen
wintergartendach-erneuern
Wintergartendach erneuern – hilfreiche Tipps
wintergarten-im-dach-integriert
Varianten für den Wintergarten – im Dach integriert?
Wintergarten anbauen
Wintergarten anbauen – grünes Paradies finden
welches-dach-fuer-terrassenueberdachung
Welches Dach ist am besten für die Terrassenüberdachung?
Wintergarten Terrasse
Von der Terrasse zum Wintergarten – so geht’s
Wintergarten unter Balkon
Wintergarten – ab unter den Balkon
Die Terrassenüberdachung beim Reihenhaus
kaltwintergarten-heizen
Einen Kaltwintergarten richtig heizen
kaltwintergarten-holz
Kaltwintergarten aus Holz: Vor- und Nachteile
wintergarten-anbauen-kosten
Wintergarten anbauen - Kosten & Preisbeispiele
GlasdachTerrasse Preis
Schützendes Glasdach für die Terrasse – ein Blick auf den Preis

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wintergartendach
Das Wintergartendach planen
wintergartendach-erneuern
Wintergartendach erneuern – hilfreiche Tipps
wintergarten-im-dach-integriert
Varianten für den Wintergarten – im Dach integriert?
Wintergarten anbauen
Wintergarten anbauen – grünes Paradies finden
welches-dach-fuer-terrassenueberdachung
Welches Dach ist am besten für die Terrassenüberdachung?
Wintergarten Terrasse
Von der Terrasse zum Wintergarten – so geht’s
Wintergarten unter Balkon
Wintergarten – ab unter den Balkon
Die Terrassenüberdachung beim Reihenhaus
kaltwintergarten-heizen
Einen Kaltwintergarten richtig heizen
kaltwintergarten-holz
Kaltwintergarten aus Holz: Vor- und Nachteile
wintergarten-anbauen-kosten
Wintergarten anbauen - Kosten & Preisbeispiele
GlasdachTerrasse Preis
Schützendes Glasdach für die Terrasse – ein Blick auf den Preis

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wintergartendach
Das Wintergartendach planen
wintergartendach-erneuern
Wintergartendach erneuern – hilfreiche Tipps
wintergarten-im-dach-integriert
Varianten für den Wintergarten – im Dach integriert?
Wintergarten anbauen
Wintergarten anbauen – grünes Paradies finden
welches-dach-fuer-terrassenueberdachung
Welches Dach ist am besten für die Terrassenüberdachung?
Wintergarten Terrasse
Von der Terrasse zum Wintergarten – so geht’s
Wintergarten unter Balkon
Wintergarten – ab unter den Balkon
Die Terrassenüberdachung beim Reihenhaus
kaltwintergarten-heizen
Einen Kaltwintergarten richtig heizen
kaltwintergarten-holz
Kaltwintergarten aus Holz: Vor- und Nachteile
wintergarten-anbauen-kosten
Wintergarten anbauen - Kosten & Preisbeispiele
GlasdachTerrasse Preis
Schützendes Glasdach für die Terrasse – ein Blick auf den Preis
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.