Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Wandfarbe

Wandfarbe: Wischtechnik einfach erklärt & perfekt umgesetzt

Von Emilia Nowak | 8. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Emilia Nowak
Emilia Nowak


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Emilia Nowak, “Wandfarbe: Wischtechnik einfach erklärt & perfekt umgesetzt”, Hausjournal.net, 08.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/wandfarbe-wischtechnik

Die Wischtechnik verleiht Wänden eine lebendige und einzigartige Optik. Dieser Artikel erklärt die richtige Vorbereitung, die schrittweise Anleitung für die Wischtechnik und gibt Tipps zur Wahl passender Farben und Werkzeuge.

Wandfarbe Schwamm
Mit einem Schwamm können schöne Wischeffekte geschaffen werden

Die richtige Vorbereitung

Eine gründliche Vorbereitung ist essenziell, um bei der Wischtechnik ein einwandfreies Resultat zu erzielen. Hier sind die Schritte, die Sie befolgen sollten:

1. Untergrund prüfen und säubern:

  • Reinigen Sie die Wand gründlich, um Staub, Fett oder andere Verschmutzungen zu entfernen.
  • Schleifen Sie alte Farbreste ab, um eine glatte Oberfläche zu schaffen.
  • Bei stark saugenden oder porösen Untergründen sollten Sie eine Grundierung auftragen, um die Haftung der Farbe zu verbessern.

Lesen Sie auch

  • wischtechnik-mit-schwamm

    Wände kreativ gestalten: Wischtechnik mit Schwamm erklärt

  • wischtechnik-lasur

    Kreative Wandgestaltung: Wischtechnik mit Lasur anwenden

  • mediterrane-wandgestaltung-wischtechnik

    Mediterrane Wandgestaltung: Wischtechnik für südliches Flair

2. Fehlstellen ausbessern:

Füllen Sie Risse und Löcher mit Spachtelmasse und schleifen Sie nach dem Trocknen die Fläche glatt.

3. Arbeitsschutz und Abdeckung:

  • Decken Sie den Boden und Möbelstücke im Raum mit Malerfolie ab.
  • Schützen Sie angrenzende Flächen, Ecken und Kanten mit Malerkrepp.

4. Materialien und Werkzeuge vorbereiten:

  • Rühren Sie die Farben gut durch und prüfen Sie die Konsistenz.
  • Legen Sie alle notwendigen Werkzeuge bereit, darunter:
  • Eimer für Farbe oder Farbwanne
  • Lappen, Wischhandschuh oder ein Naturschwamm
  • Pinsel und Farbrolle
  • Mischstab oder Quirl

Wischtechnik Schritt für Schritt: So geht’s

Sobald die Vorbereitung abgeschlossen ist, können Sie mit der eigentlichen Wischtechnik beginnen. Hier sind die Schritte, die Sie dabei unterstützen:

1. Grundfarbe auftragen:

  • Tragen Sie die Grundfarbe gleichmäßig mit einem Farbroller oder Pinsel auf die Wand auf.
  • Lassen Sie die Farbe trocknen, bis sie leicht angetrocknet ist.

2. Wischtechnik anwenden:

  • Verwenden Sie ein geeignetes Wischwerkzeug wie einen Schwamm, Lappen oder Wischhandschuh.
  • Tauchen Sie das Wischwerkzeug leicht in die verdünnte Lasur oder die zweite Farbe. Achten Sie darauf, dass es nicht zu nass ist.

3. Kreative Muster gestalten:

  • Arbeiten Sie in kleinen Abschnitten, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.
  • Wischen Sie die Farbe mit sanften, kreisenden Bewegungen oder in einer bevorzugten Richtung auf die Wand. Variieren Sie den Druck und die Bewegungen, um verschiedene Texturen und Effekte zu kreieren.

4. Schattierungen und Farbübergänge:

  • Verwenden Sie zwei benachbarte Farbtöne und wischen Sie sie mit leichtem Druck ineinander, um weiche Übergänge zu erzielen.

5. Finaler Feinschliff:

  • Nachdem die Farbe vollständig getrocknet ist, können Sie eventuelle Korrekturen vornehmen. Verwenden Sie hierfür einen feuchten Schwamm oder Lappen, um überschüssige Farbe sanft abzuwischen und das Muster zu verfeinern.

Tipps für die Wahl der Farben und Werkzeuge

Um mit der Wischtechnik die besten Ergebnisse zu erzielen, ist die Wahl der richtigen Farben und Werkzeuge von entscheidender Bedeutung. Hier sind einige konkrete Empfehlungen:

Farbwahl

  • Helligkeit und Atmosphäre: Helle Farben wie Weiß, Beige oder Pastelltöne erzeugen eine luftige und offene Atmosphäre. Dunklere Farben wie Grau oder Blau können hingegen dramatisch und intensiv wirken.
  • Farbharmonien: Verwenden Sie Farben aus derselben Farbfamilie, um harmonische Übergänge und ein einheitliches Gesamtbild zu kreieren. Bei Vorliebe für Kontraste wählen Sie zwei bis drei gut harmonierende Farben.
  • Raumeffekte: Berücksichtigen Sie den Raum und das vorhandene Licht. Kühle Farben eignen sich besonders für lichtdurchflutete Räume, während warme Töne in weniger beleuchteten Bereichen eine gemütliche Atmosphäre schaffen.

Werkzeugwahl

Je nach Werkzeugart können Sie unterschiedliche Strukturen und Effekte erzielen:

  • Wischhandschuh: Ideal für großflächige und gleichmäßige Muster. Diese Werkzeuge sind besonders einfach zu handhaben und eignen sich gut für Anfänger.
  • Naturschwamm: Perfekt für natürliche und unregelmäßige Strukturen. Durch die unterschiedlichen Porengrößen des Schwamms entsteht ein organisches Muster.
  • Lappen und Bürsten: Verwenden Sie Lappen, grobe Bürsten oder sogar Handtücher, um individuelle und kreative Muster zu gestalten. Experimentieren Sie mit unterschiedlichen Materialien, um den für Sie besten Effekt zu erzielen.

Zusätzliche Tipps

  • Lasuren und Dispersionsfarben: Nutzen Sie für durchscheinende Effekte eine Lasur und für deckendere Ergebnisse Dispersionsfarbe.
  • Übung: Bevor Sie die Wände bearbeiten, üben Sie auf einem großen Blatt Papier oder einem Stück Pappe, um ein Gefühl für die Technik und die Werkzeuge zu entwickeln.

Durch die gezielte Auswahl der Farben und Werkzeuge und etwas Experimentierfreude können Sie facettenreiche und einzigartige Wandgestaltungen ganz nach Ihrem Geschmack kreieren. Viel Erfolg!

Artikelbild: MagMos/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wischtechnik-mit-schwamm
Wände kreativ gestalten: Wischtechnik mit Schwamm erklärt
wischtechnik-lasur
Kreative Wandgestaltung: Wischtechnik mit Lasur anwenden
mediterrane-wandgestaltung-wischtechnik
Mediterrane Wandgestaltung: Wischtechnik für südliches Flair
wischtechnik-mit-buerste
Wischtechnik mit Bürste: Kreative Wandgestaltung leicht gemacht
schwammtechnik-streichen
Schwammtechnik streichen: Einfache Anleitung & Tipps
wand-streichen-techniken
Wand-Streichen-Techniken: So erzielen Sie kreative Effekte
waende-streichen-ohne-rolle
Wände streichen ohne Rolle: Kreative Techniken entdecken
wischtechnik-grau
Wischtechnik: Grau effektvoll an die Wand bringen
wand-streichen-effekte
Wände streichen: Kreative Effekte für individuelles Design
lasur-mit-schwamm-auftragen
Lasur auftragen mit Schwamm: So gelingt es optimal
streichtechniken
Streichtechniken für Wände: Einfache Anleitungen & Tipps
lasurtechnik-wand
Lasurtechnik für Wände: So gelingt Ihre Wandgestaltung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wischtechnik-mit-schwamm
Wände kreativ gestalten: Wischtechnik mit Schwamm erklärt
wischtechnik-lasur
Kreative Wandgestaltung: Wischtechnik mit Lasur anwenden
mediterrane-wandgestaltung-wischtechnik
Mediterrane Wandgestaltung: Wischtechnik für südliches Flair
wischtechnik-mit-buerste
Wischtechnik mit Bürste: Kreative Wandgestaltung leicht gemacht
schwammtechnik-streichen
Schwammtechnik streichen: Einfache Anleitung & Tipps
wand-streichen-techniken
Wand-Streichen-Techniken: So erzielen Sie kreative Effekte
waende-streichen-ohne-rolle
Wände streichen ohne Rolle: Kreative Techniken entdecken
wischtechnik-grau
Wischtechnik: Grau effektvoll an die Wand bringen
wand-streichen-effekte
Wände streichen: Kreative Effekte für individuelles Design
lasur-mit-schwamm-auftragen
Lasur auftragen mit Schwamm: So gelingt es optimal
streichtechniken
Streichtechniken für Wände: Einfache Anleitungen & Tipps
lasurtechnik-wand
Lasurtechnik für Wände: So gelingt Ihre Wandgestaltung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wischtechnik-mit-schwamm
Wände kreativ gestalten: Wischtechnik mit Schwamm erklärt
wischtechnik-lasur
Kreative Wandgestaltung: Wischtechnik mit Lasur anwenden
mediterrane-wandgestaltung-wischtechnik
Mediterrane Wandgestaltung: Wischtechnik für südliches Flair
wischtechnik-mit-buerste
Wischtechnik mit Bürste: Kreative Wandgestaltung leicht gemacht
schwammtechnik-streichen
Schwammtechnik streichen: Einfache Anleitung & Tipps
wand-streichen-techniken
Wand-Streichen-Techniken: So erzielen Sie kreative Effekte
waende-streichen-ohne-rolle
Wände streichen ohne Rolle: Kreative Techniken entdecken
wischtechnik-grau
Wischtechnik: Grau effektvoll an die Wand bringen
wand-streichen-effekte
Wände streichen: Kreative Effekte für individuelles Design
lasur-mit-schwamm-auftragen
Lasur auftragen mit Schwamm: So gelingt es optimal
streichtechniken
Streichtechniken für Wände: Einfache Anleitungen & Tipps
lasurtechnik-wand
Lasurtechnik für Wände: So gelingt Ihre Wandgestaltung
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.