Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Trinkwasser

Woher kommt eigentlich unser Trinkwasser?

Von Johanna Bauer | 24. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Woher kommt eigentlich unser Trinkwasser?”, Hausjournal.net, 24.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 16.06.2025, https://www.hausjournal.net/woher-kommt-unser-trinkwasser

Haben Sie sich jemals gefragt, woher unser Trinkwasser stammt? Die ausführliche Erklärung finden Sie in diesem Artikel, wo unter anderem der signifikante Unterschied zwischen dem natürlich reinen Grund- und Quellwasser und der Abhängigkeit der Qualität des Seewassers von seinen Zuläufen diskutiert wird.

woher-kommt-unser-trinkwasser
AUF EINEN BLICK
Welche Quellen liefern Deutschlands Trinkwasser?
In Deutschland stammt Trinkwasser hauptsächlich aus Grundwasser, Fluss- und Seewasser sowie Quellwasser. Grundwasser bietet die höchste Qualität, während Flüsse und Seen oft Uferfiltrat nutzen. Quellwasser muss amtlich geprüft sein und hat oft eine hohe Reinheit.

Lesen Sie auch

  • trinkwasser

    Trinkwasser

  • wie-kommt-das-wasser-in-den-wasserhahn

    Der Weg des Wassers: Vom Ursprung bis zu Ihrem Hahn

  • trinkwasserzusammensetzung

    Trinkwasserzusammensetzung: Mineralien, Qualität und Einflüsse

Trinkwasser aus Grundwasser

Bei Grundwasser handelt es sich um unterirdische Ansammlungen von Wasser. Es entsteht durch die Versickerung von Niederschlägen, wird aber auch von unterirdischen Quellen gespeist. Grundwasser ist in hohen Mengen im Erdinneren eingelagert.

Grundwasser bietet von allen Wasserquellen in der Regel die beste und qualitativ höchstwertige Möglichkeit zur Trinkwassergewinnung. Es verfügt meist schon von Natur aus über eine hohe Reinheit und ist vergleichsweise resistent gegen Verschmutzungen.

Nicht in allen Gebieten steht jedoch eine ausreichende Menge Grundwasser zur Verfügung. Dort muss auf Wasser aus Flüssen oder Seen zurückgegriffen werden.

Fluss- und Seewasser

Bei Seen entscheidet die Qualität der Zuläufe über die Eignung als Trinkwasser, bei Flüssen wird vorwiegend das sogenannte Uferfiltrat verwendet. Es handelt sich dabei um Flusswasser, das aus Brunnen direkt am Flussufer gewonnen wird, und meist reiner ist als das Flusswasser selbst.

Da Flüsse auch als Vorfluter für Abwässer dienen, sind sie meist sehr verschmutzungsanfällig.

Die mögliche Entnahmemenge ist, insbesondere bei Seen aber auch beim Uferfiltrat häufig begrenzt.

Quellwasser

Quellwasser hat wie Grundwasser eine hohe Reinheit. Wasser aus Quellen wird aber sehr häufig nur in Flaschen abgefüllt. Zugelassene Wasserquellen müssen amtlich überprüft werden. Quellwasser darf eigens deklariert werden, um es teurer verkaufen zu können, dafür muss die Quelle aber geprüft sein.

Heilwasser ist besonders reines Quellwasser mit sehr hohem Mineraliengehalt. Es wird für die Trinkwassergewinnung nicht genutzt und gilt als Arzneimittel. In Deutschland gibt es aktuell rund 60 zugelassen Heilquellen.

Tipps & Tricks
Auch die Wasserhärte und er Mineraliengehalt von Wasser sind abhängig von der genutzten Trinkwasserquelle und der jeweiligen Region.
Artikelbild: M-Production/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

trinkwasser
Trinkwasser
wie-kommt-das-wasser-in-den-wasserhahn
Der Weg des Wassers: Vom Ursprung bis zu Ihrem Hahn
trinkwasserzusammensetzung
Trinkwasserzusammensetzung: Mineralien, Qualität und Einflüsse
leitungswasser-inhaltsstoffe
Leitungswasser-Inhaltsstoffe: Mineralien und Gesundheit
trinkwasserqualitaet-deutschland
Wie ist es um die Trinkwasserqualität in Deutschland bestellt?
leitungswasser-mineralien
Leitungswasser-Mineralien: Welche Nährstoffe sind enthalten?
trinkwassergewinnung
Trinkwassergewinnung: Methoden und Tipps für sauberes Wasser
kann-man-leitungswasser-trinken
Kann man Leitungswasser trinken, oder kann das gesundheitsschädlich sein?
temperatur-leitungswasser
Leitungswasser-Temperatur: Infos & Tipps für optimale Werte
was-tun-bei-legionellen-in-der-wasserleitung
Legionellen in der Wasserleitung: Was tun? Sofortmaßnahmen & Lösungen
trinkwasser-aufbereiten
Trinkwasser aufbereiten: 4 Techniken im Überblick
leitungswasser-trinken-kalk
Leitungswasser trinken: Ist Kalk wirklich schädlich?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

trinkwasser
Trinkwasser
wie-kommt-das-wasser-in-den-wasserhahn
Der Weg des Wassers: Vom Ursprung bis zu Ihrem Hahn
trinkwasserzusammensetzung
Trinkwasserzusammensetzung: Mineralien, Qualität und Einflüsse
leitungswasser-inhaltsstoffe
Leitungswasser-Inhaltsstoffe: Mineralien und Gesundheit
trinkwasserqualitaet-deutschland
Wie ist es um die Trinkwasserqualität in Deutschland bestellt?
leitungswasser-mineralien
Leitungswasser-Mineralien: Welche Nährstoffe sind enthalten?
trinkwassergewinnung
Trinkwassergewinnung: Methoden und Tipps für sauberes Wasser
kann-man-leitungswasser-trinken
Kann man Leitungswasser trinken, oder kann das gesundheitsschädlich sein?
temperatur-leitungswasser
Leitungswasser-Temperatur: Infos & Tipps für optimale Werte
was-tun-bei-legionellen-in-der-wasserleitung
Legionellen in der Wasserleitung: Was tun? Sofortmaßnahmen & Lösungen
trinkwasser-aufbereiten
Trinkwasser aufbereiten: 4 Techniken im Überblick
leitungswasser-trinken-kalk
Leitungswasser trinken: Ist Kalk wirklich schädlich?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

trinkwasser
Trinkwasser
wie-kommt-das-wasser-in-den-wasserhahn
Der Weg des Wassers: Vom Ursprung bis zu Ihrem Hahn
trinkwasserzusammensetzung
Trinkwasserzusammensetzung: Mineralien, Qualität und Einflüsse
leitungswasser-inhaltsstoffe
Leitungswasser-Inhaltsstoffe: Mineralien und Gesundheit
trinkwasserqualitaet-deutschland
Wie ist es um die Trinkwasserqualität in Deutschland bestellt?
leitungswasser-mineralien
Leitungswasser-Mineralien: Welche Nährstoffe sind enthalten?
trinkwassergewinnung
Trinkwassergewinnung: Methoden und Tipps für sauberes Wasser
kann-man-leitungswasser-trinken
Kann man Leitungswasser trinken, oder kann das gesundheitsschädlich sein?
temperatur-leitungswasser
Leitungswasser-Temperatur: Infos & Tipps für optimale Werte
was-tun-bei-legionellen-in-der-wasserleitung
Legionellen in der Wasserleitung: Was tun? Sofortmaßnahmen & Lösungen
trinkwasser-aufbereiten
Trinkwasser aufbereiten: 4 Techniken im Überblick
leitungswasser-trinken-kalk
Leitungswasser trinken: Ist Kalk wirklich schädlich?
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.