Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Legionellen

Legionellen in der Wasserleitung: Was tun? Sofortmaßnahmen & Lösungen

Von Rafael di Silva | 27. August 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Rafael di Silva
Rafael di Silva


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Rafael di Silva, “Legionellen in der Wasserleitung: Was tun? Sofortmaßnahmen & Lösungen”, Hausjournal.net, 27.08.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/was-tun-bei-legionellen-in-der-wasserleitung

Legionellen im Wasserleitungssystem stellen ein ernstzunehmendes Gesundheitsrisiko dar. Dieser Artikel informiert über Sofortmaßnahmen bei einem Befall, Präventionsstrategien und dauerhafte Lösungen zur Bekämpfung von Legionellen.

was-tun-bei-legionellen-in-der-wasserleitung
Legionellen richten dann Schaden an, wenn sie eingeatmet werden

Schnelle Hilfe bei positivem Befund

Wenn bei Ihnen ein Legionellenbefall festgestellt wurde, ergreifen Sie umgehend folgende Maßnahmen, um gesundheitliche Gefahren zu minimieren:

  1. Mieter und Nutzer informieren: Setzen Sie alle Mieter und Nutzer des betroffenen Gebäudes sofort über den Befund in Kenntnis. Dies kann durch Aushänge oder direkte Informationsschreiben erfolgen.
  2. Gesundheitsamt benachrichtigen: Informieren Sie das zuständige Gesundheitsamt innerhalb von 14 Tagen über den Befund, um professionelle Unterstützung und Kontrolle der getroffenen Maßnahmen sicherzustellen.
  3. Temperatur erhöhen: Stellen Sie die Warmwassertemperaturen im gesamten Leitungssystem auf mindestens 60 °C ein, um das Wachstum von Legionellen zu unterbinden.
  4. Sterilfilter installieren: Nutzen Sie Sterilfilter an Duschköpfen und Wasserhähnen, um eine gefahrlose Nutzung der Leitungen auch während der Sanierung zu ermöglichen.
  5. Kontakt einschränken: Vermeiden Sie alle Tätigkeiten, bei denen Wasser erhitzt und zerstäubt wird, wie beispielsweise Duschen oder die Nutzung von Wasserzerstäubern, bis zur finalen Klärung.
  6. Alternative Wasserquellen: Stellen Sie den Bewohnern alternative Wasserquellen zur Verfügung, wie abgepacktes Wasser für die Nutzung von medizinischen Geräten oder zur Nahrungszubereitung.
  7. Rohrleitungen spülen: Führen Sie eine systematische Spülung aller betroffenen Leitungen durch, um stehendes Wasser, in dem sich Legionellen vermehren können, zu entfernen.

Lesen Sie auch

  • wie-entstehen-legionellen-in-der-wasserleitung

    Legionellen in der Wasserleitung: So entstehen sie

  • legionellen-duschen

    Legionellen beim Duschen vermeiden: So schützen Sie sich

  • legionellen-abtoeten

    Legionellen abtöten: So werden Sie die Bakterien los

Durch schnelle Handlung können Sie das Infektionsrisiko deutlich reduzieren und den Weg für weitergehende Sanierungsarbeiten ebnen.

Dauerhafte Lösungen zur Bekämpfung von Legionellen

Um Legionellen langfristig zu bekämpfen, sollten umfassende und kontinuierliche Maßnahmen ergriffen werden:

1. Regelmäßige Thermische Desinfektion:

Erhitzen Sie das Wasser im gesamten Leitungssystem mindestens einmal monatlich auf 70°C und lassen Sie es für mindestens drei Minuten an jeder Wasserentnahmestelle ablaufen. Dies kann sicherstellen, dass Legionellen abgetötet werden.

2. Hydraulischer Abgleich der Heizungsanlage:

Ein hydraulischer Abgleich sorgt für eine gleichmäßige Verteilung des Wassers im System. Dadurch werden Bereiche vermieden, die unberührt bleiben und ein Risiko für Legionellen darstellen könnten.

3. Installation von Desinfektionsanlagen:

Automatisierte Desinfektionsanlagen, die ultraviolette Strahlung oder spezielle Filtersysteme nutzen, können kontinuierlich Legionellen im Wasser bekämpfen.

4. Austausch alter Rohrleitungen:

Ersetzen Sie veraltete Rohrleitungen durch moderne, gut isolierte Leitungen. Dies kann die hygienische Sicherheit erhöhen und die Verbreitung von Legionellen verhindern.

5. Dokumentation und regelmäßige Wasserkontrollen:

Führen Sie eine ausführliche Dokumentation aller durchgeführten Maßnahmen und nehmen Sie regelmäßige Wasserproben. Dies ermöglicht ein frühzeitiges Eingreifen bei Problemen.

6. Minimierung von Stagnation:

Vermeiden Sie Stagnationszonen in den Leitungen durch regelmäßiges Spülen. Lange ungenutzte Rohrabschnitte sollten identifiziert und entfernt oder regelmäßig durchgespült werden.

Mit diesen Maßnahmen können Sie ein langfristig legionellenfreies Wassersystem sicherstellen.

Vorbeugen ist besser als Bekämpfen

Ergreifen Sie folgende Maßnahmen zur Prävention eines Legionellenbefalls:

  • Temperaturregelung: Stellen Sie sicher, dass Ihr Warmwassersystem eine Temperatur von mindestens 60 °C aufweist, um die Vermehrung von Legionellen zu minimieren.
  • Regelmäßige Nutzung: Öffnen Sie alle Wasserhähne und lassen Sie das Wasser regelmäßig fließen, besonders in selten genutzten Räumen. Dies verhindert Stagnation.
  • Kaltwasser isolieren: Isolieren Sie Kaltwasserleitungen, um eine Erwärmung von außen zu verhindern und die Vermehrung von Legionellen in kühleren Temperaturen zu vermeiden.
  • Vermeidung von Totleitungen: Trennen Sie ungenutzte Rohrstücke direkt an der Hauptleitung ab, um stehendes Wasser in diesen Bereichen zu vermeiden.
  • Desinfektionsmaßnahmen: Ergänzen Sie die Prävention bei Bedarf durch chemische oder thermische Desinfektionsmaßnahmen, um die Reinigung der Leitungen zu unterstützen.
  • Zuverlässige Wasserspeicher: Verwenden Sie Trinkwasserspeicher, deren Volumen innerhalb weniger Tage ausgetauscht wird, um stehendes Wasser zu minimieren.

Diese vorbeugenden Maßnahmen können helfen, einen Legionellenbefall bereits im Vorfeld effektiv zu verhindern und das Risiko einer Kontamination in Ihrer Wasserinstallation erheblich zu reduzieren.

Artikelbild: Demianastur/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wie-entstehen-legionellen-in-der-wasserleitung
Legionellen in der Wasserleitung: So entstehen sie
legionellen-duschen
Legionellen beim Duschen vermeiden: So schützen Sie sich
legionellen-abtoeten
Legionellen abtöten: So werden Sie die Bakterien los
legionellen-im-trinkwasser-langfristig-bekaempfen
Legionellen im Trinkwasser langfristig bekämpfen
abgestandenes-wasser-legionellen
Legionellen in abgestandenem Wasser: Tipps zum Schutz
legionellen-im-trinkwasser
Legionellen im Trinkwasser: Wirksame Schutzmaßnahmen
verkeimung-wasserleitung
Trinkwasser schützen: So verhindern Sie Keime in Leitungen
wasserleitung-lange-nicht-benutzt
Wasserleitung lange nicht benutzt? So spülen Sie richtig!
wasserleitung-spuelen-legionellen
Legionellen bekämpfen: Wasserleitungen richtig spülen
legionellen-chlor
Legionellen: Wie Chlor das Trinkwasser sicher macht
legionellen-praevention
Die richtige Prävention gegen Legionellen
legionellen-geruch
Legionellen und Geruch im Wasser: Das müssen Sie wissen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wie-entstehen-legionellen-in-der-wasserleitung
Legionellen in der Wasserleitung: So entstehen sie
legionellen-duschen
Legionellen beim Duschen vermeiden: So schützen Sie sich
legionellen-abtoeten
Legionellen abtöten: So werden Sie die Bakterien los
legionellen-im-trinkwasser-langfristig-bekaempfen
Legionellen im Trinkwasser langfristig bekämpfen
abgestandenes-wasser-legionellen
Legionellen in abgestandenem Wasser: Tipps zum Schutz
legionellen-im-trinkwasser
Legionellen im Trinkwasser: Wirksame Schutzmaßnahmen
verkeimung-wasserleitung
Trinkwasser schützen: So verhindern Sie Keime in Leitungen
wasserleitung-lange-nicht-benutzt
Wasserleitung lange nicht benutzt? So spülen Sie richtig!
wasserleitung-spuelen-legionellen
Legionellen bekämpfen: Wasserleitungen richtig spülen
legionellen-chlor
Legionellen: Wie Chlor das Trinkwasser sicher macht
legionellen-praevention
Die richtige Prävention gegen Legionellen
legionellen-geruch
Legionellen und Geruch im Wasser: Das müssen Sie wissen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wie-entstehen-legionellen-in-der-wasserleitung
Legionellen in der Wasserleitung: So entstehen sie
legionellen-duschen
Legionellen beim Duschen vermeiden: So schützen Sie sich
legionellen-abtoeten
Legionellen abtöten: So werden Sie die Bakterien los
legionellen-im-trinkwasser-langfristig-bekaempfen
Legionellen im Trinkwasser langfristig bekämpfen
abgestandenes-wasser-legionellen
Legionellen in abgestandenem Wasser: Tipps zum Schutz
legionellen-im-trinkwasser
Legionellen im Trinkwasser: Wirksame Schutzmaßnahmen
verkeimung-wasserleitung
Trinkwasser schützen: So verhindern Sie Keime in Leitungen
wasserleitung-lange-nicht-benutzt
Wasserleitung lange nicht benutzt? So spülen Sie richtig!
wasserleitung-spuelen-legionellen
Legionellen bekämpfen: Wasserleitungen richtig spülen
legionellen-chlor
Legionellen: Wie Chlor das Trinkwasser sicher macht
legionellen-praevention
Die richtige Prävention gegen Legionellen
legionellen-geruch
Legionellen und Geruch im Wasser: Das müssen Sie wissen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.