Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Baumwolle

Baumwolle einlaufen verhindern: So wirkt die Kaltwasser-Vorwäsche

Von Maximilian Keller | 11. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Maximilian Keller
Maximilian Keller


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Maximilian Keller, “Baumwolle einlaufen verhindern: So wirkt die Kaltwasser-Vorwäsche”, Hausjournal.net, 11.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 14.07.2025, https://www.hausjournal.net/baumwolle-in-kaltes-wasser-legen

Baumwolle kann beim Waschen einlaufen, insbesondere bei hohen Temperaturen. Mit einer einfachen Vorwäsche in kaltem Wasser lässt sich dies jedoch vermeiden.

baumwolle-in-kaltes-wasser-legen
Vor dem ersten Waschgang sollte Wolle eingeweicht werden

Warum kaltes Wasser? Der Trick mit der Vorwäsche

Kaltes Wasser spielt eine entscheidende Rolle beim Schutz neuer Baumwollkleidung vor dem Einlaufen. Bei der Produktion werden Baumwollfasern stark gedehnt, und hohe Temperaturen im ersten Waschgang führen dazu, dass diese Fasern wieder ihre ursprüngliche Größe annehmen. Dieser Schrumpfungsprozess lässt sich durch das Einweichen in kaltem Wasser verhindern.

Während der Vorwäsche saugen sich die Baumwollfasern langsam mit Wasser voll und behalten ihre gedehnte Form, wenn Sie die Kleidung anschließend bei niedrigen Temperaturen waschen. Dies ist besonders wichtig für T-Shirts oder Jeans, die täglich getragen werden und ihre Passform behalten sollen. Auch die Bildung von Wellen bei eingenähten Reißverschlüssen kann dadurch vermieden werden, da die Baumwollbänder um den Reißverschluss gleichmäßig quellen und sich nicht ungleichmäßig zusammenziehen.

Lesen Sie auch

  • laeuft-baumwolle-ein

    Läuft Baumwolle ein? So waschen Sie richtig & vermeiden es

  • baumwolle-waschen

    Baumwolle waschen: Die besten Pflegetipps & Tricks

  • Wäsche im Trockner

    Trockner einlaufen: So bleiben Ihre Klamotten in Form

Für bestmögliche Ergebnisse sollten Sie die Kleidung für 24 bis 48 Stunden in kaltem Wasser einweichen und gelegentlich sanft hin und her schwenken. Danach können Sie das Kleidungsstück wie gewohnt, aber bei niedrigen Temperaturen und im Schonwaschgang, waschen.

Diese einfache Vorwäsche-Methode schützt Ihre Baumwollkleidung vor unerwünschtem Einlaufen und trägt zu deren Langlebigkeit bei.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So funktioniert die Vorwäsche

  1. Behälter auswählen: Wählen Sie einen sauberen Behälter wie einen Eimer, eine Wanne oder das Waschbecken. Das Baumwollkleidungsstück sollte vollständig untergetaucht werden können.
  2. Behälter füllen: Füllen Sie den Behälter mit kaltem Wasser. Es sollte genug Wasser vorhanden sein, damit das Kleidungsstück frei schwimmen kann.
  3. Kleidungsstück einlegen: Tauchen Sie das Baumwollkleidungsstück ins Wasser und stellen Sie sicher, dass es komplett nass wird. Drücken Sie es leicht unter Wasser, um dies zu gewährleisten.
  4. Einweichen: Lassen Sie das Kleidungsstück für 24 bis 48 Stunden im kalten Wasser einweichen. Ein längerer Einweichzeitraum sorgt dafür, dass die Fasern gründlich durchtränkt werden.
  5. Gelegentliches Bewegen: Schwenken Sie das Kleidungsstück während der Einweichzeit gelegentlich sanft hin und her, um sicherzustellen, dass es nicht auf einer Stelle stockt.
  6. Ausdrücken: Nehmen Sie das Kleidungsstück nach der Einweichzeit aus dem Wasser und drücken Sie es vorsichtig aus, um überschüssiges Wasser zu entfernen. Vermeiden Sie heftiges Wringen, um die Baumwollfasern nicht zu beschädigen.
  7. Schonende Maschinenwäsche: Waschen Sie das Kleidungsstück anschließend im Schonwaschgang Ihrer Waschmaschine. Beachten Sie dabei stets die Angaben auf dem Pflegeetikett bezüglich Waschtemperatur und Programmwahl.

Durch Befolgen dieser Schritte verhindern Sie das Einlaufen der Baumwolle und verlängern die Lebensdauer Ihrer Kleidung.

Weitere Tipps für langanhaltende Freude an Ihrer Baumwollkleidung

Um die Lebensdauer Ihrer Baumwollkleidung zusätzlich zu verlängern, gibt es einige hilfreiche Hinweise, die über die Vorwäsche in kaltem Wasser hinausgehen:

  • Richtig Lagern: Vermeiden Sie es, Baumwollkleidung an übermäßig feuchten oder sonnenbestrahlten Orten zu lagern. Feuchtigkeit kann Schimmel verursachen, während direkte Sonneneinstrahlung die Fasern schwächen und die Farben verblassen lassen.
  • Flecken sofort behandeln: Frische Flecken lassen sich leichter entfernen als eingetrocknete. Behandeln Sie Flecken sofort mit einem geeigneten Reiniger, um dauerhafte Verfärbungen zu vermeiden.
  • Überfüllung der Waschmaschine vermeiden: Überladen Sie die Waschmaschine nicht, da dies zu Reibung zwischen den Kleidungsstücken führt, die die Baumwollfasern strapazieren und dauerhaft beschädigen kann. Eine locker gefüllte Trommel sorgt für eine gründlichere Reinigung und geringere Abnutzung.
  • Passendes Waschmittel wählen: Verwenden Sie ein umweltfreundliches Waschmittel ohne optische Aufheller, um die Fasern und die Umwelt zu schonen. Diese speziellen Waschmittel helfen auch, die ursprüngliche Farbe Ihrer Baumwollkleidung zu bewahren.
  • Auf links drehen: Drehen Sie bedruckte oder bestickte Baumwollkleidung auf links, bevor Sie sie waschen. Dies schützt Drucke und Stickereien vor mechanischem Abrieb in der Waschmaschine.
  • Schonendes Bügeln: Baumwolle sollte bei mittlerer Hitze gebügelt werden, wenn nötig. Benutzen Sie ein feuchtes Tuch oder dämpfen Sie die Kleidung leicht, um die Fasern nicht unnötig zu strapazieren.
  • Reißverschlüsse und Knöpfe schließen: Schließen Sie immer Reißverschlüsse und Knöpfe vor dem Waschen. Dies verhindert, dass andere Kleidungsstücke oder die Verschlüsse selbst Schaden nehmen.

Durch die Anwendung dieser Tipps wird sichergestellt, dass Ihre Baumwollkleidung nicht nur sauber und gepflegt bleibt, sondern auch ihre Passform und Farbintensität über lange Zeit behält.

Artikelbild: 1EYEman/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

laeuft-baumwolle-ein
Läuft Baumwolle ein? So waschen Sie richtig & vermeiden es
baumwolle-waschen
Baumwolle waschen: Die besten Pflegetipps & Tricks
Wäsche im Trockner
Trockner einlaufen: So bleiben Ihre Klamotten in Form
polyester-einlaufen-lassen
Polyester einlaufen lassen: So gelingt’s (mit Vorsicht!)
Baumwolle Trockner
Baumwolle im Trockner: Tipps & Was du vermeiden solltest
halbleinen-waschen
Halbleinen waschen: Tipps für optimale Pflege und Haltbarkeit
leinen-waschen
Leinen in der Waschmaschine waschen
nylon-waschen
Nylon waschen leicht gemacht: Tipps für Kleidung & Co.
Jeans Trockner
Jeans im Trockner?: So trocknen Sie sie richtig
trocken-waschen
Trocken-Waschen: So frisch wird Kleidung auch ohne Wasser
leinen-entfaerben
Leinen entfärben: Tipps und Hausmittel gegen Flecken
leinen-pflege
Leinenpflege: Tipps für Waschen, Trocknen und Bügeln

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

laeuft-baumwolle-ein
Läuft Baumwolle ein? So waschen Sie richtig & vermeiden es
baumwolle-waschen
Baumwolle waschen: Die besten Pflegetipps & Tricks
Wäsche im Trockner
Trockner einlaufen: So bleiben Ihre Klamotten in Form
polyester-einlaufen-lassen
Polyester einlaufen lassen: So gelingt’s (mit Vorsicht!)
Baumwolle Trockner
Baumwolle im Trockner: Tipps & Was du vermeiden solltest
halbleinen-waschen
Halbleinen waschen: Tipps für optimale Pflege und Haltbarkeit
leinen-waschen
Leinen in der Waschmaschine waschen
nylon-waschen
Nylon waschen leicht gemacht: Tipps für Kleidung & Co.
Jeans Trockner
Jeans im Trockner?: So trocknen Sie sie richtig
trocken-waschen
Trocken-Waschen: So frisch wird Kleidung auch ohne Wasser
leinen-entfaerben
Leinen entfärben: Tipps und Hausmittel gegen Flecken
leinen-pflege
Leinenpflege: Tipps für Waschen, Trocknen und Bügeln

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

laeuft-baumwolle-ein
Läuft Baumwolle ein? So waschen Sie richtig & vermeiden es
baumwolle-waschen
Baumwolle waschen: Die besten Pflegetipps & Tricks
Wäsche im Trockner
Trockner einlaufen: So bleiben Ihre Klamotten in Form
polyester-einlaufen-lassen
Polyester einlaufen lassen: So gelingt’s (mit Vorsicht!)
Baumwolle Trockner
Baumwolle im Trockner: Tipps & Was du vermeiden solltest
halbleinen-waschen
Halbleinen waschen: Tipps für optimale Pflege und Haltbarkeit
leinen-waschen
Leinen in der Waschmaschine waschen
nylon-waschen
Nylon waschen leicht gemacht: Tipps für Kleidung & Co.
Jeans Trockner
Jeans im Trockner?: So trocknen Sie sie richtig
trocken-waschen
Trocken-Waschen: So frisch wird Kleidung auch ohne Wasser
leinen-entfaerben
Leinen entfärben: Tipps und Hausmittel gegen Flecken
leinen-pflege
Leinenpflege: Tipps für Waschen, Trocknen und Bügeln
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.