Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Zement

Zement entfernen: So werden Sie ihn wieder los!

Von Christian Schideck | 12. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Christian Schideck
Christian Schideck


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Christian Schideck, “Zement entfernen: So werden Sie ihn wieder los!”, Hausjournal.net, 12.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/zement-entfernen

Zementreste auf Fliesen, Steinen oder anderen Oberflächen lassen sich mit den richtigen Methoden entfernen. Dieser Artikel stellt effektive Verfahren und Hausmittel vor, um Zement schonend und gründlich zu beseitigen.

zement-entfernen
Auf Naturfliesen kann Zement mit Essigsäure entfernt werden

Zement von Fliesen entfernen

Zementschleier kann nach dem Verfugen von Fliesen die Optik stark beeinträchtigen. Mit den richtigen Methoden lässt sich dieser Schleier jedoch effektiv entfernen.

Zementschleierentferner

Spezielle Zementschleierentferner, die im Fachhandel erhältlich sind, eignen sich besonders gut. Beachten Sie bei der Anwendung folgende Schritte:

  1. Testen Sie den Reiniger zunächst an einer unauffälligen Stelle.
  2. Entfernen Sie losen Schmutz von den Fliesen.
  3. Tragen Sie den Reiniger gemäß den Herstellerangaben auf. Lassen Sie ihn kurz einwirken.
  4. Schrubben Sie die betroffenen Flächen gründlich ab.
  5. Wischen Sie mehrmals mit klarem Wasser nach, um alle Rückstände zu entfernen.

Lesen Sie auch

  • moertel-von-steinen-entfernen

    Mörtel von Steinen entfernen: So geht’s richtig & schonend

  • zementschleier-entfernen-mit-zitrone

    Zementschleier entfernen: Effektiv mit Zitronensaft und Säure

  • zement-aus-kleidung-entfernen

    Zementflecken entfernen: So retten Sie Ihre Kleidung

Hausmittel: Essig

Ein bewährtes Hausmittel ist eine Mischung aus Essig und Wasser. Verwenden Sie diese Mischung jedoch nicht auf säureempfindlichen Materialien. So gehen Sie vor:

  1. Mischen Sie gleiche Teile Essig und warmes Wasser.
  2. Tragen Sie die Lösung auf die Zementreste auf.
  3. Lassen Sie die Mischung einige Minuten einwirken.
  4. Bürsten Sie die Fläche gründlich ab.
  5. Spülen Sie anschließend mit klarem Wasser nach.

Mechanische Entfernung

Für sehr hartnäckige Zementreste kann eine mechanische Entfernung sinnvoll sein. Nutzen Sie Schaber oder Schleifpapier und gehen Sie vorsichtig vor, um die Fliesen nicht zu beschädigen.

Wichtig ist, dass Sie bei allen Methoden zuerst an einer unauffälligen Stelle testen, um sicherzustellen, dass der Reiniger die Fliesen nicht beschädigt.

Zement von Stein entfernen

Zementreste auf Steinen, insbesondere auf Natursteinen, können die Optik erheblich beeinträchtigen. Mit den richtigen Methoden können Sie diese Ablagerungen dennoch sicher und effizient entfernen, ohne den Stein zu beschädigen.

Spezielle Reiniger für Naturstein

Für Natursteine gibt es spezielle Reiniger, die keine Säuren enthalten. Diese sind besonders für empfindliche Steine wie Marmor oder Kalkstein geeignet, da Säuren irreparable Schäden verursachen können. Achten Sie darauf, dass der Reiniger salzsäurefrei ist.

Anwendung eines Spezialreinigers

Folgende Schritte helfen bei der Anwendung eines Spezialreinigers:

  1. Entfernen Sie losen Schmutz und Staub von der Steinoberfläche.
  2. Testen Sie den Reiniger an einer unauffälligen Stelle.
  3. Mischen Sie den Reiniger gemäß den Herstellerangaben mit Wasser.
  4. Tragen Sie die Mischung auf die Zementreste auf und lassen Sie sie einige Minuten einwirken.
  5. Reinigen Sie die betroffene Stelle mit einer weichen Bürste oder einem Schwamm in kreisenden Bewegungen.
  6. Spülen Sie mehrmals mit klarem Wasser nach, um alle Rückstände zu entfernen.

Hausmittel

Für kleinere Verschmutzungen und robuste Steine können Hausmittel hilfreich sein:

  • Backpulverpaste: Mischen Sie Backpulver mit Wasser zu einer Paste. Tragen Sie diese auf die Zementreste auf, lassen Sie sie kurz einwirken und bürsten Sie sie dann ab.
  • Essig: Bei robusten Steinen können Sie eine Mischung aus Essig und Wasser im Verhältnis 1:1 verwenden. Tragen Sie die Lösung auf, lassen Sie sie einwirken und bürsten Sie danach die Stelle ab. Achten Sie darauf, dass der Stein nicht säureempfindlich ist.

Vermeiden Sie stets den Einsatz von säurehaltigen Reinigern auf empfindlichen Steinen wie Marmor oder Kalkstein, da dies zu dauerhaften Schäden führen kann.

Zement von anderen Oberflächen entfernen

Zementreste auf verschiedenen Oberflächen können hartnäckig und schwierig zu entfernen sein. Je nach Material gibt es unterschiedliche Methoden, die Sie anwenden können.

Mechanische Methoden

  • Robuste Materialien: Auf widerstandsfähigen Oberflächen wie Beton oder Metall können Sie Zementreste mechanisch entfernen. Verwenden Sie dazu Werkzeuge wie Hammer und Meißel oder Schaber. Achten Sie darauf, die Oberfläche nicht zu beschädigen.
  • Sensible Materialien: Bei empfindlicheren Oberflächen wie Holz oder lackierten Flächen sollten Sie schonender vorgehen. Nutzen Sie feinere Schleifmittel wie Schmirgelpapier oder Kunststoffschaber. Ein Eisspray kann den Zement verspröden und erleichtert das Ablösen.

Chemische Reinigungsmittel

Für besonders hartnäckigen Zement bieten sich chemische Zementlöser an. Gehen Sie wie folgt vor:

  1. Entfernen Sie losen Schmutz von der Oberfläche.
  2. Verdünnen Sie den Zementlöser gemäß den Herstellerangaben.
  3. Testen Sie den Reiniger an einer unauffälligen Stelle.
  4. Tragen Sie den Reiniger mit einem Schwamm oder einer Bürste auf die Zementreste auf und lassen Sie ihn einwirken.
  5. Schrubben Sie die Fläche gründlich ab.
  6. Spülen Sie mehrmals mit klarem Wasser nach, um alle Rückstände zu entfernen.

Hausmittel

Für kleinere Zementreste sind auch einfache Hausmittel oft ausreichend:

  • Essig: Eine Mischung aus Essig und Wasser (1:1) kann Zementreste abbauen. Tragen Sie die Mischung auf, lassen Sie sie einwirken und reinigen Sie die Fläche mit einer Bürste. Spülen Sie gründlich nach.
  • Backpulver: Rühren Sie eine Paste aus Backpulver und Wasser an. Tragen Sie die Paste auf, lassen Sie sie einwirken und bürsten Sie sie dann ab.
  • Zitronensaft: Auf säureunempfindlichen Oberflächen kann auch Zitronensaft verwendet werden. Tragen Sie den Saft auf, lassen Sie ihn einwirken und spülen Sie erneut nach.

Vorsichtsmaßnahmen

  • Testen Sie immer an einer unauffälligen Stelle, bevor Sie eine Methode großflächig anwenden, um Schäden und Verfärbungen zu vermeiden.
  • Tragen Sie Schutzkleidung. Insbesondere bei der Arbeit mit chemischen Reinigern ist der Schutz von Haut und Atemwegen wichtig.
  • Beachten Sie die Materialverträglichkeit. Chemische Reiniger und Hausmittel sollten sorgfältig ausgewählt werden, um das jeweilige Material nicht zu beschädigen.

Mit diesen Methoden und etwas Geduld können Sie Zementreste effektiv von verschiedenen Oberflächen entfernen. Beachten Sie, dass unterschiedliche Materialien unterschiedliche Ansprüche haben und dass die Wahl der richtigen Methode entscheidend für den Erfolg ist.

Artikelbild: Ruslan/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

moertel-von-steinen-entfernen
Mörtel von Steinen entfernen: So geht’s richtig & schonend
zementschleier-entfernen-mit-zitrone
Zementschleier entfernen: Effektiv mit Zitronensaft und Säure
zement-aus-kleidung-entfernen
Zementflecken entfernen: So retten Sie Ihre Kleidung
Beton Flecken entfernen
Betonflecken entfernen: So werden Ihre Böden wieder sauber
zementschleier-entfernen
Zementschleier entfernen: 3 Techniken im Überblick
moertel-von-fliesen-entfernen
Mörtel von Fliesen entfernen: Effektive Methoden & Tipps
Zementputz lösen
Zementputz entfernen: Anleitung und wann Sie es lassen sollten
moertel-entfernen-mit-cola
Mörtel entfernen mit Cola: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
estrich-spritzer-vom-fenster-entfernen
Estrichspritzer vom Fenster entfernen: So geht’s leicht & schnell
bodenplatte-aufstemmen
Bodenplatte aufstemmen: Anleitung & wichtige Aspekte
betonboden-abtragen
Betonboden sicher und effektiv abtragen: Methoden und Tipps
Fliesen reinigen nach verfugen
Saubere Fliesen nach dem Verfugen: So geht’s!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

moertel-von-steinen-entfernen
Mörtel von Steinen entfernen: So geht’s richtig & schonend
zementschleier-entfernen-mit-zitrone
Zementschleier entfernen: Effektiv mit Zitronensaft und Säure
zement-aus-kleidung-entfernen
Zementflecken entfernen: So retten Sie Ihre Kleidung
Beton Flecken entfernen
Betonflecken entfernen: So werden Ihre Böden wieder sauber
zementschleier-entfernen
Zementschleier entfernen: 3 Techniken im Überblick
moertel-von-fliesen-entfernen
Mörtel von Fliesen entfernen: Effektive Methoden & Tipps
Zementputz lösen
Zementputz entfernen: Anleitung und wann Sie es lassen sollten
moertel-entfernen-mit-cola
Mörtel entfernen mit Cola: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
estrich-spritzer-vom-fenster-entfernen
Estrichspritzer vom Fenster entfernen: So geht’s leicht & schnell
bodenplatte-aufstemmen
Bodenplatte aufstemmen: Anleitung & wichtige Aspekte
betonboden-abtragen
Betonboden sicher und effektiv abtragen: Methoden und Tipps
Fliesen reinigen nach verfugen
Saubere Fliesen nach dem Verfugen: So geht’s!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

moertel-von-steinen-entfernen
Mörtel von Steinen entfernen: So geht’s richtig & schonend
zementschleier-entfernen-mit-zitrone
Zementschleier entfernen: Effektiv mit Zitronensaft und Säure
zement-aus-kleidung-entfernen
Zementflecken entfernen: So retten Sie Ihre Kleidung
Beton Flecken entfernen
Betonflecken entfernen: So werden Ihre Böden wieder sauber
zementschleier-entfernen
Zementschleier entfernen: 3 Techniken im Überblick
moertel-von-fliesen-entfernen
Mörtel von Fliesen entfernen: Effektive Methoden & Tipps
Zementputz lösen
Zementputz entfernen: Anleitung und wann Sie es lassen sollten
moertel-entfernen-mit-cola
Mörtel entfernen mit Cola: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
estrich-spritzer-vom-fenster-entfernen
Estrichspritzer vom Fenster entfernen: So geht’s leicht & schnell
bodenplatte-aufstemmen
Bodenplatte aufstemmen: Anleitung & wichtige Aspekte
betonboden-abtragen
Betonboden sicher und effektiv abtragen: Methoden und Tipps
Fliesen reinigen nach verfugen
Saubere Fliesen nach dem Verfugen: So geht’s!
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.