Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Lüftungsanlage

Zentrale oder dezentrale Lüftungsanlage: die Unterschiede einfach erklärt

Von Mark Heise | 7. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Mark Heise
Mark Heise

Mark ist ein erfahrener Experte im Handwerk und in der Haustechnik. Mit seinem Fachwissen verfasst er Beschreibungen zu Renovierung und Haustechnik mit Praxisbezug.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Mark Heise, “Zentrale oder dezentrale Lüftungsanlage: die Unterschiede einfach erklärt”, Hausjournal.net, 07.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/zentrale-oder-dezentrale-lueftungsanlage

Die Entscheidung, ob eine zentrale oder dezentrale Lüftungsanlage die richtige Wahl für Ihr Zuhause ist, hängt von einer Reihe von Faktoren ab. In diesem Artikel beleuchten wir die Vorzüge und Nachteile beider Systeme. Lernen Sie, wie sie dabei helfen können, die Luftqualität zu verbessern und Heizkosten zu senken, ohne den Lärmschutz zu vernachlässigen.

zentrale-oder-dezentrale-lueftungsanlage
AUF EINEN BLICK
Wann sollte man eine zentrale oder dezentrale Lüftungsanlage wählen?
Entscheidend für die Wahl zwischen zentralen und dezentralen Lüftungsanlagen sind Faktoren wie Kosten, Installationsaufwand und Effizienz. Dezentrale Anlagen sind günstiger und einfach zu installieren, während zentrale Anlagen effizienter und für mehrere Räume geeignet sind.

Lesen Sie auch

  • Lüftungsanlage laut

    Dezentrale Lüftungsanlage: Ursachen und Lösungen für Lärm

  • Lüftungsanlage Einfamilienhaus ja oder nein

    Lüftungsanlage im Einfamilienhaus: Lohnt sich das?

  • wie-funktioniert-eine-lueftungsanlage

    Wie funktioniert eine Lüftungsanlage?

Eine zentrale oder dezentrale Lüftungsanlage einsetzen

Durch eine sehr gute Gebäudeisolierung und luftdichte Fenster ist ein natürlicher Luftaustausch in einem Haus sehr schwierig geworden, weshalb auch ungünstige Gebäudeeinflüsse wie etwa Feuchtigkeit und Schadstoffe so gut wie keine Möglichkeit mehr haben, auf natürlichem Wege das Gebäude zu verlassen. Aus diesem Grunde ist eine zentrale oder dezentrale Lüftungsanlage notwendig geworden.

Aufgaben einer zentralen oder dezentralen Lüftungsanlage

Um auch in sehr gut gedämmten Gebäuden verbrauchte Luft, Feuchtigkeit oder Schadstoffe nach außen befördern zu können und dadurch die Gefahr einer zu schlechten Luft oder gar einer Schimmelpilzbildung zu bannen, werden Lüftungsanlagen eingesetzt. Sie sorgen dafür, dass die Räume stets mit frischer Luft versorgt werden, und das ohne Verluste von wertvoller Heizungswärme. Hier sind die Vorteile einer modernen Lüftungsanlage:

  • Senkung der Heizkosten (im Vergleich zum Fensterlüften)
  • durch Filter auch für Allergiker geeignet
  • weniger Schadstoffe in der Wohnung
  • guter Lärmschutz

Unterschiede zwischen zentralen und dezentralen Lüftungsanlagen

Grundsätzlich werden zentrale oder dezentrale Lüftungsanlagen eingesetzt. Aber auch hier muss unterschieden werden zwischen reinen Lüftungsanlagen oder solchen mit Wärmerückgewinnung. Hier sind die wichtigsten Eigenschaften zentraler oder dezentraler Systeme:

Dezentrale Lüftungsanlagen

Die dezentralen Anlagen sind die günstigsten Varianten, da sie nur in einem Raum gebraucht werden. Die Anlagen sind relativ einfach gehalten, und es ist kein großer Bauaufwand notwendig für die Installation. Der Raum wird über einen kleinen Kanal mit der Außenluft verbunden, und über einen in der Anlage befindlichen Ventilator wird schlechte Luft abgesaugt, sofern es sich um eine reine Abluftanlage handelt. Bei einer richtigen Lüftungsanlage wird von außen frische Luft angesagt, während die verbrauchte Luft aus dem Raum befördert wird.

Zentrale Lüftungsanlagen

Zentrale Lüftungsanlagen arbeiten wesentlich effizienter besitzen verschiedene Leitungssysteme, die über eine zentrale Anlage mit den einzelnen Räumen verbunden werden. Die Zuluft gelangt über verschiedene Öffnungen in den Raum, während die Abluft durch ein zentrales System nach außen abgegeben wird.

Artikelbild: Wellnhofer Designs/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Lüftungsanlage laut
Dezentrale Lüftungsanlage: Ursachen und Lösungen für Lärm
Lüftungsanlage Einfamilienhaus ja oder nein
Lüftungsanlage im Einfamilienhaus: Lohnt sich das?
wie-funktioniert-eine-lueftungsanlage
Wie funktioniert eine Lüftungsanlage?
lueftungsanlage-aufbau
Lüftungsanlage Aufbau: Komponenten und Funktionsweise erklärt
Lüftungsanlage Systeme
Effiziente Lüftungsanlagen für Ihr Haus: Systeme & Vorteile
lueftungsanlage-mit-waermerueckgewinnung-nachteile
Nachteile von Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung: Fakten
lueftungsanlage-oder-fensterlueftung
Eine Lüftungsanlage oder eine Fensterlüftung für die Frischluftversorgung
Lüftungsanlage dimensionieren
Lüftungsanlage dimensionieren: Schritt-für-Schritt Anleitung
Feuchtigkeit Lüftungsanlage
Lüftungsanlage: Effiziente Feuchtigkeitsregelung im Haus
stromverbrauch-lueftungsanlage
Lüftungsanlage: Stromverbrauch messen & clever senken
Bauen Lüften
Bauen ohne Lüftungsanlage: Tipps für gesundes Raumklima
Dachboden Lüftungsanlage
Lüftungsanlage Dachboden: Die optimale Belüftungslösung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Lüftungsanlage laut
Dezentrale Lüftungsanlage: Ursachen und Lösungen für Lärm
Lüftungsanlage Einfamilienhaus ja oder nein
Lüftungsanlage im Einfamilienhaus: Lohnt sich das?
wie-funktioniert-eine-lueftungsanlage
Wie funktioniert eine Lüftungsanlage?
lueftungsanlage-aufbau
Lüftungsanlage Aufbau: Komponenten und Funktionsweise erklärt
Lüftungsanlage Systeme
Effiziente Lüftungsanlagen für Ihr Haus: Systeme & Vorteile
lueftungsanlage-mit-waermerueckgewinnung-nachteile
Nachteile von Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung: Fakten
lueftungsanlage-oder-fensterlueftung
Eine Lüftungsanlage oder eine Fensterlüftung für die Frischluftversorgung
Lüftungsanlage dimensionieren
Lüftungsanlage dimensionieren: Schritt-für-Schritt Anleitung
Feuchtigkeit Lüftungsanlage
Lüftungsanlage: Effiziente Feuchtigkeitsregelung im Haus
stromverbrauch-lueftungsanlage
Lüftungsanlage: Stromverbrauch messen & clever senken
Bauen Lüften
Bauen ohne Lüftungsanlage: Tipps für gesundes Raumklima
Dachboden Lüftungsanlage
Lüftungsanlage Dachboden: Die optimale Belüftungslösung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Lüftungsanlage laut
Dezentrale Lüftungsanlage: Ursachen und Lösungen für Lärm
Lüftungsanlage Einfamilienhaus ja oder nein
Lüftungsanlage im Einfamilienhaus: Lohnt sich das?
wie-funktioniert-eine-lueftungsanlage
Wie funktioniert eine Lüftungsanlage?
lueftungsanlage-aufbau
Lüftungsanlage Aufbau: Komponenten und Funktionsweise erklärt
Lüftungsanlage Systeme
Effiziente Lüftungsanlagen für Ihr Haus: Systeme & Vorteile
lueftungsanlage-mit-waermerueckgewinnung-nachteile
Nachteile von Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung: Fakten
lueftungsanlage-oder-fensterlueftung
Eine Lüftungsanlage oder eine Fensterlüftung für die Frischluftversorgung
Lüftungsanlage dimensionieren
Lüftungsanlage dimensionieren: Schritt-für-Schritt Anleitung
Feuchtigkeit Lüftungsanlage
Lüftungsanlage: Effiziente Feuchtigkeitsregelung im Haus
stromverbrauch-lueftungsanlage
Lüftungsanlage: Stromverbrauch messen & clever senken
Bauen Lüften
Bauen ohne Lüftungsanlage: Tipps für gesundes Raumklima
Dachboden Lüftungsanlage
Lüftungsanlage Dachboden: Die optimale Belüftungslösung
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.