Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Weitere Werkzeuge

Ziehklinge – die Anwendung

Ziehklinge Verwendung
Mit einer Ziehklinge hat Holz glatter geschliffen werden als mit jedem Schleifpapier Foto: /

Ziehklinge - die Anwendung

Obwohl ein historisch wichtiges Werkzeug in der Holzbearbeitung, gehört die Ziehklinge in der modernen handwerklichen Holzbearbeitung ganz sich nicht zum alten Eisen. Im Gegenteil gibt es verschiedene Anwendungen, in denen sich eine Ziehklinge besser eignet als moderne Hilfsmittel und Werkzeuge. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles zur möglichen Anwendung einer Ziehklinge.

Die wichtigsten Holzbearbeitungswerkzeuge über lange Zeit

Die eigentliche Aufgabe der Ziehklinge. Es gibt einige Werkzeuge, die schon vor vielen Jahrhunderten wichtig waren in der Holzbearbeitung. Dazu gehören vor allem die nachfolgenden Werkzeuge:

  • Lesen Sie auch — Eine Ziehklinge benutzen
  • Lesen Sie auch — Die richtige Anwendung eines Streichmaß
  • Lesen Sie auch — Stechbeitel – Anwendung
  • Stechbeitel Stemmeisen und Stecheisen
  • Hobel
  • Ziehklingen

Anwendung Oberflächenfinish mit der Ziehklinge

Eine typische Anwendung für die Ziehklinge ist das Oberflächen-Finish nach der Bearbeitung des Holzes mit einem Putzhobel. Dabei übernimmt die Ziehklinge die Aufgabe einer heute geschliffenen Oberfläche.

Interessant bei dieser Anwendung ist aber vor allem, dass selbst moderne Schleifpapiere in unterschiedlichen Situationen nicht immer an die Qualität einer Oberflächenbehandlung mit einer Ziehklinge heranreichen. Das, obwohl es wirklich viele Arten von Schleifpapier gibt.

Besondere Anforderungen an die Oberfläche mit der Ziehklinge

Denn neben der planen Holzoberfläche können auch Stege und Nuten mit individuellen Ausformungen, gebogene und runde Holzoberflächen sehr gut mit einer Ziehklinge abgezogen und im Prinzip glatt geschliffen werden. Jedoch ist anzumerken, dass die Oberflächengüte durchaus höher sein kann, aber nicht zwingend gleichmäßiger.

Abhängig von der verwendeten Ziehklinge kann die Oberfläche auch haptisch zwar absolut glatt sein, aber eben nicht unbedingt in dem Umfang wie nach dem Polieren mit modernen Mitteln. Teilweise macht aber gerade das die Besonderheit aus. Eine solche Anwendung macht die Abziehklinge auch heute noch unerlässlich.

Reinigen, das Entfernen von Beschichtungen und Lacken

Eine weitere herausragende Anwendung ist die Reinigung einer Holzoberfläche. Dabei kann es sich um Ablagerungen ebenso wie um Beschichtungen handeln. Mehr Details zum Entfernen von Lacken mit der Ziehklinge können Sie hier nachlesen.

Hier ist wieder eine der besonders nennenswerten Eigenschaften, dass Sie bei der richtigen Benutzung einer Ziehklinge pro Arbeitsgang ziemlich konstant lediglich 0,1 mm, also ein Zehntel Millimeter, abziehen. Damit sind sehr genaue Oberflächenbearbeitungen mit einer Ziehklinge möglich.

Typische Anwendungen für die Ziehklinge

Wichtig ist dabei jedoch, dass eine Ziehklinge vor allem für harte Hölzer eingesetzt werden sollte. Bei weichen Hölzern gesteht die Gefahr, die Klinge in die Holzoberfläche zu ziehen oder zu schieben. Dann kann es natürlich zu deutlichen Beschädigungen der Holzoberfläche kommen. Dafür ist ein weiteres Anwendungsgebiet der Einsatz zum Bearbeiten weicher Metalllegierungen und Metalloberflächen mit denselben Intensionen wie den hier genannten zur Holzbearbeitung.

Tipps & Tricks
Neben der richtigen Benutzung gibt es bei jeder Anwendung mit der Ziehklinge noch einen weiteren ausgesprochen wichtigen Punkt. Das richtige Schärfen einer Ziehklinge ist maßgeblich verantwortlich für die spätere Arbeitsqualität. Daher bieten wir hinter dem vorgestellten Link eine umfassende Anleitung zum Schärfen dieser Klingen.

Autor: Tom Hess
Startseite » Renovieren » Werkzeuge » Weitere Werkzeuge

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Ziehklinge verwenden
Eine Ziehklinge benutzen
Ziehklinge schleifen
Eine Ziehklinge schärfen
Ziehklinge Lack lösen
Mit der Ziehklinge Lack entfernen
Ziehklinge verwenden
Eine Ziehklinge benutzen
streichmass-anwendung
Die richtige Anwendung eines Streichmaß
Stechbeitel benutzen
Stechbeitel – Anwendung
Gripzange benutzen
Gripzange: die richtige Anwendung
Ziehklinge Lack lösen
Mit der Ziehklinge Lack entfernen
Ziehklinge schleifen
Eine Ziehklinge schärfen
Richtige Fahrzeugeinrichtung für Handwerksbetriebe finden
Sandstrahlgeräte
Sandstrahlgeräte
Plexiglas schneiden
Cutter für das Schneiden von Plexiglas?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.