Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Advertorial
Wohnen

Schlafen unter dem Dach: Tipps für Möbel unter der Dachschräge

Von Hausjournal.net | 22. April 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Hausjournal.net

www.hausjournal.net ist das Online-Fachmagazin rund um's Heimwerken und Wohnen. Mit aktuellen Tipps, ausführlichen Anleitungen und kreativen Ideen sind Sie bei uns bestens informiert. Auf gutes Gelingen!


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Schlafen unter dem Dach: Tipps für Möbel unter der Dachschräge”, Hausjournal.net, 22.04.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 16.06.2025, https://www.hausjournal.net/schlafen-unter-dem-dach

Dachschrägen im Schlafzimmer sind kein Hindernis für eine stilvolle und funktionale Einrichtung. In unserem Artikel stellen wir Ihnen smarte Einrichtungstipps vor – wie beispielsweise maßgefertigte Schränke in jede Ecke – um den verfügbaren Raum unterhalb der Schräge optimal zu nutzen.

Schlafzimmer_Dachschräge
AUF EINEN BLICK
Wie schaffe ich Stauraum in einem Schlafzimmer unter dem Dach?
Um Stauraum in einem Schlafzimmer mit Dachschräge zu schaffen, eignen sich maßgefertigte Kleiderschränke, flache Möbel, Stufenregale, Raumteiler, Rollcontainer und Stauraum unter dem Bett. Mit diesen Lösungen lässt sich der Platz optimal ausnutzen und ein gemütlicher Rückzugsort gestalten.

1. Maßgefertigte Kleiderschränke für den spitzesten Winkel

Standard Kleiderschränke und Regale lassen sich meist nur an der Giebel- oder Zimmerwand aufstellen. Dadurch wird wertvoller Platz verschenkt. Zudem verkleinern Sie den Raum dadurch optisch. Eine gute Lösung sind maßgefertigte Schränke, die perfekt an die jeweilige Dachschräge angepasst werden können. Je nach Aufbau des Dachraums können die Möbel seitlich oder auch auf der Rückseite mit einer Schräge versehen werden. Eine millimetergenaue Umsetzung lässt sich beispielsweise mit dem 3D-Konfigurator von schrankwerk umsetzen. Egal wie spitz der Winkel des Zimmers ist, mit Maßanfertigungen verwandeln Sie die Schrägen in eine wertvolle Stauraumwand. Die Schränke und Regale lassen sich super in die Schräge integrieren, sodass der Platz im Schlafzimmer voll ausgenutzt wird.

2. Flache Möbel vergrößern den schrägsten Raum

Auch Kommoden und Sideboards können eine gute Alternative oder Ergänzung zum klassischen Kleiderschrank sein. Bei kleinen Räumen liegt die Kunst darin, sie größer wirken zu lassen. Niedrige Möbel betonen die Raumhöhe in einem Zimmer mit Schräge und lassen den Raum nicht zu voll aussehen. Sideboards und niedrige Kommoden können am Kniestock entlang aufgestellt werden und füllen den Platz an der Wand optimal aus. Manchmal bietet es sich auch an, die Regale direkt in den Kniestock einzusetzen.

3. Schieflage mit Stufenregalen lösen

Wenn Sie lieber offene und lockere Einrichtungen mögen, bieten sich für die Schräge Stufenregale an. Stauraum muss nicht nur funktionsfähig sein, sondern er kann dem Raum auch neue Akzente verleihen. Ein Stufenregal schmiegt sich der Schräge an, bietet jedoch etwas Luft und Spielraum nach oben. Es kann auch wunderbar dekorativ eingesetzt werden, z.B. für Bücher oder Pflanzen. Wenn das Regal für Kleidung und andere Aufbewahrungsdinge genutzt werden soll, empfiehlt es sich Türen, Boxen oder Schubladen einzusetzen. So schaffen Sie ein aufgeräumtes Gesamtbild. Das Schöne an Stufenregalen nach Maß: sie können genau auf Ihre verfügbaren Maße des Raumes, sowie ihre Wunschfarben oder Materialien angepasst werden.

4. Raumteiler als Abgrenzung

Wenn der Raum sehr groß ist und auch eine gewisse Raumhöhe bietet, können Regale und Schränke wunderbar als Raumteiler genutzt werden. Tricks der modernen Wohnraumgestaltung ermöglichen es den Raum optisch zu trennen und einzelne Zonen einzurichten. So lässt sich zum Beispiel der Schlaf- und Ankleidebereich voneinander trennen. Das Regal kann zum Eyecatcher werden und Farbe ins Zimmer bringen. Aber denken Sie dran, dass ein Regal mitten in Raum immer von beiden Seiten attraktiv aussehen sollte.

5. Mit Rollcontainern die kleinsten Nischen nutzen

Praktisch in Dachschrägen sind Möbel auf Rollen. Sie können die Möbel dann einfach beiseiteschieben, wenn sie im Weg sind. Dies bietet sich besonders für freie Ecken oder kleine Nischen an, z.B. bei sehr niedrigem oder fehlendem Kniestock. Rollcontainer oder Boxen können leicht hervorgeholt und beiseitegeschoben werden, falls sie mal im Weg sein sollten. Es bietet zusätzlichen Stauraum für kleinere Dinge, die nicht täglich gebraucht werden. Kleine Beistelltische sind ebenfalls nicht zu unterschätzen. Diese füllen Lücken und schmiegen sich sehr gut in die Raumsituation ein. So haben Sie eine zusätzliche Ablagefläche für kleinere Dinge.

6. Raffinierter Stauraum unter dem Bett

Auch der Platz unterhalb des Bettes kann als Stauraumwunder dienen. Befördert man die Matratze samt Lattenrost etwa auf ein Podest, entsteht unter dem Bett jede Menge Platz. Unterhalb desBettes können Sie Ihre Dinge in flachen Kisten verstauen. Besonders praktisch sind Stauraumbetten, bei denen die Schubladen oder kleine Fächer direkt integriert sind. Die einheitliche Front wirkt ordentlich und ruhig. Außerdem sind in den Schubladen die Sachen sehr gut geschützt.

Vielfalt unter dem Dach

Sie merken, die Möglichkeiten unter dem Dach sind sehr vielfältig. Dachschrägen im Schlafzimmer sind kein Grund, sich nicht gemütlich und stilvoll einzurichten.

Wir wünschen viel Freude beim Um- oder Neugestalten Ihres Schlafraumes!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bett platzieren mit Dachschräge
Perfekte Bettposition unter der Dachschräge: So geht’s
zimmer-mit-dachschraege-einrichten
Zimmer mit Dachschräge einrichten: Ideen & Tipps
Bett Fensternähe
Bett unter Fenster: Vor- und Nachteile für besseren Schlaf
wohnzimmer-unterm-dach
Wohnzimmer unterm Dach: Ideen für optimale Gestaltung
dachschraege-nutzen
So kann man den Platz unter der Dachschräge sinnvoll nutzen
zimmer-mit-dachschraege-optisch-vergroessern
Zimmer mit Dachschräge vergrößern: Die besten Tipps
hitze-unterm-dach
Tropische Verhältnisse: Was tun bei großer Hitze unterm Dach?
kinderzimmer-unterm-dach
Kinderzimmer unterm Dach: Kreative Tipps für Eltern
Feng Shui Schlafzimmer
Feng Shui Bett: So optimierst du Energie und Schlaf
dachschraege-streichen
Dachschräge streichen: So gelingt die Farbgestaltung
dachboden-wohnung
Dachboden-Wohnung: Tipps für Planung und Ausbau
temperatur-dachboden-sommer
Sommerhitze auf dem Dachboden: 7 effektive Gegenmaßnahmen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bett platzieren mit Dachschräge
Perfekte Bettposition unter der Dachschräge: So geht’s
zimmer-mit-dachschraege-einrichten
Zimmer mit Dachschräge einrichten: Ideen & Tipps
Bett Fensternähe
Bett unter Fenster: Vor- und Nachteile für besseren Schlaf
wohnzimmer-unterm-dach
Wohnzimmer unterm Dach: Ideen für optimale Gestaltung
dachschraege-nutzen
So kann man den Platz unter der Dachschräge sinnvoll nutzen
zimmer-mit-dachschraege-optisch-vergroessern
Zimmer mit Dachschräge vergrößern: Die besten Tipps
hitze-unterm-dach
Tropische Verhältnisse: Was tun bei großer Hitze unterm Dach?
kinderzimmer-unterm-dach
Kinderzimmer unterm Dach: Kreative Tipps für Eltern
Feng Shui Schlafzimmer
Feng Shui Bett: So optimierst du Energie und Schlaf
dachschraege-streichen
Dachschräge streichen: So gelingt die Farbgestaltung
dachboden-wohnung
Dachboden-Wohnung: Tipps für Planung und Ausbau
temperatur-dachboden-sommer
Sommerhitze auf dem Dachboden: 7 effektive Gegenmaßnahmen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bett platzieren mit Dachschräge
Perfekte Bettposition unter der Dachschräge: So geht’s
zimmer-mit-dachschraege-einrichten
Zimmer mit Dachschräge einrichten: Ideen & Tipps
Bett Fensternähe
Bett unter Fenster: Vor- und Nachteile für besseren Schlaf
wohnzimmer-unterm-dach
Wohnzimmer unterm Dach: Ideen für optimale Gestaltung
dachschraege-nutzen
So kann man den Platz unter der Dachschräge sinnvoll nutzen
zimmer-mit-dachschraege-optisch-vergroessern
Zimmer mit Dachschräge vergrößern: Die besten Tipps
hitze-unterm-dach
Tropische Verhältnisse: Was tun bei großer Hitze unterm Dach?
kinderzimmer-unterm-dach
Kinderzimmer unterm Dach: Kreative Tipps für Eltern
Feng Shui Schlafzimmer
Feng Shui Bett: So optimierst du Energie und Schlaf
dachschraege-streichen
Dachschräge streichen: So gelingt die Farbgestaltung
dachboden-wohnung
Dachboden-Wohnung: Tipps für Planung und Ausbau
temperatur-dachboden-sommer
Sommerhitze auf dem Dachboden: 7 effektive Gegenmaßnahmen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.