Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Dach

Gemütlich, großzügig, modern – Das Wohnzimmer unter dem Dach

Von Rita Schulz | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Rita Schulz, “Gemütlich, großzügig, modern – Das Wohnzimmer unter dem Dach”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 23.09.2023, https://www.hausjournal.net/wohnzimmer-unterm-dach

Ein Wohnzimmer unterm Dach kann mehr sein als eine Notlösung: Mit der richtigen Einrichtung und Farbgestaltung wird es zu einer gemütlichen Wohlfühloase. In diesem Artikel finden Sie wertvolle Hinweise, wie Sie das Potenzial Ihres Dachwohnzimmers optimal nutzen und durch Farbgebung und Möbelauswahl ein einzigartiges Ambiente schaffen.

wohnzimmer-unterm-dach
Ein Wohnzimmer unterm Dach hat einen besonderen Charme
AUF EINEN BLICK
Wie gestaltet man ein gemütliches und großzügiges Wohnzimmer unterm Dach?
Ein Wohnzimmer unterm Dach kann durch helle Dachschrägen, niedrige und schlanke Möbel, passende Lichtakzente mit Dachfenstern und Rollos sowie durch Nutzung von Sichtbalken gemütlich und großzügig gestaltet werden. Raummitte freilassen und Farbkontraste verwenden, um optische Luftigkeit zu erzeugen.

Lesen Sie auch

  • Dachboden einrichten

    Das Dachgeschoss wohnlich einrichten

  • Dachgeschosswohnung Einrichten

    Eine Dachgeschosswohnung optimal einrichten

  • zimmer-unterm-dach-einrichten

    Schöner wohnen – Zimmer unterm Dach einrichten

Keine Angst vor Dachschrägen

Natürlich ist in Zimmern unterm Dach die Fläche, auf der Sie bequem stehen können etwas begrenzt. Das macht aber nichts, wenn Sie Dachschrägen sinnvoll nutzen. Dachschrägen vermitteln immer eine gewisse Behaglichkeit, sie sind ideal geeignet als Platz für gemütliche Kuschel- und Sitzecken. Couch, Sofa oder Sessel sind hier perfekt aufgehoben. Optisch strecken Sie die Raumhöhe, indem Sie die Dachschrägen weiß – mindestens aber hell – gestalten und bei den geraden Wänden auf starke, farbenfrohe Kontraste setzen. Das streckt die Raumhöhe optisch und vermittelt direkt ein Gefühl von Luftigkeit.

Die richtigen Möbel auswählen

Damit auch große Menschen nicht das Gefühl haben, ständig den Kopf einziehen zu müssen, bietet sich die Wahl niedriger und schlanker Möbel an. Je niedriger das Mobiliar, desto höher wirkt natürlich der Raum. Stühle mit kurzen Lehnen, tiefe Sessel, Ottomanen und Sofas mit kurzen oder komplett ohne Lehnen sind gut geeignet.

Verzichten Sie auf all zu wuchtige Möbel: Schlankes Mobiliar lässt das Zimmer großzügig wirken. Um diesen Effekt zu verstärken sollten Sie die Raummitte frei lassen, versuchen Sie die Möbel an der langen Seite des Raumes zu platzieren. Ein dezent gemusterter Teppich (124,99€ bei Amazon*) trägt wesentlich zum Raumambiente bei.

Gerade bei Sichtbalken sollten Sie auf modernes, geradliniges Mobiliar setzen. Rustikale Balken in Verbindung mit ebenso rustikalen Möbeln im Landhausstil wirken schnell etwas überwältigend. Der Kontrast von klaren Linien in Verbindung mit dem warmen Holz dagegen schafft ein modernes, gemütliches Ambiente.

Sichtbalken nutzen

Schöne Holzbalken müssen Sie nicht verstecken. Die Eigenheiten einer Dachgeschosswohnung dürfen Sie in die Raumplanung mit einbeziehen:

  • Ein passendes Lichtkonzept setzt Holzbalken in Szene und erzeugt Gemütlichkeit
  • Sichtbalken erleichtern die Einteilung eines großen, offenen Raumes in verschiedene Zonen
  • Deckenbalken bieten sicheren Halt für Verankerungen von hängenden Einrichtungsgegenständen

Ins rechte Licht gerückt

Dachfenster lassen Licht besonders schön in den Raum, das Licht von oben lässt Dachräume ganzjährig hell und freundlich wirken. Mit passenden, farbigen Rollos können Sie je nach Tageszeit tolle Lichtakzente setzen. Im Sommer schützen die geschlossenen Rollos vor zu großer Hitze unter dem Dach, gleichzeitig zaubert die Sonne ein tolles Farbenspiel in Ihr Wohnzimmer!

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: PlusONE/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dachboden einrichten
Das Dachgeschoss wohnlich einrichten
Dachgeschosswohnung Einrichten
Eine Dachgeschosswohnung optimal einrichten
zimmer-unterm-dach-einrichten
Schöner wohnen – Zimmer unterm Dach einrichten
Schlafzimmer_Dachschräge
Schlafen unter dem Dach: Tipps für Möbel unter der Dachschräge
kinderzimmer-unterm-dach
Traum-Raum: Kinderzimmer unterm Dach gestalten
zimmer-mit-dachschraege-einrichten
Ein Zimmer unter der Dachschräge einrichten
Dachschräge kleiner Raum
Wie wirken Farben auf Dachschrägen?
zimmer-mit-dachschraege-farblich-gestalten
Zimmer mit Dachschräge farblich gestalten
zimmer-mit-dachschraege-streichen
Ein Zimmer mit Dachschräge vorteilhaft streichen
hitze-unterm-dach
Tropische Verhältnisse: Was tun bei großer Hitze unterm Dach?
arbeitsplatz-unter-dachschraege
So integrieren Sie einen Arbeitsplatz unter der Dachschräge
dachschraege-nutzen
So kann man den Platz unter der Dachschräge sinnvoll nutzen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dachboden einrichten
Das Dachgeschoss wohnlich einrichten
Dachgeschosswohnung Einrichten
Eine Dachgeschosswohnung optimal einrichten
zimmer-unterm-dach-einrichten
Schöner wohnen – Zimmer unterm Dach einrichten
Schlafzimmer_Dachschräge
Schlafen unter dem Dach: Tipps für Möbel unter der Dachschräge
kinderzimmer-unterm-dach
Traum-Raum: Kinderzimmer unterm Dach gestalten
zimmer-mit-dachschraege-einrichten
Ein Zimmer unter der Dachschräge einrichten
Dachschräge kleiner Raum
Wie wirken Farben auf Dachschrägen?
zimmer-mit-dachschraege-farblich-gestalten
Zimmer mit Dachschräge farblich gestalten
zimmer-mit-dachschraege-streichen
Ein Zimmer mit Dachschräge vorteilhaft streichen
hitze-unterm-dach
Tropische Verhältnisse: Was tun bei großer Hitze unterm Dach?
arbeitsplatz-unter-dachschraege
So integrieren Sie einen Arbeitsplatz unter der Dachschräge
dachschraege-nutzen
So kann man den Platz unter der Dachschräge sinnvoll nutzen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dachboden einrichten
Das Dachgeschoss wohnlich einrichten
Dachgeschosswohnung Einrichten
Eine Dachgeschosswohnung optimal einrichten
zimmer-unterm-dach-einrichten
Schöner wohnen – Zimmer unterm Dach einrichten
Schlafzimmer_Dachschräge
Schlafen unter dem Dach: Tipps für Möbel unter der Dachschräge
kinderzimmer-unterm-dach
Traum-Raum: Kinderzimmer unterm Dach gestalten
zimmer-mit-dachschraege-einrichten
Ein Zimmer unter der Dachschräge einrichten
Dachschräge kleiner Raum
Wie wirken Farben auf Dachschrägen?
zimmer-mit-dachschraege-farblich-gestalten
Zimmer mit Dachschräge farblich gestalten
zimmer-mit-dachschraege-streichen
Ein Zimmer mit Dachschräge vorteilhaft streichen
hitze-unterm-dach
Tropische Verhältnisse: Was tun bei großer Hitze unterm Dach?
arbeitsplatz-unter-dachschraege
So integrieren Sie einen Arbeitsplatz unter der Dachschräge
dachschraege-nutzen
So kann man den Platz unter der Dachschräge sinnvoll nutzen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.