Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Advertorial
Bauen

Zu Hause wohnen bleiben dank Ein-Quadratmeter-Aufzug

Von Hausjournal.net | 22. Dezember 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Hausjournal.net

www.hausjournal.net ist das Online-Fachmagazin rund um's Heimwerken und Wohnen. Mit aktuellen Tipps, ausführlichen Anleitungen und kreativen Ideen sind Sie bei uns bestens informiert. Auf gutes Gelingen!


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Zu Hause wohnen bleiben dank Ein-Quadratmeter-Aufzug”, Hausjournal.net, 22.12.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/zu-hause-wohnen-bleiben

Zu Hause wohnen bleiben, ohne Einschränkungen: Es gibt technische Lösungen, die helfen können. In diesem Artikel stellen wir den HomeLift Compact von Aritco vor, einen kompakten Aufzug, der sich perfekt in Ihr Wohnkonzept einfügt und der es ermöglicht, trotz möglicher körperlicher Einschränkungen komfortabel zu Hause selbstständig zu wohnen.

Kompakte Maße, extra viel Komfort: Ein Privataufzug bringt bei geringem Platzbedarf ein hohes Maß an Bequemlichkeit in den Alltag. Foto: djd/Aritco Deutschland GmbH
AUF EINEN BLICK
Wie kann man trotz körperlicher Einschränkungen zu Hause wohnen bleiben?
Um im Alter zu Hause wohnen bleiben zu können, empfiehlt sich ein barrierefreier Etagenwechsel durch einen kompakten Privataufzug wie den HomeLift Compact von Aritco. Dieser benötigt nur wenig Platz und lässt sich an das Wohnkonzept anpassen, sorgt somit für Komfort und Unabhängigkeit.

Eine Option ist die Montage eines Treppenlift-Systems, auch der Einbau eines Aufzugs ist eine Möglichkeit, die heutzutage keineswegs Millionären mit geräumigen Villen vorbehalten ist. Vielmehr ist ein Privataufzug eine elegante Alternative zum Treppenlift, die auch in Häusern mit nur wenig Platz Anwendung findet. Ein Beispiel für einen kompakten Plattformlift ist der neue HomeLift Compact von Aritco. Seine Grundfläche misst lediglich einen Quadratmeter. Das ist ausreichend Platz für zwei Erwachsene beziehungsweise eine Person im Rollstuhl oder am Rollator.

Heute an morgen denken: Um in den eigenen vier Wänden noch lange selbstständig wohnen zu können, empfiehlt es sich, frühzeitig einen barrierefreien Etagenwechsel zu ermöglichen. Foto: djd/Aritco Deutschland GmbH

Das Design wird ans Wohnkonzept angepasst

Da ein kompletter Aufzug nicht durch die Eingangstür passt, erfolgt die Anlieferung in Einzelteilen. Erst bei der Montage vor Ort nimmt der Lift Stück für Stück Gestalt an. Je nach Raumaufteilung können fugenlose Doppelglastüren gleich an mehreren Seiten montiert werden. Hierdurch ist zum Beispiel ein Einsteigen durch die Vordertür im Erdgeschoss und ein Aussteigen durch eine seitliche Tür im Obergeschoss möglich. Damit der Aufzug nicht wie ein Fremdkörper wirkt, sondern sich harmonisch ins Wohnkonzept einfügt, wird das Design auf das Interieur des Hauses abgestimmt. Zur individuellen Gestaltung des HomeLift Compact stehen 200 Farben, zwei Glastypen, acht unterschiedliche Vinylböden und ebenfalls acht skandinavisch-minimalistische Muster für die Rückwand zur Wahl. Mehr zu den Design-Optionen erfährt man hier. Die Rückseite des Aufzugsschachts wird für eine geräuschlose Fahrt mit schwarzen Akustikfilz-Platten ausgekleidet.


Damit sich der Aufzug harmonisch ins Wohnkonzept einfügt, lässt sich sein Design auf das Interieur des Hauses abstimmen. Foto: djd/Aritco Deutschland GmbH

Online konfigurieren und Preis schätzen lassen 

Die Handhabung erfolgt über ein intuitives Bedienfeld, eine App informiert über etwaigen Wartungsbedarf. Zudem gewährleistet ein Sicherheitssystem mit Notfallabsenkung zu jeder Zeit einen gefahrlosen Betrieb, auch bei Stromausfall. Was die Energieeffizienz betrifft, so liegt der jährliche Stromverbrauch bei dem eines Geschirrspülers oder einer Waschmaschine, wobei hierbei mit circa fünf Fahrten am Tag kalkuliert wird. Ein Schätzpreis für die Anschaffung eines kompakten Privataufzugs lässt sich mit einem Online-Konfigurator ermitteln. Wer hier sein eigenes Design erstellt, kann sich außerdem mithilfe von Augmented Reality ansehen, wie sich der Entwurf bei sich zu Hause macht. Dort, wo es sich auch mit Bewegungseinschränkung durchaus bis ins hohe Alter leben lässt.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

haus-altersgerecht-umbauen
Haus altersgerecht umbauen: Tipps für mehr Lebensqualität
wohnung-mit-treppenlift-altersgerecht-einrichten
Wohnung mit einem Treppenlift altersgerecht einrichten: Das sollten Sie beachten
Doppelhaushälfte umbauen
Doppelhaushälfte umbauen: Praktische Tipps und Ratgeber
einrichtungstipps-haus
Lifestyle für’s Haus – Einrichtungstipps
dachausbau-foerderung
Dachausbau-Förderung: Wie Sie Zuschüsse richtig nutzen
Einfamilienhaus modernisieren
Das Einfamilienhaus richtig modernisieren
Mehrfamilienhaus finanzieren
Mehrfamilienhaus finanzieren: So gelingt es Schritt für Schritt
Mehrfamilienhaus in Eigentumswohnungen umwandeln
Mehrfamilienhaus umwandeln: So wird’s zur Eigentumswohnung
Hausfinanzierung per KFW-Kredit
KfW-Fördermittel für den Hausbau
Reihenhaus sanieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Ein Reihenhaus bauen
Reihenhaus erweitern: Tipps für Anbau, Umbau und Umnutzung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

haus-altersgerecht-umbauen
Haus altersgerecht umbauen: Tipps für mehr Lebensqualität
wohnung-mit-treppenlift-altersgerecht-einrichten
Wohnung mit einem Treppenlift altersgerecht einrichten: Das sollten Sie beachten
Doppelhaushälfte umbauen
Doppelhaushälfte umbauen: Praktische Tipps und Ratgeber
einrichtungstipps-haus
Lifestyle für’s Haus – Einrichtungstipps
dachausbau-foerderung
Dachausbau-Förderung: Wie Sie Zuschüsse richtig nutzen
Einfamilienhaus modernisieren
Das Einfamilienhaus richtig modernisieren
Mehrfamilienhaus finanzieren
Mehrfamilienhaus finanzieren: So gelingt es Schritt für Schritt
Mehrfamilienhaus in Eigentumswohnungen umwandeln
Mehrfamilienhaus umwandeln: So wird’s zur Eigentumswohnung
Hausfinanzierung per KFW-Kredit
KfW-Fördermittel für den Hausbau
Reihenhaus sanieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Ein Reihenhaus bauen
Reihenhaus erweitern: Tipps für Anbau, Umbau und Umnutzung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

haus-altersgerecht-umbauen
Haus altersgerecht umbauen: Tipps für mehr Lebensqualität
wohnung-mit-treppenlift-altersgerecht-einrichten
Wohnung mit einem Treppenlift altersgerecht einrichten: Das sollten Sie beachten
Doppelhaushälfte umbauen
Doppelhaushälfte umbauen: Praktische Tipps und Ratgeber
einrichtungstipps-haus
Lifestyle für’s Haus – Einrichtungstipps
dachausbau-foerderung
Dachausbau-Förderung: Wie Sie Zuschüsse richtig nutzen
Einfamilienhaus modernisieren
Das Einfamilienhaus richtig modernisieren
Mehrfamilienhaus finanzieren
Mehrfamilienhaus finanzieren: So gelingt es Schritt für Schritt
Mehrfamilienhaus in Eigentumswohnungen umwandeln
Mehrfamilienhaus umwandeln: So wird’s zur Eigentumswohnung
Hausfinanzierung per KFW-Kredit
KfW-Fördermittel für den Hausbau
Reihenhaus sanieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Ein Reihenhaus bauen
Reihenhaus erweitern: Tipps für Anbau, Umbau und Umnutzung
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.