Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Hausbau

Zu Hause fürs Leben – Haus altersgerecht umbauen

haus-altersgerecht-umbauen
Für Treppen gibt es verschiedene Lösungen Foto: Toa55/Shutterstock

Zu Hause fürs Leben - Haus altersgerecht umbauen

Der Bedarf an barrierefreien Wohnungen ist in Deutschland nicht gedeckt und wird in der Zukunft sogar noch deutlich ansteigen. Rund 3,6 Millionen altersgerechte Wohnungen werden Prognosen zufolge bis 2030 benötigt – vorhanden sind bislang nur rund 700.000 Wohnungen, die seniorengerecht und barriefrei ausgebaut sind. Wie Sie Ihr Haus altersgerecht umbauen können, erfahren Sie in unserem Ratgeber.

Wichtige Umbaumaßnahmen

Seit 2011 legt die DIN 18040-2 fest, welche Mindeststandards Wohngebäude oder -einheiten sowie deren Außenbereiche erfüllen müssen, um als barrierefrei zu gelten.
Die wichtigsten Umbaumaßnahmen betreffen:

  • Lesen Sie auch — Ein Haus mit einem Schnurgerüst abstecken
  • Lesen Sie auch — Ein Haus ausschachten und die Perimeterdämmung erneuern
  • Lesen Sie auch — Ein Haus im Rahmen der Möglichkeiten ausrichten
  • Eingangsbereich
  • Küche
  • Bad
  • Schlafzimmer
  • Außenbereich

Eingangsbereich

Um den Eingangsbereich barrierefrei und damit seniorengerecht zu gestalten, sollten Sie auf einen schwellenfreien Eingangsbereich setzen. Die Kosten für eine Rampe belaufen sich auf ca. 5.500 Euro. Damit die Haustüre auch in einem Rollstuhl durchfahren werden kann, sollten Sie auf eine Türbreite von mindestens 90cm achten.
Zimmertüren sollten mindestens 80cm Breite aufweisen. Gestalten Sie den Flur möglichst so, dass Sie hier genügend Platz haben, um einfach zwischen Gehhilfen wechseln zu können.

Küche

Planen Sie Ihre Küche mit einer unterfahrbaren Arbeitsfläche in der passenden Höhe. So können auch Rollstuhlfahrende selbstständig Kochen.
Elektrogeräte wie der Ofen oder die Spülmaschine sollten erhöht positioniert werden. Unterschränke mit Apothekerauszug und Oberschränke mit Absenkautomatik ermöglichen auch hier den einfachen Zugriff auf alle wichtigen Utensilien.

Bad

Bäder sind häufig sehr klein und damit besonders schwierig umzubauen. Ein seniorengerechtes Bad sollte über eine bodengleiche Dusche verfügen und groß genug sein, um auch mit einem Rollstuhl befahren werden zu können. Dafür benötigen Sie etwa 1,2 x 1,2m Platz, besser ist ein Duschenmaß von 1,5 x 1,5m.
Eine Badewanne kann mit einem Hebesitz altersgerecht ausgestattet werden.
Achten Sie bei der Wahl Ihres WCs auf eine Sitzhöhe von 46 – 48cm, seitlich benötigen Sie genügend Platz, um den Zugang auch mit dem Rollstuhl bewältigen zu können. Haltegriffe an strategisch sinnvollen Stellen im Bad erleichtern die Bewegung im Alter zusätzlich.

Schlafzimmer

Um selbstständig zu Bett gehen und aufstehen zu können, achten Sie auf eine geeignete Betthöhe. Die Komforthöhe liegt bei 50 – 70cm. Seitlich sollten Sie 120cm, besser sogar 150cm Platz einplanen. Das Bett sollte von 3 Seiten zugänglich sein, so können auch pflegende Angehörige oder Pflegekräfte einfacher beim Aufstehen helfen.
Damit der nächtliche Gang ins Badezimmer ohne Unfälle möglich ist, sollten Sie einen Lichtschalter einplanen, der vom Bett aus einfach zu bedienen ist.

Außenbereich

Vermeiden Sie auch beim Zugang von der Terrasse in das Haus und in den Garten Treppen und Stufen. Breite Wege und sanfte Anstiege ermöglichen auch im Alter die Nutzung des Außenbereiches. Auch hier sollten Türen groß genug dimensioniert werden.

Rita Schulz
Artikelbild: Toa55/Shutterstock
Startseite » Bauen » Hausbau

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

einfamilienhaus-zu-zweifamilienhaus-umbauen
Einfamilienhaus zu Zweifamilienhaus umbauen
hauseingang-barrierefrei-umbauen
Hauseingang barrierefrei umbauen
Treppenhaus umbauen
Treppenhaus umbauen – Doppelhaus zusammenlegen
kleines-bad-behindertengerecht-umbauen
Bewegungsfreiheit auf engem Raum: Kleines Bad behindertengerecht umbauen
bad-behindertengerecht-umbauen-kosten
Bad behindertengerecht umbauen - Kosten & Preisbeispiele
altes-bett-zur-bank-umbauen
Upcycling: Altes Bett zu einer Bank umbauen
haus-abstecken
Ein Haus mit einem Schnurgerüst abstecken
haus-ausschachten
Ein Haus ausschachten und die Perimeterdämmung erneuern
haus-ausrichten
Ein Haus im Rahmen der Möglichkeiten ausrichten
haus-abstuetzen
Ein Haus abstützen, wenn tragende Bauteile ausfallen
bad-altersgerecht-umbauen
Bad altersgerecht umbauen
haus bauen kosten
Haus bauen Kosten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.