Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Plissee

2 Plissees nebeneinander: Tipps zur Montage und Vorteile

Von Franz Gruber | 25. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Franz Gruber
Franz Gruber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Franz Gruber, “2 Plissees nebeneinander: Tipps zur Montage und Vorteile”, Hausjournal.net, 25.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/2-plissees-nebeneinander

Breite Fenster lassen sich elegant mit zwei Plissees nebeneinander gestalten. Dieser Artikel erläutert Montage, Vorteile und Kombinationsmöglichkeiten für verschiedene Stoffe und Funktionen.

2-plissees-nebeneinander
Für breite Fenster können zwei Plissees nebeneinander angebracht werden

Zwei Plissees – eine perfekte Lösung für breite Fenster

Für besonders breite Fenster ist die Montage von zwei Plissees nebeneinander ideal. Diese Methode bietet nahtlosen Sichtschutz und erleichtert die Bedienung. Durch die Aufteilung auf zwei Elemente werden Gewicht und Handhabung gleichmäßig verteilt, was das Gesamtbild harmonisch und funktional gestaltet.

Lesen Sie auch

  • plissee-schraege-fensterfalz

    Plissee an schrägen Fensterfalzen montieren: So geht’s!

  • Plissee Arten

    Plissee-Arten: Ihre Optionen für Sonnenschutz und Stil

  • dachfenster-gardinen

    Perfekte Dachfenster-Gardinen: Tipps zur Auswahl & Montage

Vorteile im Überblick

  • Gleichmäßiger Sichtschutz: Zwei Plissees bieten eine durchgängige Abdeckung ohne störende Lücken oder Überlappungen.
  • Optimale Bedienbarkeit: Im Gegensatz zu einem großen Plissee sind zwei kleinere Elemente leichter zu handhaben und zu justieren.
  • Anpassungsfähigkeit: Diese Lösung erlaubt mehr Flexibilität bei der Montage und Anpassung an individuelle Fensterbreiten, einschließlich Sonderformen.

Einfache Installation

Die Montage von zwei Plissees nebeneinander ist unkompliziert:

  1. Exaktes Ausmessen: Teilen Sie die Gesamtbreite des Fensters durch zwei und berücksichtigen Sie eine minimale Überlappung von etwa 1mm auf jeder Seite.
  2. Passgenaue Bestellung: Bestellen Sie zwei identische Plissees in der errechneten Breite.
  3. Montage: Befestigen Sie die Plissees gemäß der beigelegten Anleitung nebeneinander am Fensterrahmen. Beginnen Sie mit einem Plissee und montieren Sie das zweite direkt daneben.

Praktische Kombinationsmöglichkeiten

Bei besonders breiten Fenstern können Sie unterschiedliche Stoffe kombinieren, wie z.B.:

  • Sichtschutz und Verdunkelung: Tagsüber ein lichtdurchlässiges Plissee verwenden, während ein lichtundurchlässiges Plissee für die Nacht sorgt.
  • Blendschutz und Wärmedämmung: Kombinieren Sie Plissees mit unterschiedlichen Funktionen, um den Raum je nach Tageszeit vor Sonneneinstrahlung oder Wärmeverlust zu schützen.

Zwei separate Plissees

Wenn Sie zwei separate Plissees nebeneinander montieren, können Sie jedes individuell anpassen. Diese Methode bietet Flexibilität sowohl im Design als auch in der Funktionalität.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Präzises Messen: Messen Sie die gesamte Breite Ihres Fensters genau aus und teilen Sie die gemessene Breite durch zwei. Berücksichtigen Sie einen kleinen Überlappungsbereich von etwa 1 bis 2 mm an beiden Rändern, um Lichtspalte zu verhindern.
  2. Bestellung der Plissees: Bestellen Sie zwei identische Plissees in Bezug auf Stoffart und Farbe, um ein harmonisches Gesamtbild zu gewährleisten.
  3. Montage: Befestigen Sie ein Plissee gemäß der Anleitung und montieren Sie das zweite direkt daneben, sodass beide Plissees minimal überlappen und eine nahtlose Abdeckung bieten.

Doppelplissee / Duo-Plissee

Ein Doppelplissee kombiniert zwei unterschiedliche Stoffe in einer Anlage und ermöglicht so flexible Lichtverhältnisse und Raumklima.

Vorteile eines Doppelplissees

  • Flexibilität: Sie können zwei verschiedene Stoffe nach Ihren Bedürfnissen kombinieren, z.B. einen lichtdurchlässigen Stoff für den Tag und einen lichtundurchlässigen für die Nacht.
  • Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten: Variieren Sie Farben und Muster, um eine individuelle Raumatmosphäre zu schaffen.
  • Effektive Temperaturregulierung: Mit speziellen Materialien wie Wabenplissees erzielen Sie eine zusätzliche Isolierung gegen Hitze im Sommer und Kälte im Winter.
  • Individuelle Lichtregulierung: Stellen Sie die Stoffe so ein, dass Sie lichtdurchlässige und lichtundurchlässige Bereiche nach Bedarf kombinieren können.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Montage eines Doppelplissees

  1. Auswahl und Konfiguration: Wählen Sie die gewünschten Stoffe passend zu Ihren Anforderungen aus. Messen Sie die Breite und Höhe Ihres Fensters exakt aus.
  2. Bestellung: Geben Sie die exakten Maße und Stoffkombinationen über einen Online-Konfigurator oder beim Fachhändler an.
  3. Montage: Befestigen Sie das Doppelplissee gemäß der Anleitung am Fenster. Positionieren Sie die beiden Stoffbahnen unabhängig voneinander.

Plissee mit seitlichen Führungsschienen

Plissees mit seitlichen Führungsschienen bieten optimalen Halt und eine nahtlose Optik, besonders bei Dachfenstern oder Fenstern mit starkem Lichteinfall.

Vorteile von Plissees mit Führungsschienen

  • Effektive Lichtblockade: Die seitlichen Führungsschienen minimieren seitlichen Lichteinfall und sorgen für nahezu vollständige Abdunkelung.
  • Stabilität und Halt: Die Schienen halten das Plissee straff gespannt und verhindern Wackeln bei der Bedienung.
  • Flexible Montagemöglichkeiten: Diese Plissees können entweder verschraubt oder geklebt werden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Montage

  1. Vermessen und Planen: Messen Sie die Glasfläche exakt aus und beachten Sie die Breite der Führungsschienen.
  2. Bestellung: Bestellen Sie Plissees mit seitlichen Führungsschienen, die für Ihren Fenstertyp geeignet sind.
  3. Montage: Markieren Sie die Position der Führungsschienen und befestigen Sie sie entweder durch Verschrauben oder Kleben. Installieren Sie die Plissees gemäß der Anleitung und sorgen Sie dafür, dass sie ohne Lücke abschließen.

Tipps für die Montage

  • Stellen Sie sicher, dass beide Plissees exakt ausgerichtet sind, um ein harmonisches Gesamtbild zu erzielen.
  • Optional können Pendelsicherungen installiert werden, um zusätzliche Stabilität zu gewährleisten.

Reinigung und Pflege

Die richtige Reinigung und Pflege Ihrer Plissees verlängert deren Lebensdauer und hält sie optisch ansprechend.

  • Regelmäßige Staubentfernung: Öffnen Sie die Plissees vollständig und entfernen Sie lose Partikel mit einem Staubtuch oder Staubsauger mit Bürstenaufsatz.
  • Trockene Reinigung: Verwenden Sie eine weiche Bürste oder ein Microfasertuch für Plissees, die nur trocken gereinigt werden dürfen.
  • Feuchte Reinigung: Bei geeigneten Plissees können Sie eine milde Seifenlösung und ein feuchtes Tuch benutzen. Lassen Sie das Plissee anschließend vollständig trocknen.
  • Punktuelle Reinigung: Kleinere Flecken können mit einem feuchten Wattestäbchen entfernt werden.
  • Handwäsche bei maximal 30 Grad: Einige Plissees können einer milden Handwäsche unterzogen werden. Schwenken Sie das Plissee in lauwarmem Wasser und verwenden Sie ein mildes Reinigungsmittel.
  • Feuchtraumgeeignete Plissees: Diese können mit einem feuchten Tuch gereinigt werden und sind widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit.

Beachten Sie stets die Pflegeanweisungen des Herstellers, um die bestmögliche Reinigung und Pflege Ihrer Plissees zu gewährleisten. Mit der richtigen Pflege bleiben Ihre Plissees länger schön und funktional.

Artikelbild: Melanie/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

plissee-schraege-fensterfalz
Plissee an schrägen Fensterfalzen montieren: So geht’s!
Plissee Arten
Plissee-Arten: Ihre Optionen für Sonnenschutz und Stil
dachfenster-gardinen
Perfekte Dachfenster-Gardinen: Tipps zur Auswahl & Montage
plissee-kunststofffenster
Plissee-Kunststofffenster: Bohren vermeiden leicht gemacht
Fenster abdecken
Fenster abdecken: Effektive DIY- und Profi-Lösungen entdecken
feuchtigkeit-hinter-plissee
Feuchtigkeit hinter Plissee: Ursachen & Lösungen
Plissee Lichtschutz Richtwerte
Plissee Lichtschutz: Welche Richtwerte sollte man kennen?
Plissee einfädeln
Plissee einfädeln: So wechseln Sie die Schnur richtig
Normmaße für Fenster
Fenster Normmaße: Die gängigsten Größen im Überblick
plissee-anschrauben
Plissee anschrauben: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
lisenen-streichen
Lisenen streichen: So gelingt die perfekte Fassadengestaltung
fensterscheibe-ausmessen
Fensterscheibe ausmessen: So geht’s richtig & präzise

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

plissee-schraege-fensterfalz
Plissee an schrägen Fensterfalzen montieren: So geht’s!
Plissee Arten
Plissee-Arten: Ihre Optionen für Sonnenschutz und Stil
dachfenster-gardinen
Perfekte Dachfenster-Gardinen: Tipps zur Auswahl & Montage
plissee-kunststofffenster
Plissee-Kunststofffenster: Bohren vermeiden leicht gemacht
Fenster abdecken
Fenster abdecken: Effektive DIY- und Profi-Lösungen entdecken
feuchtigkeit-hinter-plissee
Feuchtigkeit hinter Plissee: Ursachen & Lösungen
Plissee Lichtschutz Richtwerte
Plissee Lichtschutz: Welche Richtwerte sollte man kennen?
Plissee einfädeln
Plissee einfädeln: So wechseln Sie die Schnur richtig
Normmaße für Fenster
Fenster Normmaße: Die gängigsten Größen im Überblick
plissee-anschrauben
Plissee anschrauben: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
lisenen-streichen
Lisenen streichen: So gelingt die perfekte Fassadengestaltung
fensterscheibe-ausmessen
Fensterscheibe ausmessen: So geht’s richtig & präzise

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

plissee-schraege-fensterfalz
Plissee an schrägen Fensterfalzen montieren: So geht’s!
Plissee Arten
Plissee-Arten: Ihre Optionen für Sonnenschutz und Stil
dachfenster-gardinen
Perfekte Dachfenster-Gardinen: Tipps zur Auswahl & Montage
plissee-kunststofffenster
Plissee-Kunststofffenster: Bohren vermeiden leicht gemacht
Fenster abdecken
Fenster abdecken: Effektive DIY- und Profi-Lösungen entdecken
feuchtigkeit-hinter-plissee
Feuchtigkeit hinter Plissee: Ursachen & Lösungen
Plissee Lichtschutz Richtwerte
Plissee Lichtschutz: Welche Richtwerte sollte man kennen?
Plissee einfädeln
Plissee einfädeln: So wechseln Sie die Schnur richtig
Normmaße für Fenster
Fenster Normmaße: Die gängigsten Größen im Überblick
plissee-anschrauben
Plissee anschrauben: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
lisenen-streichen
Lisenen streichen: So gelingt die perfekte Fassadengestaltung
fensterscheibe-ausmessen
Fensterscheibe ausmessen: So geht’s richtig & präzise
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.