Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Fensterscheibe

Fensterscheibe ausmessen: So geht’s richtig & präzise

Von Franz Gruber | 17. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Franz Gruber
Franz Gruber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Franz Gruber, “Fensterscheibe ausmessen: So geht’s richtig & präzise”, Hausjournal.net, 17.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/fensterscheibe-ausmessen

Fensterscheiben zu vermessen, scheint einfach, erfordert aber Genauigkeit für ein zufriedenstellendes Ergebnis. Dieser Artikel bietet eine detaillierte Anleitung zum exakten Ausmessen Ihrer Fensterscheiben, um Ihnen die Bestellung neuer Scheiben zu erleichtern.

fensterscheibe-ausmessen
Das Maßnehmen ist essentiell vor dem Kauf einer neuen Scheibe

Die richtige Herangehensweise

Um Ihre Fensterscheibe präzise auszumessen, sollten Sie eine gründliche Vorbereitung treffen. Dazu gehört sowohl das richtige Werkzeug als auch eventuell der Ausbau der alten Scheibe. Eine sorgfältige Skizzierung der gemessenen Werte ist ebenso wichtig.

Lesen Sie auch

  • fenster-ausmessen

    Fenster sauber ausmessen

  • Plissee ausmessen

    Plissee ausmessen: Schritt-für-Schritt-Anleitung für perfekte Passform

  • klemmrollo-richtig-messen

    Klemmrollo richtig messen: Anleitung & Tipps für perfekte Maße

Vorbereitung und Grundsätze

  • Werkzeug bereitlegen: Hierzu gehören ein stabiler Zollstock, ein Bleistift, Malerkrepp sowie eventuell ein Stemmeisen und ein Stechbeitel für den Ausbau.
  • Helfer organisieren: Gerade beim Umgang mit Glasscheiben ist es ratsam, eine zweite Person zur Unterstützung zu haben.
  • Schutzkleidung anlegen: Tragen Sie Handschuhe und eine Schutzbrille, um Verletzungen zu vermeiden.

Schritt 1: Erstellen einer Skizze

Zeichnen Sie eine Skizze des Fensters, auf der Sie die gemessenen Werte sowie den Platz des Fenstergriffes und die Öffnungsrichtung des Fensterflügels notieren. Das ist besonders hilfreich, wenn Sie später die Maße an ein Bauunternehmen weitergeben müssen.

Schritt 2: Alte Scheibe ausbauen

Wenn der Ausbau der alten Scheibe notwendig ist, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Fensterflügel aushängen: Hängen Sie den Fensterflügel nach Herstelleranweisung aus.
  2. Glasleisten entfernen: Lösen Sie behutsam die Glasleisten mithilfe eines Stechbeitels, um die Scheibe freizulegen.
  3. Alte Scheibe herausnehmen: Entfernen Sie die Scheibe vorsichtig mit einem Glastransportgriff und reinigen Sie den Rahmen von eventuellen Silikon- oder Kleberesten.

Schritt 3: Maße ermitteln

Beginnen Sie nun mit dem eigentlichen Messen der Fensteröffnung:

  1. Breite und Höhe messen: Messen Sie die Breite und Höhe der Maueröffnung jeweils an mehreren Stellen, um eventuelle Ungleichmäßigkeiten zu erkennen. Notieren Sie stets den kleinsten Wert für die Breite und Höhe rechts und links sowie oben und unten.
  2. Tiefe messen: Messen Sie die Tiefe der Fensteröffnung an mehreren Punkten, um sicherzustellen, dass die Einbausituation gut erfasst ist.

Schritt 4: Montagefuge berücksichtigen

Für das endgültige Bestellmaß müssen Sie die sogenannte Montagefuge einbeziehen. Ziehen Sie deswegen von den gemessenen Werten 5-7 mm ab, um sicherzustellen, dass die neue Scheibe später problemlos in den Rahmen passt und genügend Spielraum für die Glasleisten vorhanden ist. Tragen Sie die endgültigen, korrigierten Maße in Ihre Skizze ein.

Tipps für präzise Messergebnisse

Beachten Sie folgende Tipps für präzise Messergebnisse:

  • Exaktes Arbeiten: Arbeiten Sie stets mit einem geraden und fest anliegenden Zollstock und vermeiden Sie schwankende Maßbänder oder zu kurze Stahllineale.
  • Mehrfaches Messen: Messen Sie jede Strecke mindestens dreimal und an verschiedenen Stellen, sowohl innen als auch außen, um eventuelle Differenzen im Mauerwerk auszugleichen.
  • Notieren Sie klar: Tragen Sie alle Messwerte sofort und eindeutig in Ihre Skizze ein, beginnend stets mit der Breite, gefolgt von der Höhe. Achten Sie darauf, die Maße in Millimetern anzugeben.
  • Kontrollmessungen durchführen: Kontrollieren Sie Ihre Messergebnisse mindestens einmal, um Messfehler zu vermeiden und sicherzustellen, dass die Maße korrekt sind.
  • Toleranz berücksichtigen: Ziehen Sie von den Maßwerten für Breite und Höhe jeweils 5-7 mm ab, um die nötige Einbaufuge zu berücksichtigen. Dies sorgt dafür, dass die Scheibe später optimal passt.
  • Richtige Rangfolge: Messen Sie systematisch, beispielsweise von links nach rechts oder im Uhrzeigersinn, um Verwechslungen zu vermeiden.
  • Verwendung moderner Technik: Nutzen Sie, wenn möglich, präzise Werkzeuge wie Laser-Entfernungsmesser, um noch genauere Ergebnisse zu erzielen.

Durch diese sorgfältige Vorgehensweise und genaue Umsetzung sind Sie bestens vorbereitet, um die richtige Größe für Ihre neue Fensterscheibe zu ermitteln und eine passgenaue Bestellung aufzugeben.

Artikelbild: Dmitri Ma/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fenster-ausmessen
Fenster sauber ausmessen
Plissee ausmessen
Plissee ausmessen: Schritt-für-Schritt-Anleitung für perfekte Passform
klemmrollo-richtig-messen
Klemmrollo richtig messen: Anleitung & Tipps für perfekte Maße
Normmaße für Fenster
Fenster Normmaße: Die gängigsten Größen im Überblick
fensterscheibe-einbauen
Fensterscheibe einbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
fensterscheibe-austauschen
Fensterscheibe austauschen: Einfache Anleitung & Tipps
fensterscheibe-austauschen-holzfenster
Fensterscheibe tauschen bei Holzfenstern: So geht’s!
duschkabine-richtig-ausmessen
Duschkabine richtig ausmessen: Leicht verständliche Anleitung
dachschraege-messen
Dachschräge messen: So geht’s einfach und genau
fensterbank-ausmessen
Fensterbank ausmessen: So geht’s präzise und einfach
waende-ausmessen
Richtige Wandmessung: So erhalten Sie präzise Ergebnisse
kunststofffenster-verzogen
Kunststofffenster verzogen? Ursachen & Lösungen finden Sie hier:

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fenster-ausmessen
Fenster sauber ausmessen
Plissee ausmessen
Plissee ausmessen: Schritt-für-Schritt-Anleitung für perfekte Passform
klemmrollo-richtig-messen
Klemmrollo richtig messen: Anleitung & Tipps für perfekte Maße
Normmaße für Fenster
Fenster Normmaße: Die gängigsten Größen im Überblick
fensterscheibe-einbauen
Fensterscheibe einbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
fensterscheibe-austauschen
Fensterscheibe austauschen: Einfache Anleitung & Tipps
fensterscheibe-austauschen-holzfenster
Fensterscheibe tauschen bei Holzfenstern: So geht’s!
duschkabine-richtig-ausmessen
Duschkabine richtig ausmessen: Leicht verständliche Anleitung
dachschraege-messen
Dachschräge messen: So geht’s einfach und genau
fensterbank-ausmessen
Fensterbank ausmessen: So geht’s präzise und einfach
waende-ausmessen
Richtige Wandmessung: So erhalten Sie präzise Ergebnisse
kunststofffenster-verzogen
Kunststofffenster verzogen? Ursachen & Lösungen finden Sie hier:

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fenster-ausmessen
Fenster sauber ausmessen
Plissee ausmessen
Plissee ausmessen: Schritt-für-Schritt-Anleitung für perfekte Passform
klemmrollo-richtig-messen
Klemmrollo richtig messen: Anleitung & Tipps für perfekte Maße
Normmaße für Fenster
Fenster Normmaße: Die gängigsten Größen im Überblick
fensterscheibe-einbauen
Fensterscheibe einbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
fensterscheibe-austauschen
Fensterscheibe austauschen: Einfache Anleitung & Tipps
fensterscheibe-austauschen-holzfenster
Fensterscheibe tauschen bei Holzfenstern: So geht’s!
duschkabine-richtig-ausmessen
Duschkabine richtig ausmessen: Leicht verständliche Anleitung
dachschraege-messen
Dachschräge messen: So geht’s einfach und genau
fensterbank-ausmessen
Fensterbank ausmessen: So geht’s präzise und einfach
waende-ausmessen
Richtige Wandmessung: So erhalten Sie präzise Ergebnisse
kunststofffenster-verzogen
Kunststofffenster verzogen? Ursachen & Lösungen finden Sie hier:
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.