Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fensterscheibe

So messen Sie eine Fensterscheibe richtig aus

fensterscheibe-ausmessen
Das Maßnehmen ist essentiell vor dem Kauf einer neuen Scheibe Foto: Dmitri Ma/Shutterstock

So messen Sie eine Fensterscheibe richtig aus

Wenn eine Fensterscheibe beschädigt ist oder Sie sie gegen eine moderne, energetisch vorteilhaftere austauschen und dabei weitgehend in Eigenregie vorgehen möchten, müssen Sie wissen, wie man sie richtig ausmisst. So bekommen Sie vom Glaser auch eine direkt einbaubare, nicht korrekturbedürftige Ware.

Wie Sie eine Fensterscheibe richtig ausmessen

Bevor Sie für eine beschädigte Fensterscheibe einen Ersatz bei der Glaserei bestellen, sollten Sie die genauen Maße wissen. Beim Ausmessen sollten Sie penibel vorgehen – ein paar Kleinigkeiten können nämlich schon ärgerliche Passungenauigkeiten nach sich ziehen.

  • Lesen Sie auch — Wie Sie eine Fensterscheibe ausbauen
  • Lesen Sie auch — So lässt sich eine Fensterscheibe einbauen
  • Lesen Sie auch — Wenn die Fensterscheibe gerissen ist

Um die vollständigen Maße für die zu bestellende Scheibe zu ermitteln, müssen Sie an den Einfassungsüberstand kommen, der die sogenannte lichte Breite und Höhe übersteigt. Also die Millimeter, die nach dem Einbau hinter der Silikonabdichtung und der Rahmenfassung verschwinden. Dazu gehen Sie am einfachsten folgendermaßen vor:

  • alte Scheibe herausnehmen
  • ist das mit unversehrten Kanten gelungen: mehrfach Maße direkt an alter Scheibe vornehmen
  • bei kaputten Kanten: Maße an den Grundseiten der Fassung nehmen

Wo Sie am besten ausmessen, hängt also im wesentlichen davon ab, inwieweit Sie die alte Scheibe einigermaßen zerstörungsfrei aus der Fassung bekommen. Je nach Fentserrahmenart kann sich der Ausbau mehr oder weniger einfach gestalten.

Maße an alter Scheibe nehmen

Bei einem konventionellen Holzrahmen müssen Sie in der Regel nur die Rahmenleisten abhebeln und die Silikondichtstreifen abkratzen. Dann brechen Sie das Glas in der Mittelfläche so weit der Länge nach, dass Sie es beidseitig aus dem Falz ziehen können. Gelingt das ohne substanziellen Glasmaterialverlust (durch feines Splittern), können Sie die Maße direkt an den intakten Kanten vornehmen.

Wichtig dabei ist, mindestens 3 Breiten und Längen zu messen – also in der Senkrechten und der Waagerechten jeweils an beiden Außenkanten und in der Mitte der Verglasungsfläche. Hier können nämlich feine Abweichungen bestehen. Für die Bestellung der neuen Scheibe nehmen Sie immer das kleinste Maß – so werden minimale, ärgerliche Überschuss-Millimeter vermieden.

Maße in Rahmenfassung nehmen

Wenn Sie die Scheibe nicht mit mindestens einer vollständigen waagerechten und einer vollständigen senkrechten Kante herausbekommen, müssen Sie im Falz der Rahmenfassung messen. Wichtig ist dabei, dass Sie an der Rückseite ausmessen und nicht an der vorderen Öffnungsseite.

Caroline Strauss
Artikelbild: Dmitri Ma/Shutterstock
Startseite » Bauen » Fenster » Fensterscheibe

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fensterscheibe-ausbauen
Wie Sie eine Fensterscheibe ausbauen
fensterscheibe-einbauen
So lässt sich eine Fensterscheibe einbauen
fensterscheibe-gerissen
Wenn die Fensterscheibe gerissen ist
fensterscheibe-austauschen
Wie Sie eine Fensterscheibe austauschen
fensterscheibe-einsetzen
Wie Sie selbst eine Fensterscheibe einsetzen
fensterscheibe-gesprungen-hitze
Wenn die Fensterscheibe durch Hitze reißt
fensterscheibe-reparieren
Lässt sich eine Fensterscheibe reparieren?
fensterscheibe-spannungsriss-wer-zahlt
Fensterscheibe Spannungsriss – wer zahlt?
fensterscheibe-ersetzen
Wie sich eine Fensterscheibe ersetzen lässt
aufkleber-von-fensterscheibe-entfernen
Wie Sie Aufkleber von der Fensterscheibe entfernen
fensterscheibe-gerissen-ohne-fremdeinwirkung
Wie eine Fensterscheibe ohne Fremdeinwirkung reißen kann
wachs-von-fensterscheibe-entfernen
Wie Sie Wachs von einer Fensterscheibe entfernen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.