Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Abfluss

Abfluss verstopft und Hausmittel richtig einsetzen

abfluss-verstopft-hausmittel
Backpulver, Soda oder Natron und Essig sind eine Wunderwaffe bei Verstopfungen im Abfluss Foto: EKramar/Shutterstock

Abfluss verstopft und Hausmittel richtig einsetzen

Hausmitteln sagt man eine sehr gute Wirkung nach, wenn ein verstopfter Abfluss vorliegt und dieser ohne die chemische Keule oder ohne großes Geschütz wieder gangbar gemacht werden soll. Sie haben gleich mehrere Hausmittel zur Auswahl.

Welche Hausmittel bei verstopften Abflüssen helfen können

Man sollte immer bestimmte Dinge im Haus haben, beispielsweise Mittel, um gegen einen verstopften Abfluss vorzugehen. Die gute Nachricht dabei: Sie haben in der Regel bereits einige geeignete Mittel zur Beseitigung von Verstopfungen im Abfluss im Haus, ohne dass Sie sich diese bewusst angeschafft hätten. Viele dieser Hausmittel wirken übrigens genauso gut wie chemische Abflussreiniger oder Rohrreiniger. Auch eine mechanische Reinigung ist nicht immer vonnöten, um eine einfache Verstopfung zu beseitigen. Hier sind einige der beliebtesten und wirksamsten Hausmittel, um Verstopfungen im Abfluss zu beseitigen:

  • Lesen Sie auch — Chlorreiniger im Abfluss einsetzen oder lieber Hausmittel?
  • Lesen Sie auch — Essig im Abfluss entsorgen
  • Lesen Sie auch — Abfluss der Badewanne ist verstopft
  • Essig und Backpulver
  • Essig und Natron
  • Waschsoda in Verbindung mit Essig
  • Zitronensäure
  • Salz und Essig

Wie diese Hausmittel für die Abflussreinigung eingesetzt werden können

Die Anwendung dieser Hilfsmittel ist relativ einfach und ähnelt sich auch. Backpulver zum Beispiel können Sie in Verbindung mit Essig verwenden, um Verschmutzungen wirksam zu lösen, beispielsweise solche, die direkt im Siphon sitzen. Vor allem ist dies dann praktisch, wenn Sie den Siphon nicht ohne Weiteres ausbauen können und trotzdem eine Reinigung vornehmen müssen wie beispielsweise am Abfluss einer Badewanne oder einer Duschwanne. Geben Sie zunächst das Backpulver in den Abfluss und gießen Sie anschließend den Essig hinterher, so dass im Abfluss selbst eine gut wirkende Mischung entsteht, die einige Zeit zum Einwirken braucht.

Wie die anderen Mittel eingesetzt werden können

Auch die anderen Hausmittel wie beispielsweise Natron, Waschsoda oder Salz werden auf ähnliche Weise eingesetzt. Hier werden die Bestandteile allerdings in der Regel vorher zusammen gemischt wie beispielsweise bei Salz und Essig. Hilfreich kann es außerdem sein, wenn Sie zu diesem Hausmittel noch etwas Zitronensäure hinzugeben. Diese sorgt für einen angenehmen Geruch und verstärkt die Reinigungswirkung noch.

Was Sie bei der Anwendung dieser Hausmittel beachten sollten

Auch wenn die Hausmittel in der Regel sehr gut wirken, bei bestimmten Arten von Verschmutzungen kommen Sie damit nicht unbedingt weiter. Hartnäckigere Verstopfungen beispielsweise sollten auf mechanischem Wege beseitigt werden, wenn die schonende Reinigung mit Hausmittel nicht zum gewünschten Ergebnis führt. Außerdem werden die eben genannten Mittel hauptsächlich dort eingesetzt, wo Verschmutzungen bzw. Verstopfungen sich in unmittelbarer Nähe des Abflusses befinden und nicht tiefer in den Abflussrohren, wie dies leider oft der Fall ist. Außerdem sollten Sie immer eine gewisse Zeit einplanen, um die Hausmittel ausreichend lange einwirken zu lassen.

Heißes Wasser hinterher gießen

Nach der Einwirkzeit gießen Sie in der Regel kochend heißes Wasser in den Abfluss, um die durch die Hausmittel gelösten Verschmutzungen zu beseitigen bzw. um den Abfluss durchzuspülen. Das heiße Wasser hilft außerdem, bakterielle Ablagerungen aller Art zu beseitigen bzw. die Bakterien abzutöten, sofern dies nicht schon durch die Reinigungsmittel geschehen ist.

Andere Hilfsmittel für die Abflussreinigung

Sitzt die Verstopfung direkt unter dem Abfluss, ist am schnellsten die mechanische Abflussreinigung durch Demontage des Siphons und dessen gründliche Reinigung. Der Vorteil hierbei besteht darin, dass Sie sofort eine Wirkung haben und die gründliche Reinigung lange anhält. Ebenfalls ein schnelles Ergebnis erzielen Sie mithilfe einer Saugglocke oder einer Spirale. Die Saugglocke wird einfach auf den verstopften Abfluss gesetzt und kräftig auf und ab bewegt, um einen entsprechenden Druck zu erzeugen, durch den die Verstopfung gelöst wird. Die Spirale arbeitet mechanisch und ist in der Lage, auch etwas tiefer sitzende Verschmutzungen zu beseitigen bzw. Verstopfungen zu lösen.

Wenn einfache Hausmittel nicht mehr helfen

Nicht immer reichen diese Hausmittel aus, um die Verstopfungen selber zu lösen. Hilft beispielsweise gar nichts mehr, sollten Sie besser einen Sanitärfachbetrieb beauftragen, um tiefer sitzende Verschmutzungen oder Verstopfungen zu lösen und um einen Abfluss wieder frei zu bekommen. Die Fachleute sind in der Lage, die Ursachen wesentlich sicherer aufzuspüren und zu beseitigen. Dies gilt besonders dann, wenn beispielsweise fehlerhafte Entlüftungssysteme für den vermeintlich verstopften Abfluss verantwortlich sind und keine Ablagerungen, die das Wasser am Abfluss behindern. Setzen Sie selbst aggressive chemische Reiniger oder mechanische Hilfsmittel ein, laufen Sie Gefahr, die Abflussrohre zu beschädigen und den Schaden damit nur noch zu vergrößern.

Wann ist professionelle Hilfe gefragt?

Schwierig wird es auch dann, wenn die Abflussrohre beschädigt sind, also Undichtigkeiten auftreten, die sich durch nasse Wände oder ähnliches bemerkbar machen. Hier sollten Sie auf jeden Fall einen Fachbetrieb beauftragen, um die Ursachen zu finden und zu beseitigen, besonders bei Beschädigungen an den Abflussrohren und bei Wasserschäden, welche für schwerwiegende Schäden am Mauerwerk bzw. an der Bausubstanz sorgen können, wenn diese nicht innerhalb kurzer Zeit beseitigt werden.

Mark Heise
Artikelbild: EKramar/Shutterstock
Startseite » Bauen » Wasser » Abwasser » Abfluss

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

chlorreiniger-abfluss
Chlorreiniger im Abfluss einsetzen oder lieber Hausmittel?
essig-in-abfluss-entsorgen
Essig im Abfluss entsorgen
abfluss-verstopft-badewanne
Abfluss der Badewanne ist verstopft
abfluss-reinigen-natron
Den Abfluss reinigen mit Natron
abfluss-verstopft-hausmittel-salz
Salz gegen einen verstopften Abfluss
abfluss-verstopft-spirale
Abfluss verstopft: die Spirale als Abhilfe
abfluss-verstopft-cola
Der Abfluss ist verstopft: hilft Cola?
abfluss-verstopft-heisses-wasser-spuelmittel
Wenn ein Abfluss verstopft ist, heißes Wasser und Spülmittel probieren
abfluss-dusche-verstopft
Der Abfluss an der Dusche ist verstopft und mögliche Abhilfe
haare-im-abfluss-vermeiden
Haare im Abfluss vermeiden
kaffeesatz-im-abfluss
Kaffeesatz im Abfluss entsorgen
abfluss-reparieren
Einen Abfluss reparieren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.