Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Dunstabzugshaube

Dunstabzugshaube Höhe: So finden Sie den idealen Abstand

Von Oliver Zimmermann | 27. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Oliver Zimmermann
Oliver Zimmermann


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Oliver Zimmermann, “Dunstabzugshaube Höhe: So finden Sie den idealen Abstand”, Hausjournal.net, 27.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/hoehe-dunstabzugshaube

Die richtige Höhe der Dunstabzugshaube beeinflusst maßgeblich die Effizienz der Geruchsbeseitigung und die Sicherheit in der Küche. In diesem Ratgeber erfahren Sie, welche Faktoren bei der Wahl des optimalen Abstands zum Kochfeld zu berücksichtigen sind.

hoehe-dunstabzugshaube
Die Dunstabzugshaube darf weder zu hoch noch zu tief hängen

Der richtige Abstand: Entscheidend für Effizienz und Sicherheit

Die Höhe Ihrer Dunstabzugshaube über dem Kochfeld ist entscheidend für ihre effektive und sichere Funktion. Ein zu geringer Abstand kann die Haube beschädigen und das Brandrisiko erhöhen, insbesondere bei Gaskochfeldern. Ein zu großer Abstand hingegen reduziert die Absaugleistung erheblich, da die Kochdünste sich großflächig verteilen, bevor sie erfasst werden können.

Lesen Sie auch

  • dunstabzugshaube-umluft-abstand-zur-decke

    Dunstabzugshaube Umluft: Der optimale Abstand zur Decke

  • dunstabzugshaube-neben-herd

    Dunstabzug neben dem Herd: Funktionen & Vorteile erklärt

  • welche-dunstabzugshaube-ist-zu-empfehlen

    Gibt es besonders empfehlenswerte Dunstabzugshauben?

Berücksichtigen Sie dabei:

  • Die Art des Kochfeldes – ob Gas oder Elektro
  • Den Typ der Abzugshaube – Wand-, Insel-, Decken- oder Einbauhauben
  • Die Empfehlungen des Herstellers für Mindest- und Maximalabstände

Durch die Berücksichtigung dieser Aspekte schaffen Sie eine sichere und effiziente Kochumgebung.

Mindestabstände: Sicherheit geht vor

Ein ausreichender Abstand zur Kochstelle ist essenziell für die Sicherheit und Langlebigkeit Ihrer Dunstabzugshaube. Halten Sie folgende Mindestabstände ein:

  • Gas-Kochfeld: mindestens 65 cm. Damit verhindern Sie, dass sich die Haube an einer offenen Flamme entzündet.
  • Elektro-Kochfeld: mindestens 55 cm. Auch wenn hier keine offene Flamme entsteht, können hohe Temperaturen die Haube beschädigen.

Diese Abstände sollten Sie stets gemäß den Angaben in der Montageanleitung Ihrer Dunstabzugshaube überprüfen, da sie je nach Modell variieren.

Maximalabstand: Effizienz im Blick

Ein zu großer Abstand zwischen Dunstabzugshaube und Kochfeld mindert die Leistungsfähigkeit Ihrer Haube.

Empfohlene maximale Abstände sind:

  • Deckenhauben: bis zu 160 cm, die aufgrund ihrer hohen Leistungsfähigkeit dennoch effektiv arbeiten können.
  • Inselhauben: bis zu 85 cm, um eine breite Erfassung der Kochdünste zu ermöglichen.

Beachten Sie immer die Leistungsdaten Ihrer Haube und das Layout Ihrer Küche, um den optimalen Abstand sicherzustellen.

Zusätzliche Faktoren: Art der Dunstabzugshaube und Kochfeldgröße

Die Bauweise der Dunstabzugshaube als auch die Größe des Kochfeldes spielen eine wichtige Rolle bei der Planung der Haube.

Art der Dunstabzugshaube

Die Art vom Dunstabzug beeinflusst den erforderlichen Abstand zum Kochfeld:

  • Deckenhauben: Werden bis zu 160 cm über Kochinseln montiert und erfordern hohe Leistungsfähigkeit.
  • Inselhauben: Für freihängende Montagen über Kochinseln, empfohlen ist ein Abstand von 65 bis 85 cm.
  • Wandhauben: Variieren von Modell zu Modell. Bei Elektrokochfeldern sind 50 bis 75 cm ideal, bei Gaskochfeldern 65 bis 75 cm.
  • Einbau-, Unterbau- und Flachschirmhauben: Diese platzsparenden Modelle sollten 65 bis 75 cm über allen Kochfeldern angebracht werden.

Größe des Kochfeldes

Eine Haube sollte mindestens genauso breit oder breiter als das Kochfeld sein. Dies ist besonders bedeutend bei breiten Kochfeldern, um sicherzustellen, dass alle Kochdünste effektiv erfasst werden.

Berücksichtigen Sie stets die Montageanweisungen des Herstellers, um das Beste aus Ihrer Dunstabzugshaube herauszuholen.

Ergonomie: Komfort beim Kochen

Die ergonomische Platzierung Ihrer Dunstabzugshaube ist essenziell für ein komfortables Kocherlebnis. Ein zu niedriger Platzierung erhöht das Risiko von Kopfstößen und beeinträchtigt die Sicht. Stellen Sie sicher, dass ausreichend Kopffreiheit gegeben ist.

Bedienelemente sollten leicht zugänglich und intuitiv zu bedienen sein, um die Nutzerfreundlichkeit zu erhöhen. Eine integrierte, energiesparende LED-Beleuchtung verbessert die Sicht auf das Kochfeld und sorgt für eine angenehme Atmosphäre.

Planen Sie Ihre Dunstabzugshaube so, dass Sie Folgendes sicherstellen:

  • Kopffreiheit: Risikofrei von Kopfstößen.
  • Erreichbarkeit der Bedienelemente: Leichte und intuitive Bedienung.
  • Beleuchtung: Gute Ausleuchtung des Kochbereichs.

Indem Sie diese ergonomischen Aspekte berücksichtigen, gestalten Sie Ihre Küche funktional, bequem und sicher.

Artikelbild: LightField Studios/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dunstabzugshaube-umluft-abstand-zur-decke
Dunstabzugshaube Umluft: Der optimale Abstand zur Decke
dunstabzugshaube-neben-herd
Dunstabzug neben dem Herd: Funktionen & Vorteile erklärt
welche-dunstabzugshaube-ist-zu-empfehlen
Gibt es besonders empfehlenswerte Dunstabzugshauben?
dunstabzugshaube-hohe-decke
Dunstabzugshauben für hohe Decken: Tipps und Modelle
dunstabzugshaube-notwendig
Dunstabzugshaube: Wann sie wirklich notwendig ist (und wann nicht)
dunstabzugshaube-ohne-abluft-nach-draussen
Dunstabzugshaube ohne Abluft: So geht frische Luft in der Küche
dunstabzugshaube-leistung-testen
So testen Sie die Saugleistung Ihrer Dunstabzugshaube: Tipps
dunstabzugshaube-nachruesten
Dunstabzugshaube nachrüsten: So gelingt der Einbau
dunstabzugshaube-leiser-machen
Dunstabzugshaube leiser machen: So geht’s geräuschlos!
dunstabzugshaube-zwischen-zwei-schraenken
Dunstabzugshaube: Perfekt integriert zwischen zwei Schränken
dunstabzugshaube-rohr-nach-draussen
Dunstabzugshaube: Abluftrohr richtig nach draußen führen
dunstabzugshaube-umluft-feuchtigkeit
Dunstabzugshaube Umluft: Feuchtigkeit vermeiden – Tipps & Tricks

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dunstabzugshaube-umluft-abstand-zur-decke
Dunstabzugshaube Umluft: Der optimale Abstand zur Decke
dunstabzugshaube-neben-herd
Dunstabzug neben dem Herd: Funktionen & Vorteile erklärt
welche-dunstabzugshaube-ist-zu-empfehlen
Gibt es besonders empfehlenswerte Dunstabzugshauben?
dunstabzugshaube-hohe-decke
Dunstabzugshauben für hohe Decken: Tipps und Modelle
dunstabzugshaube-notwendig
Dunstabzugshaube: Wann sie wirklich notwendig ist (und wann nicht)
dunstabzugshaube-ohne-abluft-nach-draussen
Dunstabzugshaube ohne Abluft: So geht frische Luft in der Küche
dunstabzugshaube-leistung-testen
So testen Sie die Saugleistung Ihrer Dunstabzugshaube: Tipps
dunstabzugshaube-nachruesten
Dunstabzugshaube nachrüsten: So gelingt der Einbau
dunstabzugshaube-leiser-machen
Dunstabzugshaube leiser machen: So geht’s geräuschlos!
dunstabzugshaube-zwischen-zwei-schraenken
Dunstabzugshaube: Perfekt integriert zwischen zwei Schränken
dunstabzugshaube-rohr-nach-draussen
Dunstabzugshaube: Abluftrohr richtig nach draußen führen
dunstabzugshaube-umluft-feuchtigkeit
Dunstabzugshaube Umluft: Feuchtigkeit vermeiden – Tipps & Tricks

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dunstabzugshaube-umluft-abstand-zur-decke
Dunstabzugshaube Umluft: Der optimale Abstand zur Decke
dunstabzugshaube-neben-herd
Dunstabzug neben dem Herd: Funktionen & Vorteile erklärt
welche-dunstabzugshaube-ist-zu-empfehlen
Gibt es besonders empfehlenswerte Dunstabzugshauben?
dunstabzugshaube-hohe-decke
Dunstabzugshauben für hohe Decken: Tipps und Modelle
dunstabzugshaube-notwendig
Dunstabzugshaube: Wann sie wirklich notwendig ist (und wann nicht)
dunstabzugshaube-ohne-abluft-nach-draussen
Dunstabzugshaube ohne Abluft: So geht frische Luft in der Küche
dunstabzugshaube-leistung-testen
So testen Sie die Saugleistung Ihrer Dunstabzugshaube: Tipps
dunstabzugshaube-nachruesten
Dunstabzugshaube nachrüsten: So gelingt der Einbau
dunstabzugshaube-leiser-machen
Dunstabzugshaube leiser machen: So geht’s geräuschlos!
dunstabzugshaube-zwischen-zwei-schraenken
Dunstabzugshaube: Perfekt integriert zwischen zwei Schränken
dunstabzugshaube-rohr-nach-draussen
Dunstabzugshaube: Abluftrohr richtig nach draußen führen
dunstabzugshaube-umluft-feuchtigkeit
Dunstabzugshaube Umluft: Feuchtigkeit vermeiden – Tipps & Tricks
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.